Eine der bekanntesten NFT-Sammlungen der Welt bekommt ein neues Zuhause: Die gemeinnützige Infinite Node Foundation hat am Dienstag bekannt gegeben, dass sie die intellektuellen Eigentumsrechte (IP-Rechte) an der legendären CryptoPunks-Kollektion von Yuga Labs übernommen hat. Damit will NODE nicht weniger als die kulturelle Zukunft dieser digitalen Ikonen sichern – und ihnen zu dem Mainstream-Status verhelfen, den sie ihrer Bedeutung nach längst verdient hätten.

Yuga Labs übergibt das Steuer – aus Überzeugung

Die IP-Rechte von CryptoPunks lagen seit Mai 2022 bei Yuga Labs, dem Web3-Giganten hinter Bored Ape Yacht Club. Doch bei dieser Übernahme ging es laut Mitgründer Wylie Aronow nie nur um Kontrolle:

„Als wir die Rechte übernommen haben, wollten wir das Vermächtnis einer kulturellen Ikone bewahren, an die wir wirklich geglaubt haben.“

Jetzt folgt der nächste konsequente Schritt: Yuga Labs überträgt die Rechte weiter an die Infinite Node Foundation, eine Non-Profit-Organisation, die sich dem Schutz digitaler Kunstwerke und Blockchain-Kultur verschrieben hat.

NODE will nicht nur bewahren, sondern aktiv gestalten. In der offiziellen Mitteilung heißt es:

„Diese Transaktion bringt eines der einflussreichsten Kunstwerke des 21. Jahrhunderts in eine dauerhafte, zweckgebundene Stiftung. Sie markiert den Beginn eines neuen Modells zum Schutz internetbasierter Kultur.“

CryptoPunks: Die Mutter aller NFTs

Für alle, die neu im Thema sind: Die CryptoPunks wurden 2017 von den Larva-Labs-Gründern Matt Hall und John Watkinson erschaffen. 10.000 einzigartige Pixel-Charaktere auf der Ethereum-Blockchain – das war nicht nur ein technologischer Meilenstein, sondern auch der Startschuss für das NFT-Zeitalter. Die Punks sind bis heute ein Symbol für Dezentralität, digitale Identität und kreativen Umbruch.

„Die Punks wurden von Anfang an mit dem Ziel erschaffen, wirklich dezentral zu sein – und sind heute ein Paradebeispiel für digitale Unvergänglichkeit und Netzwerkeffekte im Internet“, sagen Hall und Watkinson rückblickend.

NODE will CryptoPunks auf die nächste Stufe heben

Doch NODE hat noch mehr vor, als nur Archivarbeit zu leisten. Die Stiftung plant, das Projekt weit über den digitalen Raum hinaus zu tragen. Ziel: Die Einbettung von CryptoPunks in den kulturellen Kanon – sowohl in der Welt der Blockchain als auch in der klassischen Kunstgeschichte.

„Unsere Aufgabe ist es, eine vernetzte Architektur zu schaffen, in der digitale Kunst wie CryptoPunks dauerhaft bestehen und wachsen kann“, so die NODE Foundation.

Ein ambitioniertes Vorhaben, das bereits konkrete Formen annimmt: NODE hat ein Beratungsgremium ins Leben gerufen, in dem neben den Schöpfern Hall und Watkinson auch Yuga-Mitgründer Wylie Aronow und Erick Calderon, Gründer der generativen Kunstplattform Art Blocks, mitwirken.

Der erste große Meilenstein steht schon fest: Die gesamte CryptoPunks-Sammlung – alle 10.000 Werke – soll öffentlich ausgestellt werden. Premiere ist beim Start von NODEs neuem dauerhaften Standort in Palo Alto, Kalifornien. Das Besondere: Vor Ort wird ein Live-Ethereum-Node betrieben, der sowohl für technische Transparenz als auch für langfristige On-Chain-Zugänglichkeit sorgen soll.

Mein Fazit

Die Übergabe der IP-Rechte an die NODE Foundation ist weit mehr als ein simpler Eigentümerwechsel. Sie ist ein Statement: für Verantwortung im Web3, für kulturelle Bewahrung im digitalen Raum – und für den Versuch, NFTs wie die CryptoPunks aus der Krypto-Nische heraus in den Kanon echter Kunst- und Kulturgeschichte zu überführen.

Ob das gelingt, wird sich zeigen. Aber eines steht fest: Dieses Kapitel macht aus CryptoPunks nicht nur ein Stück NFT-Geschichte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie digitale Kunst ihren Platz in der realen Welt finden kann – dauerhaft, öffentlich und mit Substanz.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP stürzt ab – doch genau JETZT wittern RIPPLE-Experten die große Chance

XRP stürzt ab – doch genau JETZT wittern RIPPLE-Experten die große Chance

Wenn du dich für die großen Kryptowährungen interessierst, lohnt sich gerade ein Blick auf eine Kennzahl, die viel über das tatsächliche Nutzerinteresse verrät: die Zahl der neu erstellten Wallets. Und genau hier zeigt sich ein ziemlich klares Bild – mit teilweise überraschenden Unterschieden.

Solana vor dem nächsten Kurssprung? Insider setzen auf 200 Dollar!

Solana vor dem nächsten Kurssprung? Insider setzen auf 200 Dollar!

Solana (SOL) gönnt sich zur Wochenmitte eine kleine Pause: Der Kurs liegt aktuell bei rund 180 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von knapp 2 % entspricht. Doch wer nur auf diese Momentaufnahme schaut, verpasst das große Bild. Denn in den vergangenen Wochen hat Solana eine starke Aufholjagd hingelegt und sich von einem kurzfristigen Bärenmarkt in einen klaren Aufwärtstrend manövriert. Von den Tiefstständen im April hat sich der Kurs fast verdoppelt – ein klares Zeichen für das wiedererwachte Interesse a

Ethereum kündigt Sicherheits-Offensive an – doch der Kurs fällt. Warum eigentlich?

Ethereum kündigt Sicherheits-Offensive an – doch der Kurs fällt. Warum eigentlich?

Ethereum (ETH) liegt am Mittwoch rund 2 % im Minus – und das, obwohl die Ethereum Foundation gerade ein ziemlich ambitioniertes Vorhaben vorgestellt hat. Die Organisation will Ethereum zu einer Plattform machen, auf der nicht nur Milliarden Menschen, sondern auch große Unternehmen und Institutionen ihr Vermögen in Billionenhöhe sicher speichern können.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

BTC

ETH

XRP