• Der Kanadische Dollar blieb am Donnerstag gegenüber dem Greenback stabil.
  • Die Loonie-Märkte bleiben eingeschränkt, da die Schwäche des USD mit niedrigeren Rohölpreisen kollidiert.
  • Wichtige US-Verbraucherstimmungsdaten stehen vor der Tür, kanadische Daten müssen bis nächste Woche warten.

Der Kanadische Dollar (CAD) kam am Donnerstag nicht vom Fleck, da der Loonie Schwierigkeiten hatte, Momentum auf beiden Seiten zu finden. Der US-Dollar (USD) war am Tag leicht niedriger, jedoch zog ein weiterer Rückgang der intraday Rohölpreise den Unterstützungsboden unter dem CAD weg, wodurch das USD/CAD-Hauptpaar in einem vertrauten Staulevel knapp unter 1,4000 gehalten wurde.

Wichtige kanadische Wirtschaftsdaten stehen nächste Woche an, aber die Loonie-Märkte müssen zunächst einen frischen Druck der US-Verbraucherstimmungszahlen von der University of Michigan (UoM) am Freitag überstehen, sowie ein verlängertes Wochenende, da die kanadischen Märkte am nächsten Montag wegen des Victoria Day Feiertags geschlossen sind. Loonie-Händler werden am Dienstag zurückkehren, gerade rechtzeitig für ein frisches Update der Verbraucherpreisindex (VPI)-Inflation.

Der US-Dollar ist insgesamt am Donnerstag schwächer, was normalerweise ausreichen würde, um den Loonie leicht nach oben zu drücken. Allerdings zieht ein neuer Rückgang der Rohölpreise die Unterstützung vom Kanadischen Dollar ab, wodurch der Loonie fest gegen den Greenback gehalten wird.

Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar steckt am Donnerstag fest

  • Der Kanadische Dollar blieb in einem flachen Haltemuster vergraben, fest in vertrautem Terrain, während das USD/CAD-Paar knapp unter 1,4000 chartet.
  • Loonie-Händler steuern auf ein langes Wochenende zu, sie müssen jedoch zuerst den Freitag überstehen.
  • Die kanadischen VPI-Inflationszahlen, die nächsten Dienstag fällig sind, werden viel CAD-Aufmerksamkeit auf sich ziehen, da die Anleger sich fragen, wie viel tiefer die Bank of Canada (BoC) die Zinssätze senken wird.
  • Die US-Erzeugerpreisindex (EPI)-Inflation kühlte im April schneller als erwartet ab, jedoch haben sich die Auswirkungen der Zölle noch nicht in den Hauptwirtschaftsdaten niedergeschlagen, und die Anleger bleiben skeptisch, aber vorsichtig optimistisch.
  • Der UoM-Verbraucherstimmungsindex für Mai wird am Freitag veröffentlicht, und die Märkte hoffen, dass die US-Verbraucher plötzlich optimistischer werden, wie viel sie für Waren aus anderen Ländern bezahlen müssen.

Preisausblick für den Kanadischen Dollar

USD/CAD bewegt sich weiterhin knapp unter der wichtigen Marke von 1,4000. Das Paar befindet sich in einer kurzfristigen Konsolidierungsphase nahe dem 200-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) bei etwa 1,4030, was es schwierig macht, einen plötzlichen Anstieg in eine Richtung zu timen.

Je nachdem, wie man den Markt betrachtet, könnte eine neue Schwäche des Loonie oder eine Stärke des Greenback das USD/CAD-Paar von den kurzfristigen Tiefstständen bei etwa 1,3750 nach oben gedrückt haben. Technische Oszillatoren sind in den überkauften Bereich abgedriftet und zeigen Warnsignale, dass das Paar möglicherweise für einen neuen bärischen Druck bereit ist. Ein Abwärtsbewegung könnte jedoch als technische Korrektur und nicht als vollständige Änderung des mittelfristigen Momentums angesehen werden.

USD/CAD Tageschart


Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Freitag, den 14. November, im Blick behalten:

Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision der BIP- und Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone im dritten Quartal enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger besonders auf die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN