RBA-Protokoll zur vollen Stunde, wie könnte es sich auf AUD/USD auswirken?


Das Protokoll der RBA-Sitzung im Oktober wird zusätzliche Informationen zu den aufkommenden Risiken und den grundlegenden Ansichten der RBA liefern. 

Das Hauptaugenmerk der Märkte und des AUD wird jedoch weiterhin auf globalen Front-Ends und Offshore-Aktien liegen. Der Aussie profitierte gestern von den überraschenden neuseeländischen Inflationsdaten, die weit über den Erwartungen lagen und den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichten. Der Verbraucherpreisindex stieg im Quartal September 2021 um 2,2 Prozent und damit so stark wie seit einem Anstieg von 2,3 Prozent im Dezember 2010 nicht mehr. Die Analysten der ANZ Bank sind sich jedoch nicht so sicher, ob dies für die australische Wirtschaft zu erwarten ist:

Wir gehen nicht davon aus, dass die australische Inflation auch nur annähernd so stark sein wird wie die neuseeländische", so die Analysten. Sollte die durchschnittliche Inflation nach oben hin überraschen, wird die Zusammensetzung des Preisanstiegs eine Rolle spielen. Wenn der größte Teil des Anstiegs auf handelbare Preise und nicht auf nicht handelbare Preise zurückzuführen ist, wird die RBA wahrscheinlich eher bereit sein, darüber hinwegzusehen, als dies als Anzeichen für eine weiter verbreitete nachhaltige Inflation zu werten.

Die RBA bekräftigte in ihrer Erklärung vom Oktober ihre dovishe Haltung, dass sie nicht damit rechnet, den Leitzins vor 2024 zu erhöhen, und das heutige Protokoll dürfte nicht überraschen.  Stattdessen wird das Hauptaugenmerk auf der Teilnahme des Gouverneurs an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Unabhängigkeit, Mandate und Politik der Zentralbank" am Donnerstag/Freitag liegen, was wahrscheinlich zu einem banalen Ereignis rund um das heutige Protokoll führt, da die Händler auf größere Fische und mehr Fleisch am Knochen warten.

Wie könnte sich das Protokoll auf den AUD auswirken?

Es ist unwahrscheinlich, dass das Ereignis den Kurs allzu sehr beeinflussen wird, aber Überraschungen sind möglich. Dennoch ist AUD/USD externen Faktoren ausgeliefert, zumal die Märkte die RBA inzwischen eingepreist haben. In der gestrigen Vorschau auf die chinesischen Daten wurde beispielsweise erläutert, dass AUD/USD technisch gesehen kurz davor steht, die 61,8%-Fibonacci-Marke auf dem Tages-Chart zu testen, die bei 0,7300 verläuft: 

Auf Stundenbasis wurde dies wie folgt veranschaulicht:

Die Kursentwicklung verlief jedoch nicht ganz so wie prognostiziert. Der Kursrückgang erfolgte zwar kurz nach den Daten, doch haben die Bullen bei der erneuten Prüfung den Widerstand überwunden, und die Bären benötigen nun einen weiteren Durchbruch von 0,7410/0,7400 des bullischen Momentums des Face Stringers von der Trendlinienunterstützung: 

Über das Sitzungsprotokoll

Das Sitzungsprotokoll der Reserve Bank of Australia wird zwei Wochen nach der Zinsentscheidung veröffentlicht. Die Protokolle geben einen vollständigen Überblick über die politischen Diskussionen, einschließlich der Meinungsverschiedenheiten. Außerdem wird darin das Abstimmungsverhalten der einzelnen Mitglieder des Ausschusses festgehalten. Im Allgemeinen gilt: Wenn die RBA die Inflationsaussichten für die Wirtschaft optimistisch einschätzt, sehen die Märkte eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung, und das ist positiv für den AUD.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Bitcoin bricht am Montag über die wichtige Meilensteinmarke und erreicht ein neues Allzeithoch von über 122.000 USD, ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Der technische Ausblick unterstützt weitere Gewinne, da die Momentum-Indikatoren robust bleiben und die Preisbewegung fest im Preisfindungsmodus ist, mit dem nächsten potenziellen Ziel über 130.000 USD.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Die FX-Galaxie blieb vorsichtig vor der Veröffentlichung der wichtigen US-Inflationsdaten am Dienstag, obwohl der Greenback es schaffte, seine Hauptkonkurrenten aufgrund anhaltender Handelsbedenken und der weit verbreiteten Angebotsneigung im risikobehafteten Bereich zu übertreffen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN