- Der Kanadische Dollar zeigte am Montag Anzeichen von Leben und erholte sich um mageren 0,15% gegenüber dem US-Dollar.
- Die kanadische Seite des Wirtschaftsdatenkalenders in dieser Woche bleibt dünn.
- Wichtige US-Daten stehen bevor, aber eine Regierungsstilllegung könnte die Zahlen verzögern.
Der Kanadische Dollar (CAD) zeigte am Montag einen Puls und erholte sich gegenüber dem US-Dollar (USD) nach fünf aufeinanderfolgenden Sitzungen mit Rückgängen. Der Loonie erhielt einen dringend benötigten bullischen Schub, um die Bremsen gegen den breiten Marktrückgang des Greenbacks zu betätigen, und die Anleger bereiten sich auf eine angespannte politische Woche vor.
Die neuesten US Nonfarm Payrolls (NFP) Arbeitsmarktdaten sind technisch für diesen Freitag fällig, aber eine drohende Regierungsstilllegung könnte dazu führen, dass die nationalen Arbeitsmarktzahlen vom Bureau of Labor Statistics (BLS) verzögert werden, wenn die US-Regierung diese Woche nicht herausfindet, wie sie ihren Finanzierungsverpflichtungen nachkommen kann.
Die neuesten kanadischen Einkaufsmanagerindex (PMI) Zahlen aus September werden am Mittwoch veröffentlicht, gefolgt von den Zusammenfassungen der Beratungen oder den Sitzungsprotokollen der letzten Zinssatzentscheidung der Bank of Canada (BoC).
Tägliche Marktbewegungen: Kanadischer Dollar kommt am Montag endlich zu Atem
- Der Kanadische Dollar beendete am Montag eine fünf Sitzungen andauernde Verlustserie gegenüber dem US-Dollar und bremste nahe der 1,3900-Marke im USD/CAD-Chart.
- Der Kanadische Dollar hat gegenüber dem US-Dollar in allen bis auf eine der letzten acht aufeinanderfolgenden Handelssitzungen an Boden verloren und fiel dabei fast 1,7% von Höchst- zu Tiefststand.
- Die neuesten Sitzungsprotokolle der BoC, die am Mittwoch fällig sind, werden einige Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während CAD-Händler die Chancen auf eine weitere Zinssenkung der schnittfreudigen BoC abwägen.
- Der Markt ist in dieser Woche auf politische Schlagzeilen angewiesen: Wenn die beiden Seiten des US-Kongresses keinen gemeinsamen Nenner finden können, um ein grundlegendes Haushaltsausgabengesetz zu verabschieden, könnte die US-Regierung in eine haushaltliche Stilllegung geraten.
- Die Trump-Administration hat seit Trumps Amtsantritt im Januar jeden Monat ihre Haushaltsgrenzen überschritten und die Kassen der Bundesregierung schnell geleert.
Preisprognose für den Kanadischen Dollar
USD/CAD hat sich von einer unruhigen Konsolidierung zwischen 1,3600 und 1,3800 in eine entschlossenere bullische Bewegung verwandelt, die durch den Ausbruch über den 200-Tage-EMA bestätigt wurde. Dies ist eine klassische bullische Entwicklung, die oft als Signal für eine langfristige Trendwende angesehen wird, wenn sie mit einem steigenden 50-Tage Exponential Moving Average (EMA) kombiniert wird. Die 1,4000-Marke ist der nächste wichtige Widerstandsbereich. Der Preis hat diese Zone zuvor abgelehnt, daher benötigen die Bullen einen klaren Tagesabschluss über 1,4015, um weiteres Aufwärtspotenzial zu bestätigen.
Die unmittelbare Unterstützung liegt beim 200-Tage-EMA nahe 1,3870 und dann beim 50-Tage-EMA bei 1,3810. Diese Niveaus sollten als Puffer fungieren, falls der Preis zurückfällt. Der Relative Strength Index (RSI) im niedrigen 60er-Bereich deutet darauf hin, dass sich bullisches Momentum aufbaut, aber noch nicht überdehnt ist. Dies deutet darauf hin, dass es Raum für eine Fortsetzung nach oben gibt, bevor die Bedingungen überkauft werden.
USD/CAD Tageschart

Kanadischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.
Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.
Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.
Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.
Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?
Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach
Frische Bedenken hinsichtlich eines möglichen US-Regierungsstillstands in Verbindung mit den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasteten den US-Dollar (USD) am Montag in einer Woche, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht.