• Der US-Dollar-Index sinkt und testet ein neues Tief in dieser Woche.
  • Händler beginnen nervös zu werden hinsichtlich der Dauer, bis ein erster Handelsdeal angekündigt werden kann.
  • Der US-Dollar-Index bleibt unter 100,00 begrenzt und steckt weiterhin in einer Abwartehaltung fest.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen misst, rutscht am Dienstag weiter ab, während die Nervosität an den Märkten wieder zunimmt. Die Marktteilnehmer bewerten die jüngste starke Bewegung des Taiwan-Dollar (TWD), der am Montag um mehr als 5% gegenüber dem Greenback aufgewertet wurde, bevor er am Dienstag etwas zurückging. Die Märkte versuchen zu beurteilen, ob ein Spillover-Effekt eintreten könnte, der größere asiatische Währungen wie den südkoreanischen Won (KRW), den japanischen Yen (JPY) oder den chinesischen Renminbi (CNH) beeinflussen könnte. 

Unterdessen machen eine Vielzahl von Schlagzeilen auf dem geopolitischen Parkett die Runde, wobei die aktuellste die bevorstehende Wahl von Friedrich Merz zum neuen deutschen Kanzler ist, der zunächst im deutschen Parlamentsvotum nicht die Mehrheit erreichen konnte, jedoch in einer zweiten Runde später an diesem Dienstag die Stimmen sichern konnte. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat der US-Handelsminister Howard Lutnick die Einsätze für die Trump-Administration erhöht, um bald ein erstes Handelsabkommen zu liefern, indem er sagte, dass das erste Abkommen mit einer „Top-Ten“-Wirtschaft abgeschlossen werden müsse, sagte er bei Fox News. In Europa heizt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine mit Drohnenangriffen auf beiden Seiten auf, während Israel weitere Vorbereitungen für eine Bodenoffensive trifft, um den Gazastreifen vollständig zu kontrollieren.

Täglicher Marktdigest: Viele Besuche

  • Chaos im deutschen Parlament, dem Bundestag, an diesem Dienstag, wo eine formelle Abstimmung zur Vereidigung des neuen Kanzlers Friedrich Merz auf der Agenda stand. Merz konnte jedoch nicht genügend Stimmen sichern und hat anscheinend bereits das Vertrauen in seine eigene Mehrheitskoalition verloren, bevor er überhaupt Kanzler wurde. Viele Fragen tauchen jetzt in diesem noch nie dagewesenen politischen Stillstand auf. Eine zweite Abstimmung könnte später in dieser Woche stattfinden, oder es könnte ein neuer Kanzler gewählt werden, während sogar Neuwahlen in Betracht gezogen werden könnten.
  • In einer zweiten Abstimmung nach dem US-Handelsbeginn sicherte sich der deutsche Kanzler Merz genügend Stimmen, um der nächste deutsche Kanzler zu werden.
  • Der neu gewählte kanadische Premierminister Mark Carney ist auf dem Weg zum Weißen Haus, um sich mit US-Präsident Donald Trump zu treffen und über ein mögliches Handelsabkommen zu diskutieren.
  • Die Handelsbilanz der USA für Waren und Dienstleistungen fiel im März auf ein höher als erwartetes Defizit von 140,5 Milliarden gegenüber den erwarteten 129 Milliarden, wobei der vorherige Wert ein Defizit von 122,7 Milliarden im Februar betrug.
  • Die Aktien fielen aufgrund der deutschen politischen Nachrichten über alle Märkte hinweg. Der deutsche Dax rutscht um 0,5% ab. Auch die US-Futures sind alle im Minus, wobei der Nasdaq den Rückgang mit einem Minus von 1% anführt.
  • Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve in der Sitzung im Mai bei 3,2% liegt, gegenüber einer Wahrscheinlichkeit von 96,8% für keine Änderung. In der Junisitzung besteht eine 31,8%ige Chance auf eine Zinssenkung.
  • Die Renditen der US-10-Jährigen notieren bei etwa 4,36% und erholen sich von der Abschwächung der vergangenen Wochen, da die Händler sogar die Chancen auf eine Zinssenkung im Juni weiter eingepreist haben, wobei auch der Juli zunehmend zweifelhaft erscheint.

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Auf den Zehenspitzen

Der US Dollar Index (DXY) sieht sich einigen Gegenwinden gegenüber, nachdem US-Handelsminister Lutnick den Druck innerhalb der Trump-Administration erhöht hat, ein erstes Handelsabkommen abzuschließen. Lutnick fügte hinzu, dass das erste Abkommen mit einer Top-Ten-Wirtschaft abgeschlossen werden sollte, um ein Beispiel zu setzen. Trotz mehrerer Behauptungen von US-Präsident Donald Trump und mehreren Kabinettsmitgliedern, dass Abkommen unmittelbar bevorstehen, wurden keine echten unterzeichneten Handelsabkommen angekündigt.  

Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand des DXY bei 100,22, der den DXY im September 2024 unterstützt hat, wobei ein Rückkehr über die runde Marke von 100,00 als bullisches Signal gilt. Eine feste Erholung würde eine Rückkehr zu 101,90 bedeuten, die im Dezember 2023 als entscheidendes Niveau diente und erneut als Basis für die umgekehrte Kopf-und-Schultern (H&S)-Formation im Sommer 2024 fungierte.

Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 97,73 schnell getestet werden, falls es zu einer wesentlichen bärischen Schlagzeile kommt. Weiter unten kommt eine relativ dünne technische Unterstützung bei 96,94, bevor die unteren Niveaus dieser neuen Preisspanne betrachtet werden. Diese würden bei 95,25 und 94,56 liegen, was frische Tiefststände bedeutet, die seit 2022 nicht mehr gesehen wurden.

US Dollar Index: Tages-Chart

Deutsche Wirtschaft FAQs

Die deutsche Wirtschaft hat aufgrund ihrer Größe und Bedeutung innerhalb der Eurozone einen erheblichen Einfluss auf den Euro. Eine starke Wirtschaftsentwicklung in Deutschland wirkt oft stützend auf den Euro, während eine Schwächephase die Gemeinschaftswährung belastet.

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der Eurozone und damit ein einflussreicher Akteur in der Region. Während der Eurokrise 2009-2012 spielte Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Einrichtung von Rettungsfonds zur Unterstützung verschuldeter Länder und trieb den „Fiskalpakt“ voran.

Bunds sind von der deutschen Regierung ausgegebene Staatsanleihen, die regelmäßige Zinszahlungen, sogenannte Kupons, an ihre Inhaber leisten. Am Ende der Laufzeit wird der vollständige Nennwert der Anleihe zurückgezahlt. Da Deutschland die größte Volkswirtschaft der Eurozone stellt, dienen Bunds als maßgeblicher Referenzpunkt für andere europäische Staatsanleihen. Langfristige Bunds gelten als besonders sichere Anlage, da sie durch das Vertrauen und die Kreditwürdigkeit des deutschen Staates gestützt werden. Aus diesem Grund werden sie von Investoren in Krisenzeiten als sicherer Hafen betrachtet, während ihr Wert in Phasen wirtschaftlicher Stabilität tendenziell fällt.

Die Renditen deutscher Bundesanleihen, die sogenannten Bund Yields, geben an, welche jährliche Rendite ein Anleger beim Halten dieser Staatsanleihen erwarten kann. Wie bei anderen Anleihen erhalten Investoren regelmäßige Zinszahlungen, den sogenannten Kupon, sowie die vollständige Rückzahlung des Nennwerts bei Fälligkeit. Während der Kupon fest ist, schwankt die Rendite, da sie die Preisentwicklung der Anleihe berücksichtigt – und damit einen realistischeren Eindruck von der tatsächlichen Rendite vermittelt. Fällt der Preis einer Bundesanleihe, steigt die Rendite, da der Kupon im Verhältnis zum Kaufpreis höher wird, und umgekehrt. Dies erklärt, warum Bund-Renditen sich entgegengesetzt zu ihren Preisen entwickeln.

Die Bundesbank ist das Herzstück der deutschen Geldpolitik und spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität der Wirtschaft. Ihr vorrangiges Ziel: die Inflationsrate niedrig zu halten und so für stabile Preise zu sorgen. Neben dieser Kernaufgabe überwacht die Bundesbank den Zahlungsverkehr und nimmt eine Schlüsselrolle bei der Finanzaufsicht wahr. Als eine der einflussreichsten Zentralbanken Europas ist sie bekannt für ihre konservative Haltung, die Preisstabilität stets über kurzfristiges Wirtschaftswachstum stellt. Ihre strikte Linie prägte maßgeblich die Politik der Europäischen Zentralbank (EZB), die heute eine zentrale Rolle im Euro-Währungsraum spielt.

(Diese Geschichte wurde am 6. Mai um 14:46 GMT korrigiert, um zu sagen: „mit der aktuellsten die bevorstehende Wahl von Friedrich Merz zum neuen deutschen Kanzler, der zunächst im deutschen Parlamentsvotum nicht die Mehrheit erreichen konnte, jedoch in einer zweiten Runde später an diesem Dienstag die Stimmen sichern konnte.“ anstelle von „mit der aktuellsten die bevorstehende Wahl von Friedrich Merz, der im deutschen Parlamentsvotum nicht die Mehrheit erreichen konnte.“)

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE schockt Anleger: XRP vor Mega-Ausbruch oder Totalcrash?

RIPPLE schockt Anleger: XRP vor Mega-Ausbruch oder Totalcrash?

Der XRP-Kurs tut sich momentan schwer. Zurzeit liegt der Preis bei 2,11 US-Dollar – ein langsames Zurücksetzen nach den vorherigen Anstiegen. Seit Tagen kommt die Erholung nicht richtig in Gang. Wichtige technische Marken wie die gleitenden Durchschnitte im 12-Stunden-Chart sowie die Abwärtstrendlinie aus dem Januar blockieren den Weg nach oben.

Krypto-Knall vor der Fed: Turbo geht steil, DOGE und SHIB wackeln

Krypto-Knall vor der Fed: Turbo geht steil, DOGE und SHIB wackeln

An den Kryptomärkten herrscht zum Wochenstart Zurückhaltung. Viele Anleger warten ab – kein Wunder: Am Mittwoch steht die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank an. Und die hat es in sich. Denn auch wenn die Fed unter Präsident Trump die Leitzinsen vermutlich nicht anfasst, könnten Powells Worte entscheidend sein. Vor allem Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) kämpfen aktuell mit Gegenwind. Ganz anders Turbo – der kleine Coin legt weiter zu und überrascht mit zweistelligem Tagesplus.

100x-Potenzial? Buterin fordert radikalen Schnitt bei Ethereum

100x-Potenzial? Buterin fordert radikalen Schnitt bei Ethereum

Ethereum (ETH) ist mit einem kleinen Rückschlag in die Woche gestartet. Der Kurs fiel am Montag um rund 1 %. Der Auslöser? Ein neuer Blogeintrag von Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin, in dem er sehr offen einräumt: Das Netzwerk ist zu kompliziert – und das muss sich dringend ändern.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN