Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo, hält am Donnerstag eine Pressekonferenz ab, um die Entscheidung der Bank zu erläutern, den Zinssatz für die zweite aufeinanderfolgende Sitzung bei 0,50% zu belassen.

Zusätzliche Zitate

  • Die Unsicherheit aufgrund von Handelspolitiken hat stark zugenommen
  • Bericht erstellt auf der Annahme, dass globale Störungen der Lieferkette vermieden werden
  • Die japanische Wirtschaft erholt sich moderat, obwohl einige schwache Bewegungen zu beobachten sind
  • Das Wirtschaftswachstum Japans dürfte sich moderat entwickeln
  • Es muss gebührend auf die Finanz- und Devisenmärkte sowie die Auswirkungen auf die japanische Wirtschaft und die Preise geachtet werden
  • Die BoJ wird voraussichtlich die Zinsen weiter erhöhen, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln
  • Um zu beurteilen, ob die Aussichten ohne Vorurteile erreicht werden
  • Die in jeder Region angekündigten Handelspolitiken dürften die Volkswirtschaften belasten
  • Erwarten Sie, dass die zugrunde liegende Inflation aufgrund von Zöllen und langsamerem globalen Wachstum abkühlt
  • Wirtschafts- und Preisaussichten könnten sich erheblich ändern, je nachdem, wie die Länder mit den US-Zöllen umgehen
  • Der positive Kreislauf von Löhnen und Preisen wird aufgrund anhaltender Arbeitskräftemangel weiterhin bestehen
  • Die Aussichten sind nicht so sicher wie zuvor
  • Der Zeitpunkt, zu dem die zugrunde liegende Inflation das Ziel von 2% erreicht, wird sich etwas verzögern
  • Es ist schwierig zu beurteilen, wann die Wahrscheinlichkeit, das Ziel der zugrunde liegenden Inflation zu erreichen, gegeben sein wird; die geldpolitische Reaktion wird flexibel sein
  • Wenn es eine große Änderung der Zollpolitik gibt, würde das die geldpolitischen Aussichten beeinflussen
  • Die Wirtschaft ist bisher ungefähr auf Kurs
  • Die geldpolitischen Operationen erfolgen durch die Kontrolle der kurzfristigen Zinsen
  • Unsere Prognosen berücksichtigen einige Fortschritte in den Zollverhandlungen
  • Die mittelfristige Bewertung des JGB-Kaufs würde Pläne nach April 2026 nahelegen
  • 'Nicht einfach' das Ziel der zugrunde liegenden Inflation wie zuvor zu erreichen
  • Es gibt eine faire Menge an Möglichkeiten, unsere Aussichten basierend auf Daten zu überarbeiten
  • Die Vorstandsmitglieder, einschließlich mir, gehen im Allgemeinen davon aus, dass die gegenseitigen Zölle nicht an einem der Extreme liegen werden
  • Erwarten Sie, dass die US-Zölle über den Basiszoll von 10% liegen werden
  • Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, unsere Aussichten je nach verschiedenen Annahmen und Daten zu überarbeiten, da die Sicherheit der Aussichten gering ist
  • Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Preise unsere zentrale Prognose übersteigen
  • Es ist jetzt schwierig, eine Entscheidung über die Reaktion auf Situationen zu treffen, die einer Stagflation ähneln
  • Es ist schwer zu sagen, wann der Grad der Unsicherheit über Zölle sinken wird
  • Die Unsicherheit über die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft bleibt hoch, selbst nachdem die Zölle finalisiert sind
  • Es ist nicht so, dass wir bis zu den Winterboni oder den Lohnverhandlungen im Frühling warten müssen, um über irgendetwas zu entscheiden
  • Immer noch in Erwägung gezogen werden ETFs
  • Die USA haben gesagt, dass sie die Zollverhandlungen innerhalb von 90 Tagen abschließen wollen, das wäre ein Marker
  • Selbst wenn die US-Zölle beschlossen sind, wäre die Auswirkung schwer zu deuten
  • Der Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung könnte stark davon abhängen, wie sich die Zölle auf die Wirtschaft auswirken
  • Zölle könnten die Unternehmensgewinne negativ beeinflussen und sich auf die Winterboni und Lohnverhandlungen im nächsten Jahr auswirken
  • Aber das bedeutet nicht, dass wir auf all das warten müssen, um eine geldpolitische Entscheidung zu treffen
  • Der Zeitpunkt der Trendinflation korreliert nicht unbedingt mit dem Zeitpunkt der Zinserhöhung

Marktreaktion

USD/JPY bleibt nach diesen Kommentaren stark nachgefragt. Das Paar wurde zuletzt mit einem Anstieg von 0,98% am Tag nahe 144,30 gehandelt.

Bank of Japan FAQs

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Raydium und Pump.fun treffen im Rennen um die Solana DEX-Vorherrschaft aufeinander

Raydium und Pump.fun treffen im Rennen um die Solana DEX-Vorherrschaft aufeinander

Das Debüt von LaunchLab im April, Raydiums Memecoin-Launchpad, führt zu einem Comeback im Memecoin-Bereich, da die Plattform darauf abzielt, Marktanteile von Pump.fun zu erhalten.

Weitere Nachrichten
Coinbase appelliert an den Obersten Gerichtshof, die Drittanbieter-Doktrin zu beenden, die den Zugang zu Kundendaten ermöglicht

Coinbase appelliert an den Obersten Gerichtshof, die Drittanbieter-Doktrin zu beenden, die den Zugang zu Kundendaten ermöglicht

Die Kryptobörse Coinbase hat am Mittwoch einen Amicus Brief eingereicht, in dem sie den Obersten Gerichtshof auffordert, die Drittparteien-Doktrin einzuschränken, eine Regel, die häufig vom Internal Umsätze Service (IRS) verwendet wird, um Kundendaten von Börsen zu verlangen.

Weitere Nachrichten
Solana-Preis: SOL erwartet - Stablecoin-Marktkapitalisierung erreicht 13 Mrd USD und ETF-Chancen steigen

Solana-Preis: SOL erwartet - Stablecoin-Marktkapitalisierung erreicht 13 Mrd USD und ETF-Chancen steigen

Der Preis von Solana (SOL) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Donnerstag bei etwa 149 USD, nachdem er am Vortag Unterstützung bei seinem 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) fand. Die On-Chain-Daten unterstützen eine bullische These, da die Marktkapitalisierung von SOL (Stablecoin) auf 13 Mrd. USD angestiegen ist, was die zunehmende Nutzung des Netzwerks widerspiegelt. Darüber hinaus berichtet Bloomberg Intelligence, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Aufsichtsbehörd

Weitere Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN