UBS belässt Salesforce auf „Neutral“ – Langfristziele über Markterwartungen


Die UBS hat ihre Einstufung für Salesforce auf „Neutral“ mit einem Kursziel von 260 US-Dollar bestätigt. Der Cloud-Softwarekonzern wird derzeit an der Börse mit rund 241 Milliarden US-Dollar bewertet. Anlass für die Einschätzung war die Teilnahme der Bank am jährlichen Dreamforce-Event sowie am Investorentag des Unternehmens in San Francisco.

Salesforce strebt bis zum Geschäftsjahr 2030 eine durchschnittliche jährliche Umsatzsteigerung (CAGR) von mehr als zehn Prozent an. Aktuell liegt das Wachstum bei etwa acht Prozent. Der Konzern rechnet damit, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Umsatz von über 60 Milliarden US-Dollar zu erreichen – mehr, als UBS bislang mit 56,6 Milliarden US-Dollar veranschlagt hatte. Zudem erwartet das Management eine fortgesetzte Ausweitung der operativen Marge in den hohen 30-Prozent-Bereich.

UBS geht davon aus, dass Salesforce rund zwölf bis 18 Monate benötigen dürfte, um die Wachstumsrate von über zehn Prozent zu erreichen. Die prognostizierten Margenverbesserungen dürften sich demnach vor allem in den späteren Jahren zeigen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple kämpft ums Comeback: Bricht XRP bald unter 2,40 US-Dollar ein?

Ripple (XRP) steht unter Druck – und das heftiger, als viele Anleger erwartet hatten.

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin fällt auf 110.600 US-Dollar – geopolitische Spannungen belasten Anlegerstimmung

Bitcoin bleibt unter Druck, während der Kurs am Donnerstag bei rund 110.600 US-Dollar verharrt und eine wichtige aufsteigende Trendlinie testet.

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana steigt über 195 Dollar – bullische Stimmung trotz schwacher On-Chain-Daten

Solana (SOL) notiert am Donnerstag über 195 US-Dollar und signalisiert damit, dass sich die Stimmung am breiteren Kryptomarkt wieder aufhellen könnte.

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Vorschau auf die Rede von Powell: Wird der Fed-Vorsitzende zwei weitere Zinssenkungen signalisieren?

Aster, PancakeSwap und Immutable gehören zu den am schlechtesten abschneidenden Token der letzten 24 Stunden zum Zeitpunkt der Presse am Donnerstag, da der breitere Kryptowährungsmarkt mit einer zweiten Welle von Angebotsverkäufen konfrontiert ist.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Donnerstag, den 16. Oktober, im Blick behalten:

Während sich die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 Dollar. Da die US-Regierungsschließung zu einer Verschiebung der US-Datenveröffentlichungen führt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte besonders auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN