- USD/CAD bleibt gedämpft, da die US-Regierung kurz vor einer Finanzierungssperre und möglichem Stillstand steht.
- Präsident Trump warnte vor massiven Arbeitsplatzverlusten im Bund, wenn der Kongress kein Finanzierungsgesetz verabschiedet.
- Statistics Canada hat das BIP-Wachstum im Juli auf 0,2% nach oben korrigiert und berichtete im August von keiner Veränderung, was die Bedenken über eine wirtschaftliche Abkühlung mildert.
USD/CAD bewegt sich wenig, nachdem im vorherigen Handel Verluste verzeichnet wurden, und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 1,3920. Das Paar bleibt stabil, während die Händler vorsichtig agieren, da Bedenken bestehen, dass der bevorstehende US-Arbeitsmarktbericht diese Woche möglicherweise nicht veröffentlicht wird, während die Regierung kurz vor einer Finanzierungssperre und möglichem Stillstand steht.
US-Präsident Donald Trump hat vor massiven Arbeitsplatzverlusten im Bund gewarnt, falls der Kongress es versäumt, ein Finanzierungsgesetz zu verabschieden, was effektiv seine eigene Regierung in Gefahr bringt und weitere Störungen der Bundesoperationen droht.
Die Markunsicherheit steigt, da Präsident Trump Pläne bekannt gab, ab dem 1. Oktober einen 100%igen Zoll auf Importe von markenrechtlich geschützten oder patentierten pharmazeutischen Produkten zu erheben, es sei denn, ein Pharmaunternehmen baut ein Produktionswerk in den USA. Trump kündigte außerdem Zölle von 50% auf Küchenschränke und Badezimmermöbel sowie 25% auf Lastwagen an.
Statistics Canada hat das BIP-Wachstum im Juli auf 0,2% nach oben korrigiert und berichtete von stagnierenden Aktivitäten im August, was die Ängste vor einem wirtschaftlichen Rückgang mildert und die Marktaufmerksamkeit wieder auf Wachstumsindikatoren lenkt.
Der rohstoffgebundene Kanadische Dollar (CAD) sah sich Herausforderungen gegenüber, da die Rohölpreise im vorherigen Handel um mehr als 3% fielen, nachdem die Region Kurdistan im Irak die Ölexporte nach einer 2,5-jährigen Aussetzung wieder aufgenommen hatte, was das Angebot in einem bereits überversorgten Markt erhöhte. Laut dem neuen Abkommen werden die ersten Lieferungen von 180.000–190.000 Barrel pro Tag zum Hafen Ceyhan in der Türkei verschifft, wobei Bagdad, die kurdische Regionalregierung und internationale Ölgesellschaften beteiligt sind.
Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?
Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach
Frische Bedenken hinsichtlich eines möglichen US-Regierungsstillstands in Verbindung mit den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasteten den US-Dollar (USD) am Montag in einer Woche, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht.