Nach seinem mit Spannung erwarteten Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea am Donnerstag sagte US-Präsident Donald Trump: "Das Treffen mit Xi war erstaunlich."
Zusätzliche Kommentare
Auf einer Skala von 1 bis 10 war das Treffen mit Xi eine 12.
Es wurden viele Entscheidungen getroffen.
Wir werden Schlussfolgerungen zu sehr wichtigen Themen präsentieren.
Die Käufe von Sojabohnen beginnen sofort.
Es wurde vereinbart, dass China sehr hart daran arbeiten wird, das Fentanyl-Problem zu stoppen.
Es wurde auch vereinbart, die (Fentanyl-Zölle) zu reduzieren.
Aber ich würde nicht sagen, dass alles besprochen wurde.
Wir haben Chips besprochen, sie werden mit Nvidia und anderen über den Erwerb von Chips sprechen.
Aber es geht nicht um Nvidias Blackwell-Chips.
Alle Fragen zu seltenen Erden sind geklärt, es gibt keine weiteren Hindernisse bei seltenen Erden.
Keine weiteren Hindernisse bei seltenen Erden.
Es handelt sich um eine einjährige Vereinbarung, die verlängert wird.
Die Zölle auf China werden von 57% auf 47% gesenkt.
Ich werde im April nach China reisen.
Xi wird irgendwann danach in die USA kommen.
Wir werden mit Xi an der Ukraine zusammenarbeiten, um etwas zu erreichen.
Taiwan wurde in den Gesprächen mit Xi nie angesprochen.
Da andere nukleare Waffen testen, ist es angemessen, dass wir das auch tun.
Separat sagte ein US-Beamter, dass "China die Exporte seltener Erden aufrechterhalten wird."
Marktreaktion
Der US-Dollar-Index (DXY) zeigt sich unbeeindruckt von dem fehlenden Deal zwischen beiden Seiten und fällt wieder unter 99,00. In der Zwischenzeit konsolidiert AUD/USD die Gewinne unter 0,6600 zum Zeitpunkt des Schreibens.
US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!
Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.
NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter
Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m
Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück
Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.
Bittensor Preisprognose: Safellos gestaktes TAO ETP stärkt das Momentum, Bullen zielen auf 500 $
Bittensor setzt den Aufwärtstrend am sechsten aufeinanderfolgenden Tag fort und steigt in Richtung $450, während Deutsche Digital Assets und Safello planen, im November ein gestaktes TAO Exchange Traded Product an der SIX Swiss Exchange einzuführen.
Das sollten Sie am Donnerstag, den 30. Oktober, im Blick behalten:
Nach der volatilen Bewegung an den Finanzmärkten am Mittwoch machen die Anleger eine kurze Pause, während sie sich auf die geldpolitischen Ankündigungen der EZB vorbereiten. Darüber hinaus wird der europäische Wirtschaftskalender vorläufige BIP-Wachstumszahlen für das dritte Quartal für Deutschland und die Eurozone enthalten.