Die Kryptowährung IOTA (MIOTA) hat sich zum Jahresauftakt weiter erholt und kletterte mit 0,3960 Dollar auf den höchsten Stand seit 24. Dezember. Als Unterstützung fungierte das 38,2% Fibonacci-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses von Mitte Dezember bis Ende Dezember bei 0,3270 Dollar. In der Folge kletterte IOTA wieder über seine 38-Tage-Linie bei 0,3598 Dollar.
Für weitere Zugewinne bedarf es nun eines Spurts über die 90-Tage-Linie bei 0,3973 Dollar. Gelingt den Bullen dieses Kunststück, käme dies einem echten Befreiungsschlag gleich und IOTA (MIOTA) hätte plötzlich Spielraum auf die 200-Tage-Linie bei 0,6092 Dollar, was auch gleichzeitig dem Hoch vom 22. September entspricht.
Um die positive Ausgangslage nicht leichtfertig zu verspielen, darf IOTA unter keinen Umständen die Glättung der letzten 38 Tage bei 0,2944 Dollar wieder unterschreiten, da ansonsten ein Abgleiten auf das Vorjahrestief bei rund 0,2100 Dollar droht.
Rückenwind erhält IOTA (MIOTA) von den technischen Indikatoren auf täglicher Basis. So hat der trendfolgende MACD Ende Dezember ein handfestes Kaufsignal erzeugt, nachdem er über seine Nulllinie kletterte, während der RSI oberhalb seiner 50-Punkte-Marke steil nach oben zeigt und noch ausreichend Spielraum auf der Oberseite hat, bevor er die überkauften Marktbedingungen erreicht.
Wie weit IOTA (MIOTA) tatsächlich noch steigen kann, hat Investing.com in einem Artikel anhand des Marktpotenzials des Internet of Things (IoT) auf mathematischer Weise errechnet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP-Schockzahlen: Warum Ripple-Trader trotz 8 % Plus aussteigen
Mehrere große Kryptowährungen haben in den vergangenen Tagen eine kleine Erholung gestartet. Die gesamte Marktkapitalisierung ist erneut über die Marke von 3 Billionen US-Dollar gestiegen.
Enlivex plant Millionenplatzierung zur Finanzierung eines RAIN-Token-Treasury
Enlivex Therapeutics, ein an der Nasdaq gelistetes Biopharmaunternehmen, will laut einer Mitteilung vom Montag über eine Privatplatzierung 212 Millionen US-Dollar einwerben, um die erste auf Prognosemärkten basierende Treasury rund um den RAIN-Token aufzubauen.
Stellar nähert sich wichtigem Widerstand – TVL erreicht Rekordhoch
Der Kurs von Stellar (XLM) nähert sich am Dienstag zur Zeit des Schreibens seinem wichtigen Widerstand im Bereich von 0,256 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in den vorangegangenen zwei Tagen mehr als 10 Prozent zugelegt hat. Gleichzeitig ist der Total Value Locked (TVL) des Netzwerks auf ein Rekordhoch gestiegen, was auf wachsende Aktivität im Ökosystem hinweist und die positive Stimmung verstärkt. Aus technischer Sicht könnte ein Tagesschlusskurs oberhalb der Widerstandszone bei 0,256 US-Dollar eine we
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 26. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte seinen intensiven Pullback fort, während die Anleger die schwächeren US-Datenveröffentlichungen und die zunehmenden Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve bewerteten