USD/CAD fällt zum Wochentief in die Nähe der 1,3400, Ölpreise steigen


  • Steigende Ölpreise unterstützen den Loonie und erhöhen den Abwärtsdruck
  • Moderater USD Pullback verstärkt die Verluste
  • Händler haben Wirtschaftskalender im Blick

Der USD/CAD bleibt am Donnerstag die 3. Sitzung in Folge unter Druck und so erreichte er sein neues Wochentief bei 1,3415/10.

Nach dem Rückgang von der 1,3500, nahm am Mittwoch der Abwärtsdruck mit dem Abbau von Long Positionen zu, während sich die Ölpreise mit den zunehmenden Spannungen im Nahen Osten erholen.

Die positive Dynamik wurde am Donnerstag mit der frühen europäischen Sitzung ausgebaut und dies ist der wichtigste Unterstützungsfaktor für die Nachfrage nach den Rohstoffwährungen wie dem Loonie.

Der Kursrückgang während der vergangenen Stunde ging mit einer moderaten Abwärtsbewegung des US-Dollar einher, da dieser unter dem Rückgang der US Anleiherenditen leidet.

Es wird sich nun zeigen müssen, ob das Kaufinteresse auf einem niedrigeren Niveau zunimmt, oder der aktuelle Pullback ausgebaut wird, was den bearish Ausbruch aus der kurzfristigen Range bestätigt.

Heute erwarten uns aus dem Wirtschaftskalender noch kanadische Produktionsdaten und der ADP Beschäftigungsbericht, während es auch aus den USA einige Veröffentlichungen geben wird.

Hinzu kommt die BoC Gouverneur S. Poloz Rede, die Einfluss auf den kanadischen Dollar haben kann.

USD/CAD Technische Analyse

Übersicht
Letzter Kurs 1.3412
Heutige Veränderung -0.0024
Heutige Veränderung in % -0.18
Tageseröffnungskurs 1.3436
 
Trends
20-Tage-SMA 1.3441
50-Tage-SMA 1.3392
100-Tage-SMA 1.3342
200-Tage-SMA 1.3243
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 1.3494
Vorheriges Tagestief 1.3427
Vorheriges Wochenhoch 1.3506
Vorheriges Wochentief 1.338
Vorheriges Monatshoch 1.3522
Vorheriges Monatstief 1.3274
Tages Fibonacci 38,2% 1.3453
Tages Fibonacci 61,8% 1.3469
Tagespivot S1 1.3411
Tagespivot S2 1.3386
Tagespivot S3 1.3344
Tagespivot R1 1.3478
Tagespivot R2 1.352
Tagespivot R3 1.3545

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 23. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) brach eine mehrtägige positive Serie und geriet nach Erreichen neuer wöchentlicher Höchststände unter erneuten Abwärtsdruck, während die Bedenken hinsichtlich des Handels zwischen den USA und China etwas gemildert wurden und das Fehlen von Neuigkeiten über einen Deal zur Beendigung der US-Bundesregierungsschließung weiterhin vorherrschte.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN