Nach der Entscheidung der EZB, die geldpolitischen Einstellungen im Juli unverändert zu lassen, äußert sich Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), in einer Pressekonferenz zu den geldpolitischen Aussichten.
Wichtige Zitate
"Es wird erwartet, dass die Inflation zu Beginn des nächsten Jahres wieder zurückgeht."
"Der Preisdruck wird durch die Flaute gebremst."
"Mittelfristig wird ein allmählicher Anstieg der zugrunde liegenden Inflation erwartet, wenn auch unter dem Zielwert."
"Das Gleichgewicht der Risiken ist weitgehend ausgeglichen."
"Es gab keine Einstimmigkeit bei der Kalibrierung der Prognosen."
"Wir waren uns über die Richtung einig."
Über EZB-Chefin Christine Lagarde:
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde, geboren 1956 in Frankreich, war zuvor geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds und Finanzministerin in Frankreich. Sie begann ihre achtjährige Amtszeit an der Spitze der EZB im November 2019. Als Teil ihrer Aufgabe im EZB-Rat hält Lagarde Pressekonferenzen ab, in denen sie detailliert darlegt, wie die EZB den aktuellen und zukünftigen Zustand der europäischen Wirtschaft einschätzt. Ihre Kommentare können die Entwicklung des Euro kurzfristig positiv oder negativ beeinflussen. Normalerweise beflügelt ein hawkisher Ausblick den Euro (bullish), während ein dovisher Ausblick die Gemeinschaftswährung belastet (bearish).
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?
Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent
Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst
Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial
Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Das sollten Sie am Freitag, den 17. Oktober, im Blick behalten:
Die beeindruckende Rallye des Goldes bleibt ununterbrochen, da das Edelmetall auf ein neues Rekordhoch von über 4.300 USD steigt. In der Zwischenzeit schwächt sich der US-Dollar weiterhin gegenüber seinen Rivalen aufgrund der Unsicherheit in den US-chinesischen Beziehungen und der anhaltenden Regierungsstilllegung.