- Der US-Dollar hat gute Karten, um diesen Dienstag im positiven Bereich abzuschließen und die Talfahrt des DXY zu durchbrechen.
- Fed-Beamte weisen weiterhin auf Unsicherheiten bei Zöllen und Handel hin, während sie die Zinsen stabil halten.
- Der US-Dollar-Index steigt über 99,00 auf der Suche nach der 100,00-Marke.
Der US-Dollar-Index (DXY), der die Performance des Wertes des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, verzeichnet einige geringfügige Gewinne und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Dienstag bei etwa 99,25. Die Erholung begann im frühen Handel am Dienstag, als das japanische Finanzministerium (MoF) kommentierte, dass sein Anleiheemissionsplan möglicherweise einige Anpassungen mit niedrigeren Volumina erfahren könnte. Dies ließ die japanischen Renditen einbrechen und führte dazu, dass der japanische Yen (JPY) gegenüber dem Greenback abgewertet wurde, was einen Dominoeffekt zugunsten des US-Dollars gegenüber mehreren wichtigen Währungen zur Folge hatte.
Unterdessen äußerte sich der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed) von Minneapolis, Neel Kashkari, und erklärte, dass die Zinsen stabil bleiben werden, bis Klarheit über die Tarife besteht. Kashkari wies auch darauf hin, dass es keine schnellen Erfolge in den Handelsgesprächen gibt und dass diese Gespräche Monate oder Jahre in Anspruch nehmen können.
Während die Märkte auf einen Handelsdeal zwischen den USA und der EU in den kommenden Tagen hoffen, beginnt diese Woche mit US-Daten, die am Dienstag nach dem Memorial Day Feiertag veröffentlicht werden, der die Märkte geschlossen hielt. Händler können sich auf die US-Auftragseingänge für langlebige Güter für April und den Dallas Federal Reserve (Fed) Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Mai freuen, der ein guter Frühindikator dafür ist, wie sich der verarbeitende Sektor nach der Einführung von Zöllen entwickelt.
Tägliche Marktbewegungen: Verbrauchervertrauen steht vor der ersten Zollprüfung
- Die US-Aufträge für langlebige Güter für April wurden veröffentlicht. Die Hauptzahl zeigte einen Rückgang der Aufträge um nur -6,3%, gegenüber den befürchteten -7,9%, nach einer nach unten revidierten Zahl von 7,6% mit der vorherigen Lesung von 9,2% im März. Die US-Aufträge für langlebige Güter ohne Transport stiegen um 0,2%, was die erwartete Kontraktion von -0,1% übertraf und von der revidierten Zahl von -0,2% (anfängliche Lesung 0%) im März anstieg.
- Um 14:00 GMT wird das US-Verbrauchervertrauen für Mai veröffentlicht, ohne verfügbare Prognose und mit der vorherigen Zahl bei 86,0.
- Um 14:30 GMT steht der Dallas Fed Manufacturing Business Index für Mai an. Keine Prognose verfügbar, die vorherige Zahl fiel stark um -35,8.
- Die Aktien halten sich weiterhin an den Gewinnen zum US-Handelsstart. Europa verzeichnet Gewinne knapp unter 1%, während die US-Aktien zum Handelsstart um über 1% steigen sollen.
- Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Chancen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve im Juni bei nur niedrigen 2,1% liegen. Weiter voraus sehen die Chancen für niedrigere Zinsen als die aktuellen Niveaus beim Treffen am 30. Juli bei 24,4%.
- Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen liegt zum Zeitpunkt der Erstellung bei 4,47%, ein weiterer Rückgang von der Spitzenrendite von 4,62%, die letzten Donnerstag erreicht wurde.
Technische Analyse des US-Dollar-Index: Ein kleiner Versuch, die Talfahrt zu beenden
Der US-Dollar-Index steht vor einer Erholung nach einer langen Phase der Abwertung, und diese Erzählung gewinnt am Dienstag an Fahrt, nachdem am Montag sehr frühe Anzeichen zu sehen waren. Erwarten Sie, dass der DXY wieder ansteigt und nach festem Widerstand sucht. Dies könnte zu einer festen Ablehnung auf höheren Niveaus führen und den DXY über das Tief von Mai hinausdrängen, was zu einer weiteren Abwertung des Greenbacks und Verlusten für den DXY führen könnte.
Auf der Oberseite ist das Niveau von 100,22, das den DXY im September-Oktober zurückhielt, der erste Widerstand, gefolgt von der gebrochenen aufsteigenden Trendlinie nahe 100,80. Weiter oben ist der 55-Tage-Durchschnitt (SMA) bei 101,32 das nächste zu beobachtende Niveau, gefolgt von 101,90, einem entscheidenden Niveau im Dezember 2023 und einer Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern-Formation im Sommer 2024. Falls die US-Dollar-Bullen den DXY noch höher treiben, wird das entscheidende Niveau von 103,18 ins Spiel kommen.
Sollte der DXY erneut Verkaufsdruck erfahren, könnte ein dramatischer Rückgang in Richtung des Jahrestiefststandes von 97,91 und des entscheidenden Niveaus von 97,73 erfolgen. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die niedrigeren Niveaus dieses neuen Preisbereichs betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.
US Dollar Index: Tages-Chart
Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Die große Rallye stockt – kommt jetzt die nächste Chance?
Bitcoin hat in den letzten Tagen deutlich an Schwung verloren. Nach einem steilen Anstieg in der Vorwoche wirkt der Markt zur Wochenmitte müde. Am Mittwoch pendelte der Kurs um die 108.500 US-Dollar – ohne klare Richtung. Auch Ethereum und Ripple zeigen sich angeschlagen und folgen der Leitwährung auf dem Weg zu entscheidenden Unterstützungszonen. Jetzt stellt sich die Frage: War’s das erstmal mit dem Aufwärtstrend – oder sammeln sich die Kurse nur Kraft für den nächsten Schub?

Solana: Zwischen Geduld und Ausbruch – wie lange bleibt der Kurs noch eingekeilt?
Solana (SOL) tritt aktuell ein wenig auf der Stelle. Der Kurs pendelt seit Tagen in einer engen Spanne zwischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – und liegt zur Wochenmitte bei rund 174 US-Dollar. Dabei lässt sich eine interessante Entwicklung beobachten: Seit dem kräftigen Rücksetzer am 7. April, als SOL bis auf 95,55 US-Dollar fiel, formt sich ein Muster höherer Tiefs. Das spricht für eine stabile Nachfragebasis – vor allem, weil auch das Gesamtbild im Kryptomarkt derzeit freundlich ist.

Sui (SUI) legt zu: Kommt jetzt die Trendwende nach dem Cetus-Hack?
Die Kryptowährung Sui (SUI) notiert aktuell bei 3,70 US-Dollar – ein Plus von über 6 % gegenüber dem Vortag. Was steckt hinter diesem Kurssprung? Ganz einfach: Die Community hat damit begonnen, über eine besondere Transaktion abzustimmen, die gestohlene Cetus-Gelder aus einem Hacker-Wallet zurückholen soll. Das Ziel ist klar – die Assets sollen in eine abgesicherte Multi-Signature-Adresse überführt werden. Parallel dazu zeigt die Sui Foundation Initiative: Sie stellt dem Protokoll einen Kredit zur Verfügung

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.