- Der japanische Yen zieht Käufer an, da die positiven Daten die Wetten auf eine Zinserhöhung der BoJ bestätigen.
- US-fiskalische Bedenken untergraben den USD und belasten weiter das Währungspaar USD/JPY.
- Die divergierenden Erwartungen zwischen BoJ und Fed unterstützen die Annahme weiterer Verluste für das Paar.
Der japanische Yen (JPY) hält sich am Freitag in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung an einem intraday bullischen Trend, was zusammen mit einem schwächeren US-Dollar (USD) das Paar USD/JPY unterhalb der 144,00 USD-Marke drückt. Starke Daten zu den Haushaltsausgaben, die heute früh aus Japan veröffentlicht wurden, beleben die Wetten auf eine Zinserhöhung der Bank of Japan (BoJ) und stärken den JPY. Darüber hinaus profitiert der sichere Hafen JPY von der Unsicherheit über die Politik des US-Präsidenten Donald Trump.
In der Zwischenzeit sind die Anleger besorgt, dass die Handelskonflikte, die durch Trumps Drohung ausgelöst wurden, weitere Zölle auf Japan zu erheben, aufgrund dessen, dass Japan angeblich nicht bereit ist, in den USA angebauter Reis zu kaufen, die Bemühungen der BoJ zur Normalisierung der Geldpolitik komplizieren könnten. Darüber hinaus könnte das vorherrschende risikofreudige Umfeld dazu beitragen, weitere Gewinne des JPY zu begrenzen. Die Händler scheinen auch zögerlich zu sein, da die Liquidität aufgrund des Feiertags in den USA relativ dünn ist.
Japanischer Yen hält sich an den durch starke Haushaltsausgaben inspirierten Gewinnen
- Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtete am Donnerstag, dass die Wirtschaft im Juni 147.000 neue Arbeitsplätze hinzugefügt hat, verglichen mit der nach oben revidierten Zahl von 144.000 im Vormonat und den erwarteten 110.000. Darüber hinaus sank die Arbeitslosenquote auf 4,1% von 4,2% im Mai und deutet auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin.
- Der positive Bericht gibt der Federal Reserve Spielraum, an ihrem abwartenden Ansatz festzuhalten, angesichts der Unsicherheit, die sich aus den Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump ergibt. Dies führte wiederum dazu, dass der US-Dollar (USD) und das Währungspaar USD/JPY ein frisches wöchentliches Hoch erreichten, obwohl das Momentum an starkem Nachdruck oder bullischer Überzeugung mangelte.
- Zusätzliche Details zeigten, dass das jährliche Wachstum der Lohninflation, gemessen am Anstieg der durchschnittlichen Stundenlöhne, auf 3,7% von 3,8% im Mai zurückging. Dies lag unter der Schätzung der Analysten von einem Anstieg um 3,9%. Dies, zusammen mit Bedenken über die sich verschlechternde US-fiskalische Lage, trägt dazu bei, die Aufwärtsbewegung des Dollars zu begrenzen.
- Das Steuer- und Ausgabenpaket von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die letzte Hürde im Kongress genommen und damit die kurzfristige Aussicht auf einen US-Regierungsdefault abgewendet. Die Gesetzgebung würde das Bundesdefizit explodieren lassen, da geschätzt wird, dass sie in den nächsten zehn Jahren 3,4 Billionen Dollar zur Staatsverschuldung hinzufügt. Dies würde die langfristigen Schuldenprobleme Amerikas noch verschärfen und die USD-Bullen davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen, was das Währungspaar USD/JPY begrenzt.
- In der Zwischenzeit zieht der japanische Yen während der asiatischen Sitzung am Freitag einige Käufe an, nachdem ein Regierungsbericht gezeigt hat, dass die Haushaltsausgaben sogar die optimistischsten Schätzungen übertroffen haben und im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 4,7% gestiegen sind. Die positiven Daten befeuern die Spekulationen über kurzfristige Zinserhöhungen durch die Bank of Japan.
- Im Gegensatz dazu sehen die Händler weiterhin eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Fed ihren Zinssenkungszyklus im September wiederaufnimmt und die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres um mindestens 50 Basispunkte senkt. Dies trägt zum Rückgang des Währungspaares USD/JPY bei, obwohl Handelsunsicherheiten die Händler davon abhalten könnten, aggressive Richtungswetten zu platzieren.
Der Erholungsversuch von USD/JPY könnte frische Verkäufe um den Konfluenzbereich von 144,65 anziehen

Der nächtliche Ausbruch durch den Zusammenfluss von 144,65-144,70 – bestehend aus dem 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und dem 38,2% Fibonacci Retracement-Level des Rückgangs von Juni bis Juli – wurde als wichtiger Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Ein Scheitern in der Nähe der Angebotszone von 145,25, die sich dem 50%-Retracement-Level nähert, und der anschließende Rückgang erfordern jedoch Vorsicht, bevor man auf eine nennenswerte Aufwärtsbewegung setzt.
In der Zwischenzeit dürfte ein weiterer Rückgang in der Nähe der horizontalen Zone von 144,20 Unterstützung finden, bevor die runde Marke von 144,00 oder das 23,6%-Fibo-Retracement-Level erreicht wird. Ein überzeugender Durchbruch unter letzterem könnte die Tendenz wieder zugunsten der bärischen Händler verschieben und das Währungspaar USD/JPY zur Zwischenunterstützung von 143,45 auf dem Weg zur Marke von 143,00 ziehen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der 142,70-142,65-Region erstrecken, oder ein Ein-Monats-Tief, das am Dienstag erreicht wurde.
Auf der anderen Seite könnte die psychologische Marke von 145,00 nun als unmittelbare Hürde vor der Zone von 145,25-145,30 fungieren. Einige Anschlusskäufe sollten es dem Währungspaar USD/JPY ermöglichen, das 61,8%-Fibo-Retracement-Level zu testen und die runde Marke von 146,00 zu erobern.
Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:
Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.