• NZD/USD hat Schwierigkeiten, von einem moderaten intraday Anstieg über ein Zwei-Wochen-Hoch zu profitieren.
  • Die gemischten NZ-Arbeitsmarktdaten und ein moderater USD-Anstieg überschattet die Handelsoptimismus.
  • Händler warten nun auf die entscheidende FOMC-Entscheidung, bevor sie neue direktionale Wetten eingehen.

Das Paar NZD/USD zieht sich nach einem Anstieg in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 0,6020-0,6025, also über ein Zwei-Wochen-Hoch, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben. Die Kassakurse fallen wieder unter die psychologische Marke von 0,6000 und erreichen in der letzten Stunde ein frisches Tages-Tief aufgrund einer Kombination negativer Faktoren.

Die globale Risikostimmung erhält einen starken Schub nach der Ankündigung der US-China-Handelsgespräche in der Schweiz in dieser Woche. Hinzu kommen leicht bessere als erwartete Arbeitsmarktdaten aus Neuseeland, die zeigen, dass die Arbeitslosenquote im ersten Quartal 2025 stabil bei 5,1% blieb, im Vergleich zur Prognose eines weiteren kleinen Anstiegs, was dem NZD/USD-Paar einen moderaten Schub gab.

Zusätzliche Details zeigten, dass die Zahl der Beschäftigten um 0,1% gestiegen ist, nachdem sie im vorherigen Quartal um 0,2% gefallen war. Die anfängliche Marktreaktion stellt sich jedoch als kurzlebig heraus, da der kleine Anstieg der Beschäftigung und eine kontinuierliche Verlangsamung des Lohnwachstums die Tür für weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) offenhalten, möglicherweise auf 2,75% bis zum Jahresende.

Die Erwartungen wurden durch den neuesten Finanzstabilitätsbericht der RBNZ weiter bekräftigt, der Bedenken hervorhob, dass die Handelsunruhen die Abwärtsrisiken für das inländische Wirtschaftswachstum erhöht haben. Abgesehen davon übt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) einen gewissen Abwärtsdruck auf das NZD/USD-Paar aus. Die USD-Bullen könnten jedoch entscheiden, auf das Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung zu warten.

Die Federal Reserve (Fed) wird später am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben, wobei der Marktfokus auf der begleitenden politischen Erklärung liegen wird. Darüber hinaus werden die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der Sitzung auf Hinweise zum Zinssenkungspfad genauestens geprüft. Dies wird wiederum die USD-Nachfrage beeinflussen und dem NZD/USD-Paar einen frischen Impuls verleihen.

Wirtschaftsindikator

Arbeitslosenquote

Die von Statistics New Zealand veröffentlichte Arbeitslosenquote gibt den Anteil arbeitsloser Personen an der zivilen Erwerbsbevölkerung Neuseelands an. Ein Anstieg dieses Werts weist in der Regel auf eine schwache Entwicklung des Arbeitsmarktes und auf eine insgesamt schwächere Konjunktur hin. Sinkt die Quote hingegen, deutet das auf eine stärkere wirtschaftliche Lage hin und wird allgemein als bullishes Signal für den neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet. Ein Anstieg gilt entsprechend als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Mai 06, 2025 22:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 5.1%

Prognose: 5.3%

Vorher: 5.1%

Quelle: Stats NZ

Statistics New Zealand veröffentlicht vierteljährlich die Beschäftigungsdaten. Die Statistiken liefern einen Einblick in den neuseeländischen Arbeitsmarkt, einschließlich der Arbeitslosen- und Beschäftigungsquoten, der Nachfrage nach Arbeitskräften und Veränderungen bei Löhnen und Gehältern. Diese Beschäftigungsindikatoren haben in der Regel einen Einfluss auf die Inflation des Landes und die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was sich letztendlich auf den NZD auswirkt. Ein besser als erwartetes Ergebnis kann sich als bullisch für den NZD erweisen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

XRP hat sich ordentlich zurückgekämpft: Der Ripple-Token konnte sich seit dem Crash vor gut einem Monat um rund 30 % erholen.

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum (ETH) rund 2 % an Wert verloren. Auf den ersten Blick keine dramatische Bewegung – doch ein Blick auf die Daten zeigt: Viele Händler wetten bereits jetzt auf fallende Kurse. Während sich Anleger am Spotmarkt weiterhin optimistisch zeigen, scheinen Futures-Trader das Gegenteil zu erwarten. Möglicherweise wittern sie eine klassische „Sell-the-News“-Reaktion.

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN