• NZD/USD hat Schwierigkeiten, von einem moderaten intraday Anstieg über ein Zwei-Wochen-Hoch zu profitieren.
  • Die gemischten NZ-Arbeitsmarktdaten und ein moderater USD-Anstieg überschattet die Handelsoptimismus.
  • Händler warten nun auf die entscheidende FOMC-Entscheidung, bevor sie neue direktionale Wetten eingehen.

Das Paar NZD/USD zieht sich nach einem Anstieg in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 0,6020-0,6025, also über ein Zwei-Wochen-Hoch, zurück und scheint vorerst eine dreitägige Gewinnserie beendet zu haben. Die Kassakurse fallen wieder unter die psychologische Marke von 0,6000 und erreichen in der letzten Stunde ein frisches Tages-Tief aufgrund einer Kombination negativer Faktoren.

Die globale Risikostimmung erhält einen starken Schub nach der Ankündigung der US-China-Handelsgespräche in der Schweiz in dieser Woche. Hinzu kommen leicht bessere als erwartete Arbeitsmarktdaten aus Neuseeland, die zeigen, dass die Arbeitslosenquote im ersten Quartal 2025 stabil bei 5,1% blieb, im Vergleich zur Prognose eines weiteren kleinen Anstiegs, was dem NZD/USD-Paar einen moderaten Schub gab.

Zusätzliche Details zeigten, dass die Zahl der Beschäftigten um 0,1% gestiegen ist, nachdem sie im vorherigen Quartal um 0,2% gefallen war. Die anfängliche Marktreaktion stellt sich jedoch als kurzlebig heraus, da der kleine Anstieg der Beschäftigung und eine kontinuierliche Verlangsamung des Lohnwachstums die Tür für weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) offenhalten, möglicherweise auf 2,75% bis zum Jahresende.

Die Erwartungen wurden durch den neuesten Finanzstabilitätsbericht der RBNZ weiter bekräftigt, der Bedenken hervorhob, dass die Handelsunruhen die Abwärtsrisiken für das inländische Wirtschaftswachstum erhöht haben. Abgesehen davon übt ein moderater Anstieg des US-Dollars (USD) einen gewissen Abwärtsdruck auf das NZD/USD-Paar aus. Die USD-Bullen könnten jedoch entscheiden, auf das Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Sitzung zu warten.

Die Federal Reserve (Fed) wird später am Mittwoch ihre Entscheidung bekannt geben, wobei der Marktfokus auf der begleitenden politischen Erklärung liegen wird. Darüber hinaus werden die Äußerungen von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der Sitzung auf Hinweise zum Zinssenkungspfad genauestens geprüft. Dies wird wiederum die USD-Nachfrage beeinflussen und dem NZD/USD-Paar einen frischen Impuls verleihen.

Wirtschaftsindikator

Arbeitslosenquote

Die von Statistics New Zealand veröffentlichte Arbeitslosenquote gibt den Anteil arbeitsloser Personen an der zivilen Erwerbsbevölkerung Neuseelands an. Ein Anstieg dieses Werts weist in der Regel auf eine schwache Entwicklung des Arbeitsmarktes und auf eine insgesamt schwächere Konjunktur hin. Sinkt die Quote hingegen, deutet das auf eine stärkere wirtschaftliche Lage hin und wird allgemein als bullishes Signal für den neuseeländischen Dollar (NZD) gewertet. Ein Anstieg gilt entsprechend als bärisch.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Di Mai 06, 2025 22:45

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 5.1%

Prognose: 5.3%

Vorher: 5.1%

Quelle: Stats NZ

Statistics New Zealand veröffentlicht vierteljährlich die Beschäftigungsdaten. Die Statistiken liefern einen Einblick in den neuseeländischen Arbeitsmarkt, einschließlich der Arbeitslosen- und Beschäftigungsquoten, der Nachfrage nach Arbeitskräften und Veränderungen bei Löhnen und Gehältern. Diese Beschäftigungsindikatoren haben in der Regel einen Einfluss auf die Inflation des Landes und die Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), was sich letztendlich auf den NZD auswirkt. Ein besser als erwartetes Ergebnis kann sich als bullisch für den NZD erweisen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN