Plus500 übertrifft Erwartungen dank starkem US-Futures-Geschäft


Der Handelsplattform-Betreiber Plus500 hat im dritten Quartal 2025 besser abgeschnitten als von Analysten erwartet. Getragen wurde das Ergebnis vor allem vom kräftigen Wachstum im US-Futures-Geschäft sowie stabilen Erträgen im klassischen OTC-Handel.

Der in London gelistete Fintech-Konzern erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 182,7 Millionen US-Dollar und lag damit rund zehn Prozent über den Markterwartungen von etwa 165 Millionen Dollar. Davon entfielen 161,6 Millionen Dollar auf Handelserträge und 21,1 Millionen Dollar auf Zinserträge, die in den beiden vorangegangenen Quartalen jeweils bei rund 15 Millionen Dollar gelegen hatten.

Das operative Ergebnis (EBITDA) belief sich auf 82,7 Millionen Dollar, was einer Marge von 45 Prozent entspricht. Damit lag das Ergebnis leicht über den Schätzungen. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Umsatz um 2 Prozent auf 597,8 Millionen Dollar, das EBITDA um 1 Prozent auf 267,8 Millionen Dollar – ebenfalls bei einer stabilen Marge von 45 Prozent.

Die Einnahmen aus Kundengeschäften erreichten 536,7 Millionen Dollar nach 495,7 Millionen Dollar im Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelte sich das US-Futures-Geschäft, in dem die Kundengelder zum Quartalsende auf mehr als 1,2 Milliarden Dollar anwuchsen – nach 350 Millionen Dollar Ende 2024.

Das Geschäft außerhalb des klassischen OTC-Handels – etwa Futures und Aktienhandel – steuerte im dritten Quartal rund 14 Prozent des Gesamtumsatzes und 18 Prozent der Neukunden bei. Plus500 gewann 22.644 neue Kunden hinzu und zählte insgesamt 115.327 aktive Kunden, was den Erwartungen entsprach.

Rund 48 Prozent der OTC-Erlöse kamen von Kunden, die seit mehr als fünf Jahren mit dem Unternehmen handeln – doppelt so viele wie 2022. Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer stieg im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 2849 Dollar, während die durchschnittlichen Akquisitionskosten um 16 Prozent auf 1268 Dollar sanken. Der durchschnittliche Einzahlungsbetrag pro aktivem Kunden legte deutlich auf rund 14.700 Dollar zu, nach 6150 Dollar im Vorjahresquartal.

Im Berichtszeitraum erhielt Plus500 eine neue Clearing-Mitgliedschaft bei ICE Clear Europe und ergänzte damit die bestehende Verbindung zur CME Group. Zudem erhielt das Unternehmen eine Lizenz in Kanada sowie die Genehmigung zur Eröffnung eines Repräsentanzbüros in Kolumbien. Damit verfügt Plus500 nun über 15 regulatorische Zulassungen weltweit.

Das Unternehmen blieb zum Quartalsende schuldenfrei und verfügte über liquide Mittel von mehr als 815 Millionen Dollar. Im dritten Quartal kaufte Plus500 rund 1,5 Millionen eigene Aktien für etwa 65 Millionen Dollar zurück und schüttete im Juli eine Dividende von rund 90 Millionen Dollar aus.

Die Jahresprognose für 2025 bestätigte das Management. Umsatz und Ergebnis dürften demnach im Rahmen der aktuellen Markterwartungen liegen. Bis Ende September habe das Unternehmen bereits rund 80 Prozent des erwarteten Jahresumsatzes und 78 Prozent des prognostizierten EBITDA erzielt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Ripple & XRP: 2-Dollar-Schock! Droht jetzt der große Absturz?

Die vergangenen Wochen hatten es in sich: XRP, der native Token des Zahlungsnetzwerks Ripple, musste wie der gesamte Kryptomarkt deutliche Verluste hinnehmen.

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Solana erholt sich weiter – Anleger hoffen auf neue Impulse durch Asien-Event

Der Solana-Kurs (SOL) setzt seine Erholung fort und notiert am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens über 192 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche an einer aufwärtsgerichteten Trendlinie Unterstützung gefunden hatte. Getragen wird die Erholung von steigenden Handelsvolumina, die zuletzt Mitte Januar erreicht wurden, sowie von Erwartungen im Vorfeld des anstehenden Accelerate Asia Pacific Accreditation Cooperation (APAC) Events am Freitag. Dort könnten wichtige Fortschritte im Solana-Ökosystem vorgestellt wer

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) unter Druck: Bären zielen auf Kurse unter 0,60 US-Dollar

Cardano (ADA) notiert am Montag bei rund 0,64 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche rund sieben Prozent verloren hat. Daten aus dem Derivatemarkt deuten auf nachlassendes Anlegervertrauen und steigende Erwartungen weiterer Rückgänge hin. Das Open Interest (OI) ist auf den niedrigsten Stand des Jahres gefallen, während Short-Positionen deutlich zugenommen haben. Auch technische Indikatoren signalisieren eine mögliche Korrektur unter die Marke von 0,60 US-Dollar.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“

Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Das sollten Sie am Montag, den 20. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Montag, den 20. Oktober, im Blick behalten:

Die wichtigsten Währungspaare bleiben am Montag nach der volatilen Bewegung der Vorwoche relativ ruhig. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN