• Das Pfund Sterling übertrifft die meisten seiner Konkurrenten aufgrund positiver britischer Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis Februar.
  • Investoren warten auf die britischen CPI-Daten für März, die am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • US-Präsident Trump wird wahrscheinlich eine vorübergehende Aussetzung der Automobilzölle ankündigen.

Das Pfund Sterling (GBP) legt am Dienstag gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten, mit Ausnahme der Antipoden, zu, nachdem die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für die drei Monate bis Februar veröffentlicht wurden. Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die Wirtschaft 206.000 neue Arbeitskräfte hinzugewonnen hat, was deutlich über den 144.000 liegt, die in den drei Monaten bis Januar verzeichnet wurden.

Die Behörde berichtete, dass die ILO-Arbeitslosenquote mit den Schätzungen und der vorherigen Veröffentlichung von 4,4% übereinstimmte. Das Szenario positiver Beschäftigungsdaten ist günstig für die britische Währung. Allerdings erwarten die Marktteilnehmer, dass die Arbeitgeber ihren Einstellungsprozess angesichts einer Erhöhung der Beiträge zu den Sozialversicherungssystemen ab April verlangsamen könnten. 

Im Herbsthaushalt erhöhte der britische Schatzkanzler Rache Reeves den Arbeitgeberbeitrag zur National Insurance (NI) von 13,8% auf 15%.

In der Zwischenzeit wuchsen die Durchschnittsverdienste ohne Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, mit einem etwas langsameren Tempo von 5,9% im Vergleich zu den Schätzungen von 6%. In den drei Monaten bis Januar stieg der Lohnwachstumsindikator um 5,8%, nach unten revidiert von 5,9%. Die Durchschnittsverdienste einschließlich Boni stiegen stetig um 5,6%, jedoch langsamer als die Erwartungen von 5,7%. 

Gemischte Daten zu den Durchschnittsverdiensten dürften die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Bank of England (BoE) nicht wesentlich ändern, der darauf hindeutet, dass die Zentralbank die Zinssätze in der Sitzung im Mai senken würde. 

Für neue Hinweise zum Zinsaussichten werden sich die Anleger auf die Daten zum britischen Verbraucherpreisindex (CPI) für März konzentrieren, die am Mittwoch veröffentlicht werden. Ökonomen erwarten, dass der britische Kern-CPI – der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt – mit einem stabilen Tempo von 3,5% gewachsen ist.

Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling erreicht ein Sechs-Monats-Hoch gegenüber dem US-Dollar

  • Das Pfund Sterling erreicht während der nordamerikanischen Handelsstunden am Dienstag ein frisches Sechs-Monats-Hoch nahe 1,3250. Das Währungspaar GBP/USD handelt fest, da der US-Dollar unter Druck bleibt, während die Anleger das Vertrauen in seine strukturelle Attraktivität aufgrund der wechselhaften Entscheidungen über Handelspolitiken von US-Präsident Donald Trump verlieren.
  • Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt vorsichtig leicht über dem Drei-Jahres-Tief von 99,00. 
  • Die ständig wechselnden Zollerklärungen von US-Präsident Trump, von der 90-tägigen Pause bei reziproken Zöllen auf alle Handelspartner, mit Ausnahme von China, bis zu Signalen einer vorübergehenden Aussetzung zusätzlicher Abgaben auf importierte Fahrzeuge, haben die Händler gezwungen, die Sicherheitsattraktivität des US-Dollars neu zu bewerten.
  • Am Montag deutete Donald Trump an, dass er vorübergehende Ausnahmen für Zölle auf importierte Fahrzeuge und verwandte Teile prüft, da inländische Original Equipment Manufacturers (OEMs) mehr Zeit benötigen, um Produktionsstätten im Inland einzurichten. „Ich schaue mir etwas an, um den Autoherstellern dabei zu helfen“, sagte Trump und fügte hinzu: „Sie wechseln zu Teilen, die in Kanada, Mexiko und anderen Orten hergestellt wurden, und sie benötigen ein wenig Zeit, weil sie sie hier herstellen werden“, berichtete Bloomberg.
  • In der Zwischenzeit haben die wirtschaftlichen Risiken, die durch Trumps Politiken verursacht wurden, die Notwendigkeit von Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed) verringert. Am Montag unterstützte Fed-Gouverneur Christopher Waller eine Lockerung der Geldpolitik im Szenario einer wirtschaftlichen Rezession, obwohl die Inflationsdrucke weiterhin hoch bleiben. „Ich erwarte, dass das Risiko einer Rezession das Risiko einer steigenden Inflation überwiegt, insbesondere wenn die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation voraussichtlich nur von kurzer Dauer sind“, sagte Waller.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.33% -0.26% 0.01% 0.00% -0.88% -1.05% 0.39%
EUR -0.33%   -0.58% -0.37% -0.31% -1.13% -1.36% 0.08%
GBP 0.26% 0.58%   0.23% 0.27% -0.55% -0.79% 0.66%
JPY -0.01% 0.37% -0.23%   0.05% -0.81% -1.14% 0.42%
CAD -0.01% 0.31% -0.27% -0.05%   -0.86% -1.06% 0.39%
AUD 0.88% 1.13% 0.55% 0.81% 0.86%   -0.24% 1.23%
NZD 1.05% 1.36% 0.79% 1.14% 1.06% 0.24%   1.46%
CHF -0.39% -0.08% -0.66% -0.42% -0.39% -1.23% -1.46%  

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: Das Pfund Sterling springt auf fast 1,3250

Das Pfund Sterling setzt seine Gewinnsträhne am Dienstag fort und springt über 1,3200 gegenüber dem US-Dollar (USD) zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts. Der kurzfristige Ausblick für das Paar ist optimistisch, da alle kurz- bis langfristigen exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) unter dem aktuellen Preis nach oben tendieren. 

Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) zeigt eine V-förmige Erholung von 40,00 auf 65,00, was auf ein starkes bullishes Momentum hindeutet.

Nach unten betrachtet wird das 61,8%-Fibonacci-Retracement, das von dem Hoch Ende September bis zum Tief Mitte Januar eingezeichnet wurde, nahe 1,2927, als wichtige Unterstützungszone für das Paar fungieren. Auf der Oberseite wird das Dreijahreshoch von 1,3430 als wichtige Widerstandszone fungieren.

Arbeitsmarkt FAQs

Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.

Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.

Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.


 

BRANDED CONTENT

Der richtige Broker kann Ihr Handelserlebnis verbessern, indem er wichtige Funktionen bietet, die auf Ihre Strategie zugeschnitten sind. Entdecken Sie eine kuratierte Liste von Brokern, die auf verschiedene Handelspräferenzen zugeschnitten sind.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN