• Es wird erwartet, dass die Arbeitslosenquote in Kanada im Juli weiter steigen wird.
  • Eine weitere Abkühlung des Arbeitsmarktes könnte weitere Zinssenkungen begünstigen.
  • Der kanadische Dollar bleibt im August gegenüber dem US-Dollar fest.  

Statistics Canada wird am 9. August den Bericht zur kanadischen Arbeitskräfteerhebung veröffentlichen. Die Marktteilnehmer gehen bislang von gemischten Ergebnissen aus, die den laufenden Lockerungszyklus der Bank of Canada (BoC) weiter unterstützen könnten.

Im Juli senkte die Bank of Canada ihren Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf 4,50 %, nachdem sie ihn bereits auf ihrer Sitzung im Juni um einen Viertelpunkt gesenkt hatte. Bei der letzten Sitzung ließ die Zentralbank die Tür für weitere Zinssenkungen offen, sollte sich die Inflation weiter ihrem Ziel annähern, wobei sie davon ausgeht, dass sich die Verbraucherpreise bis Ende 2025 um die Zielmarke von 2,0 % bewegen werden.

Hinsichtlich des inländischen Arbeitsmarktes wies die BoC im Juni darauf hin, dass sich dieser zwar deutlich abgekühlt habe, das Lohnwachstum im Vergleich zum Produktivitätswachstum aber immer noch hoch sei.

Die kanadische Statistikbehörde meldete, dass die Zahl der Arbeitsplätze im Juni um 1.400 zurückging und damit zum zweiten Mal in Folge stagnierte, während die Arbeitslosenquote den dritten Monat in Folge auf 6,4 % anstieg.

Bei einem anderen wichtigen Wirtschaftsindikator geht die Zentralbank nun davon aus, dass das kanadische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2024 um 1,2 % (statt 1,5 %) wachsen wird, während sie für das erste Quartal ein BIP-Wachstum von 1,7 %, für das zweite Quartal von 1,5 % und für das dritte Quartal von 2,8 % auf Jahresbasis erwartet.

Was ist von der nächsten Veröffentlichung der kanadischen Arbeitslosenquote zu erwarten?

Die Aufmerksamkeit richtet sich weiterhin auf den bevorstehenden kanadischen Arbeitsmarktbericht, insbesondere auf die Daten zur Lohninflation, die die Entscheidung der Fed über eine weitere Zinssenkung beeinflussen könnten.

Die Marktteilnehmer gehen einhellig davon aus, dass die kanadische Arbeitslosenquote im Juli leicht auf 6,5 % steigen wird, nach 6,4 % im Juni. Darüber hinaus gehen die Investoren davon aus, dass die Wirtschaft in diesem Monat fast 27.000 neue Arbeitsplätze schaffen wird, nach einem Rückgang von 1.4.000 im Juni. Es sei daran erinnert, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne, ein Indikator für die Lohninflation, im Juni zum zweiten Mal in Folge gestiegen sind, und zwar um 5,2 % gegenüber 4,8 % im Juni.

Aus dem am 7. August veröffentlichten Protokoll der BoC-Sitzung vom Juli geht hervor, dass die BoC-Vertreter vor der Entscheidung über die Zinssenkung im vergangenen Monat Bedenken geäußert hatten, dass die Verbraucherausgaben in den Jahren 2025 und 2026 deutlich schwächer ausfallen könnten als erwartet.

Die Analysten von TD Securities sagten: "Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Beschäftigten im Juli um 30.000 steigen wird, da sich die Neueinstellungen im Dienstleistungssektor erholen, auch wenn dies nicht ausreichen wird, um einen Anstieg der Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent zu verhindern. Ein größerer Spielraum auf dem Arbeitsmarkt sollte die Zuversicht der BoC stärken, dass der Inflations-/Lohndruck weiter nachlassen wird, aber das Lohnwachstum wird selbst bei einer Verlangsamung um 0,5 Prozentpunkte auf 5,1 % zu hoch bleiben, um die BoC zu beruhigen.

Wann wird die kanadische Arbeitslosenquote für Juli veröffentlicht und wie könnte sie den USD/CAD beeinflussen?

Die kanadische Arbeitslosenquote für Juli wird zusammen mit dem Arbeitsmarktbericht am Freitag um 12:30 Uhr veröffentlicht.

Eine weitere Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt dürfte die Tür für eine Zinssenkung der BoC auf ihrer nächsten Sitzung weit offen lassen und gleichzeitig einen gewissen Verkaufsdruck auf die kanadische Währung ausüben. Dies spricht für eine Umkehr des bisher starken monatlichen Pullbacks des USD/CAD.

Die Erholung der USD/CAD-Paarung begann Mitte Juli und brachte das Paar zum ersten Mal seit Oktober 2022 in den Bereich von 1,3950. Seitdem hat der kanadische Dollar jedoch einen Teil seiner Verluste wieder wettgemacht und ist wieder in den Aufwärtstrend zurückgekehrt, so dass die USD/CAD-Paarung zu Beginn dieser Woche deutlich auf den niedrigen Wert von 1,3700 zurückgefallen ist, ein Bereich, der auch in der Nähe des vorläufigen 55-Tage-SMA liegt.

Laut Pablo Piovano, Senior Analyst bei FXStreet, sind weitere Kursverluste kurzfristig nicht auszuschließen, wobei der Kassamarkt temporäre Unterstützung beim 55- und 100-Tage-SMA bei 1,3714 bzw. 1,3689 finden sollte, bevor er den wichtigeren 200-Tage-SMA bei 1,3601 erreicht. Letztere unterstützt das Julitief von 1,3584 (11. Juli) und sollte vorerst als angemessene Widerstandsmarke dienen.

Für den Fall, dass die Bullen wieder die Oberhand gewinnen, fügt Pablo hinzu, dass das unmittelbare Ziel für USD/CAD das 2024-Top bei 1,3946 (6. August) ist, bevor die Marke von 1,4000 erreicht wird.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN