• Der Silberpreis steigt trotz der hawkishen Haltung der Fed.
  • Anhaltend höhere Zinsen könnten die Nachfrage nach Anlagen mit niedriger Rendite wie Silber dämpfen.
  • Der Anstieg des Arbeitskostenindex unterstützte die Stärke des US-Dollars.

Der Silberpreis erholte sich von den jüngsten Verlusten am Vortag und notierte am Mittwoch im asiatischen Handel bei $ 26,50 je Feinunze. Der US-Dollar (USD) legte jedoch aufgrund steigender Renditen von US-Staatsanleihen zu. Die Marktteilnehmer nehmen im Vorfeld der geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank (Fed) eine vorsichtige Haltung ein.

Stärkere Arbeitskostendaten aus den Vereinigten Staaten (USA) haben die Diskussion über eine mögliche Verschiebung der Zinssenkungen durch die Fed aufgrund des Inflationsdrucks neu entfacht. Der US-Arbeitskostenindex stieg im ersten Quartal um 1,2 %, was den stärksten Anstieg seit einem Jahr darstellt und sowohl die Erwartungen von 1,0 % als auch den vorherigen Wert von 0,9 % übertraf. Diese Daten unterstreichen den bestehenden Lohndruck, der die Auswirkungen der anhaltenden Inflation auf die US-Wirtschaft noch verstärken könnte.

Aufgrund der robusten US-Wirtschaftsdaten und der anhaltenden Inflation haben Händler ihre Erwartungen für Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr reduziert. Laut dem CME FedWatch Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen im Juni auf dem aktuellen Niveau von 5,5% belässt, auf 91,6% gestiegen, gegenüber 81,2% vor einer Woche. Die Aussicht auf höhere Zinsen erhöht die Opportunitätskosten für das Halten von zinslosen Anlagen wie Silber, was deren Attraktivität verringert.

Es wird erwartet, dass die Anleger die Veröffentlichung der ADP-Beschäftigungszahlen und des ISM-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe in den USA am Mittwoch im Vorfeld der geldpolitischen Erklärung der Fed aufmerksam verfolgen werden. Diese Daten dürften weitere Einblicke in den aktuellen Zustand der US-Wirtschaft geben und die Markterwartungen hinsichtlich zukünftiger geldpolitischer Entscheidungen beeinflussen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple FLASH CRASH: Wale stoßen XRP im Wert von Millionen ab!

Ripple FLASH CRASH: Wale stoßen XRP im Wert von Millionen ab!

Ripple (XRP) sorgt wieder für Gesprächsstoff. Am Montag rutschte der Kurs auf 2,85 US-Dollar ab – ein Minus von über 3 Prozent innerhalb eines Tages.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Hyperliquid rutscht weiter ab: Token entsperren könnte Kurs belasten

Hyperliquid rutscht weiter ab: Token entsperren könnte Kurs belasten

Hyperliquid (HYPE) setzt seine Korrektur vom Rekordhoch bei 59,43 US-Dollar fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt der Erstellung bei 49,29 US-Dollar. Der Token der dezentralen Börse (DEX) zeigt technische Schwäche in einem extrem volatilen Umfeld, was kurzfristig einen weiteren Rückgang bis zur nächsten wichtigen Unterstützung bei 40,00 US-Dollar beschleunigen könnte.

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln

Pi Network reduziert den KYC-Prozess durch KI-Integration, während Wale ansammeln

Pi Network (PI) konsolidiert sich am fünften aufeinanderfolgenden Tag über 0,3500 USD, da die kürzlich eingeführte KI-gestützte Know Your Customer (KYC die Stimmung der Anleger nicht hebt. Dennoch deutet ein Rückgang der Wallet-Bestände auf zentralisierten Börsen sowie die Bewegungen von Walen darauf hin, dass große Wallet-Anleger die Delle kaufen.

Forex Today: Es ist PMI-Tag!

Forex Today: Es ist PMI-Tag!

Der US-Dollar (USD) ist schwach in die Woche gestartet und hat einen Teil des Anstiegs nach der Fed untergraben, da die Anleger vor wichtigen Datenveröffentlichungen und Kommentaren von Fed-Beamten, einschließlich Vorsitzendem Powell, eine vorsichtigere Haltung eingenommen haben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN