Die US-Aktienmärkte haben sich weiterhin gut entwickelt, beflügelt von positiven Gewinn- und Impfung-Nachrichten. Doch genau dann kommt es oft zu Überraschungen. Eine Korrektur wäre an diesem Punkt mehr als willkommen, da sowohl die Stimmung als auch die Positionierung extreme Niveaus erreicht haben, wie Mike Wilson, Chief Investment Officer und Chief US Equity Strategist bei Morgan Stanley, anmerkt.
Wichtige Zitate
"Die Gewinnberichte des vierten Quartals waren für die meisten Unternehmen hervorragend. Bei den 419 Unternehmen aus dem S&P 500 die bisher Zahlen vorgelegt haben, liegt der Gewinn pro Aktie um 18% über der Konsensschätzung. Die Umsätze sind im Durchschnitt nur um 3 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass unser Konzept der operativen Hebelwirkung wirklich greift. Der Umsatz ist im vierten Quartal sogar um 1 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. In Kombination mit niedrigeren Arbeitslosenkosten und anderen Betriebskosten haben sich die Gewinnmargen auf ein Allzeithoch bewegt. Kurz gesagt, für die Unternehmensgewinne ist die Rezession vorbei."
"Nach einem langsamen Start hat sich der Impfbetrieb gut erholt. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass die erste Impfung eine 75 % Wirksamkeit gegen jegliche Symptome bietet. Inzwischen gehen die Neuerkrankungen schneller zurück als erwartet, und mehrere führende Gesundheitsexperten sagen sogar, dass wir bereits im April eine Herdenimmunität erreichen könnten."
"Im Moment sieht es so aus, als ob diesen Bullenmarkt absolut gar nichts bremsen kann. Doch genau dann kommt es in der Regel anders als gedacht. Wir sehen zwei potenzielle Risiken, die wir unter keinen Umständen aus den Augen verlieren sollten, wenn wir den Februar verlassen. Erstens besteht das Risiko, dass die Zinsen stark zulegen, da die Anleihenmärkte einfach aufholen, wie die Preise anderer Vermögenswerte bereits widerspiegeln. Zweitens besteht das Risiko, dass sich ein Teil des positiven operativen Hebels, den wir in den Gewinnberichten der Unternehmen beobachten konnten, ins Gegenteil umschlägt."
"Dadurch bevorzugen wir weiterhin Bereiche im Markt, die günstig bewertet sind oder von zulegenden Zinsen und Inflation profitieren können. Bereiche wie Banken, Werkstoffe und Energie. Wir bevorzugen auch wieder aufsteigende Nutznießer im Konsum- und Unternehmensdienstleistungssektor, da die Märkte beginnen, eine schnellere Rückkehr zur Normalität einzupreisen."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei
Warum die SEC Ripple überhaupt angriff Ripple hat mit „Ripple Payments“ ein System gebaut, das Banken blitzschnelle Überweisungen über Ländergrenzen hinweg erlaubt.

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin
Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 4.520 US-Dollar. Laut Standard Chartered könnten digitale Asset-Treasuries (DATs), die sich auf den Kauf der zweitgrößten Kryptowährung konzentrieren, erfolgreicher sein als jene, die auf Bitcoin oder Solana setzen.

Cardano rutscht ab – droht jetzt eine tiefere Korrektur?
Der Kurs von Cardano (ADA) liegt am Dienstag zur Mittagszeit bei rund 0,85 US-Dollar und hat in den vergangenen zwei Tagen mehr als 7 % verloren. Die Korrektur steht im Zusammenhang mit Gewinnmitnahmen durch Anleger, die den Verkaufsdruck verstärken. Händler sollten vorsichtig sein: Ein Schlusskurs unter der wichtigen Unterstützung bei 0,82 US-Dollar könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen.

Kanadischer Verbraucherpreisindex wird im August voraussichtlich steigen, während die BoC sich auf eine Zinssenkung vorbereitet
Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für August veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) eine neue Einschätzung des Preisdrucks geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins am Mittwoch um 25 Basispunkte auf 2,50 % senken wird.

Forex Today: US-Dollar bleibt vor der Fed schwach, Gold erreicht neues Rekordhoch
Der US-Dollar bleibt am frühen Dienstag unter leichtem Abwärtsdruck, da sich die Anleger vor der entscheidenden zweitägigen Fed-Sitzung neu positionieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Einzelhandelsumsätze für August sowie die Daten zum Importpreisindex und Exportpreisindex im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht.