• Der US-Dollar bleibt stabil, während US-Beamte in Russland über einen Waffenstillstand in der Ukraine debattieren.
  • Händler sahen, dass der US-PPI schwächer ausfiel und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung positiv ausfielen.
  • Der US-Dollar-Index sprang kurz über 104,00 nach der Veröffentlichung des PPI, bevor er wieder fiel.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Entwicklung des US-Dollars (USD) gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, liegt wieder unter 104,00 nach einem kurzen Anstieg aufgrund schwächerer PPI-Zahlen. Die Märkte warten auf Kommentare von US-Diplomaten, die Russland besuchen, um über einen Waffenstillstandsvertrag zu beraten, der bereits das grüne Licht von der Ukraine erhalten hat. Unterdessen drohte US-Präsident Donald Trump Europa mit 200% Zöllen auf alle Weine und Champagner aus der Region.

Auf der wirtschaftlichen Seite wurden am Donnerstag um 12:30 Uhr GMT eine Vielzahl von Daten veröffentlicht. Neben den wöchentlichen US-Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung wurden die Daten zum US-Erzeugerpreisindex (PPI) für Februar veröffentlicht. Die Märkte erwarteten einen weiteren schwachen Wert im Inflationsbericht des Produzenten, nachdem der schwächer als erwartete US-Verbraucherpreisindex (CPI) am Mittwoch veröffentlicht wurde, was auch für den PPI-Wert der Fall war.

Tägliche Marktbewegungen: Überall Umkehrungen

  • Die Märkte sehen, dass die US-Renditen auf ein Fünf-Tage-Hoch von 4,33% steigen, nachdem sie zu Beginn der Woche bei 4,15% lagen. Die Bewegung wird durch einen Abfluss von Positionen aus US-Anleihen und in US-Aktien angeheizt. Die Renditen sind umgekehrt mit den US-Anleihepreisen korreliert, sodass, wenn die US-Anleihepreise fallen, die US-Renditen steigen und einen stärkeren US-Dollar unterstützen.
  • Die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für Februar wurden veröffentlicht:
    • Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 7. März lagen bei 220.000, unter den erwarteten 225.000. Die fortlaufenden Anträge fielen auf 1,870 Millionen, unter der Schätzung von 1,900 Millionen.
    • Der monatliche Haupt-Erzeugerpreisindex für Februar fiel auf 0,0%, erheblich unter der Schätzung von 0,3% und den 0,4% vom letzten Monat. Der monatliche Kern-PPI fiel sogar um 0,1%, weit unter der Schätzung von 0,3%.
    • Der jährliche Haupt-PPI fiel auf 3,2%, knapp unter dem Konsens von 3,3% und weiter von den 3,5%, die im letzten Monat verzeichnet wurden. Der jährliche Kern-PPI, ohne Lebensmittel und Energie, lag bei 3,4%, knapp unter der Erwartung von 3,5% und von 3,6%.
    • Die erste Reaktion war unterstützend für den US-Dollar, doch nach einer Stunde nach der Veröffentlichung der Zahlen wird die Bewegung umgekehrt. Händler sehen im schwächeren PPI Beweise dafür, dass die Nachfrage tatsächlich nachlässt und sich weiter verschlechtern könnte.
  • Die Aktien fallen nach den PPI-Zahlen, die kurz nach US-Präsident Trumps Erwähnung eines 200%-Zolls auf europäische Weine und Champagner veröffentlicht wurden.
  • Das CME Fedwatch Tool prognostiziert eine 97,0%ige Wahrscheinlichkeit für keine Änderungen der Zinssätze in der bevorstehenden Fed-Sitzung am 19. März. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung am 7. Mai liegt bei 28,1% und bei 76,9% bei der Sitzung im Juni.
  • Die US-10-Jahres-Rendite liegt bei etwa 4,34%, nach ihrem fast fünfmonatigen Tief von 4,10%, das am 4. März verzeichnet wurde, und bei einem Fünf-Tage-Hoch.

Technische Analyse des US-Dollar-Index: Weiß noch jemand Bescheid?

Der US-Dollar-Index (DXY) erhält Unterstützung von steigenden US-Renditen, nachdem am Mittwoch ein schwächerer US-CPI-Bericht für Februar veröffentlicht wurde, was die Tür für die Federal Reserve (Fed) öffnet, die Zinssätze 2025 weiter zu senken. Es klingt alles widersprüchlich, aber das sind die Mechanismen, wie Märkte funktionieren, was Spannungen mit der Fed mit sich bringt, die möglicherweise später in diesem Jahr die Zinsen senken könnte, während die US-Renditen steigen. Sobald die Auswirkungen von US-Präsident Donald Trumps Zöllen auf die US-Inflation klar sind, wird sich auch die Richtung des US-Dollar-Index klären.

Ein Aufwärtsrisiko besteht in einer Ablehnung bei 104,00, die zu einem weiteren Rückgang führen könnte. Wenn die Bullen das vermeiden können, ist mit einem großen Anstieg in Richtung der runden Marke von 105,00 zu rechnen, mit dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 105,02. Sobald diese Zone durchbrochen wird, werden eine Reihe von entscheidenden Marken, wie 105,53 und 105,89, als Widerstände auftreten.

Auf der Abwärtsseite könnte die runde Marke von 103,00 als bärisches Ziel betrachtet werden, falls die US-Renditen erneut fallen, wobei sogar 101,90 nicht undenkbar ist, wenn die Märkte ihre langfristigen US-Dollar-Bestände weiter aufgeben.

US Dollar Index: Daily Chart

US-Dollar-Index: Tages-Chart

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

RIPPLE rast los – XRP könnte jetzt eskalieren

XRP zeigt wieder Lebenszeichen. Am Donnerstagmorgen notierte die Kryptowährung bei 2,19 US-Dollar – ein Plus von über 3 % innerhalb weniger Stunden. Sollte es gelingen, die wichtige Marke bei 3,00 US-Dollar zu überwinden, könnte das der Startschuss für die nächste große Rallye sein. Doch bevor es so weit ist, steht ein hartnäckiger Widerstand im Weg: Eine seit vier Monaten bestehende Abwärtstrendlinie, die bislang jedem bullischen Versuch den Schwung genommen hat.

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Krypto-Markt kratzt wieder an der Höchstmarke – Anleger setzen auf Staking-Chancen

Der Kryptomarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt: Plus 1 % in 24 Stunden, was den Gesamtwert erstmals in dieser Woche wieder über die Marke von 3,1 Billionen US-Dollar hob – das zeigen aktuelle Daten von Coingecko. Im Fokus der Anleger stand dabei vor allem die US-Notenbank, die den Leitzins ein drittes Mal in Folge unverändert ließ – begleitet von einem Ton, der klar macht: Die Fed bleibt vorsichtig.

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Sui (SUI): Warum der nächste Kursschub näher ist, als viele denken

Der Kurs von Sui (SUI) zieht wieder an – und zwar spürbar. Am Donnerstagmorgen notierte der Token fast 10 % im Plus und nähert sich jetzt einer wichtigen Marke bei 3,65 US-Dollar. Das allein ist schon bemerkenswert. Aber es ist nicht nur ein plötzlicher Ausreißer: Hinter der Bewegung steckt echtes Momentum – und das gleich aus mehreren Richtungen. Die On-Chain-Daten sprechen eine klare Sprache, Trader werden zunehmend optimistischer und mit Adidas kommt ein ganz großer Name ins Spiel.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN