Von der polnischen Zentralbank (NBP) sind heute keine Überraschungen zu erwarten. Es wird allgemein erwartet, dass sie den Leitzins bei 5,75 Prozent belässt, wo er seit Oktober letzten Jahres liegt, so Antje Praefcke, Devisenanalystin bei der Commerzbank.
Restriktive Haltung der NBP stützt PLN
„Die vorherrschende Meinung im Geldpolitischen Rat (MPC) ist, dass die Zinsen frühestens im nächsten Jahr weiter gesenkt werden können. Selbst Zentralbankchef Adam Glapinsiki, der lange Zeit gesagt hatte, die Leitzinsen würden bis 2026 unverändert bleiben, änderte kürzlich seine Meinung und schloss eine Diskussion über Zinssenkungen im Jahr 2025 nicht mehr aus. Bis mindestens Ende des Jahres dürften die Zinsen jedoch auf dem aktuellen Niveau bleiben.
„Die Inflation lag im August bei 4,30 %, die Kerninflation bei 3,8 % und damit weiterhin über dem Inflationsziel (2,5 % +/-1 %). Dies unterstreicht die Haltung der NBP, zumal der Preisdruck zuletzt wieder etwas zugenommen hat. Auf der morgigen Pressekonferenz wird Glapinski vermutlich die Position der NBP bestätigen, dass es in diesem Jahr keine Zinssenkungen geben wird. Auch hier sind keine Überraschungen zu erwarten, so dass die Entscheidung für die PLN neutral ausfallen dürfte“.
„Wir haben oft darauf hingewiesen, dass die geldpolitischen Überlegungen der Entscheidungsträger wahrscheinlich politisch motiviert sind, was mittelfristig eine Risikoprämie für den Zloty rechtfertigt. Im Moment sieht der Markt jedoch die restriktive Haltung der NBP als stützenden Faktor für den Zloty.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.
Das sollten Sie am Montag, den 17. November, im Blick behalten:
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen Hauptkonkurrenten stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch besonderes Augenmerk auf den Inflationsbericht aus Kanada für Oktober legen.