- Der japanische Yen kämpft um eine feste intraday Richtung nach der entscheidenden geldpolitischen Entscheidung der BoJ.
- Steigende geopolitische Spannungen und relativ hawkish Erwartungen an die BoJ wirken als Rückenwind für den JPY.
- Der gemischte fundamentale Hintergrund erfordert Vorsicht, bevor neue bärische Wetten auf den JPY platziert werden.
Der japanische Yen (JPY) setzt die intraday seitwärts konsolidierende Preisbewegung fort und handelt flach gegenüber seinem amerikanischen Pendant, während die Pressekonferenz der Bank of Japan (BoJ) nach der Sitzung beginnt. Die Erwartungen, dass die BoJ in diesem Jahr auf eine weitere Zinserhöhung verzichten könnte, aufgrund von Unsicherheiten über die US-Zollpolitik, zusammen mit der Nachricht, dass die USA und Japan beim G-7-Gipfel keinen Handelsdeal erzielen konnten, wirken als Gegenwind für den JPY.
Händler preisen jedoch weiterhin die Möglichkeit ein, dass die BoJ die Zinsen im ersten Quartal 2026 anheben wird. Dies, zusammen mit steigenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten, wirkt als Rückenwind für den sicheren Hafen JPY. Der US-Dollar (USD) hingegen dümpelt nahe einem Dreijahrestief, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten 2025 weiter senken wird. Dies trägt dazu bei, das USD/JPY-Paar zu deckeln.
Der japanische Yen bleibt defensiv angesichts sinkender Chancen auf eine Zinserhöhung durch die BoJ im Jahr 2025
- Die Bank of Japan hat, wie allgemein erwartet, beschlossen, den Leitzins am Ende der Juni-Sitzung an diesem Dienstag unverändert zu lassen. Die BoJ wird ihre monatlichen Käufe von JGBs auf etwa 2 Billionen Yen im Januar-März 2027 reduzieren. Der Betrag wird in jedem Kalenderquartal um etwa 400 Milliarden Yen bis Januar-März 2026 und dann um etwa 200 Milliarden Yen in jedem Kalenderquartal von April bis Juni 2026 gekürzt.
- In der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda, dass die Entscheidung zur Reduzierung der Anleihenkäufe nicht so sehr aus fiskalischen Überlegungen resultiere, sondern hauptsächlich dazu diene, übermäßige Volatilität zu vermeiden, die die Wirtschaft negativ beeinflussen könnte. Ueda fügte hinzu, dass eine weitere Zinserhöhung von der Wahrscheinlichkeit abhängt, die Prognose der Zentralbank zu erreichen.
- Der japanische Yen bewegt sich wenig als Reaktion auf die neuesten geldpolitischen Aktualisierungen, da die Erwartungen bestehen, dass die Bank of Japan in diesem Jahr möglicherweise auf eine weitere Zinserhöhung verzichten könnte, angesichts der Handelsunsicherheiten. Tatsächlich konnten Japans Premierminister Shigeru Ishiba und US-Präsident Donald Trump beim G7-Gipfel keinen Durchbruch bei den Zöllen erzielen.
- Ishiba möchte, dass Trump die 25% Zölle auf japanische Fahrzeuge und die 24% Gegenzölle auf andere japanische Importe, die bis zum 9. Juli ausgesetzt wurden, abschafft. „Es gibt immer noch einige Punkte, bei denen die beiden Seiten nicht einer Meinung sind, daher haben wir noch keine Einigung über das Handelspaket erzielt“, sagte Ishiba gegenüber Reportern.
- In der Zwischenzeit sagte Japans Finanzminister Katsunobu Kato, dass es derzeit keinen festen Plan gibt, um weitere Gespräche mit dem US-Finanzminister Scott Bessent zu führen. Kato fügte hinzu, dass höhere Ölpreise und ein schwächerer Yen keine günstige Kombination für die japanische Wirtschaft sind, da das Land ein sehr großer Energieimporteur ist.
- Auf geopolitischer Ebene hat der tödliche Konflikt zwischen Israel und Iran seinen fünften Tag erreicht, wobei beide Seiten ihre Angriffe ausweiten. Trump warnte in einem Beitrag auf Truth Social die Iraner, „Teheran sofort zu evakuieren“. Ein Beamter des Weißen Hauses sagte, dass der Beitrag die Dringlichkeit widerspiegle, dass Iran an den Verhandlungstisch kommen müsse.
- Investoren werden in dieser Woche die neuesten geldpolitischen Aktualisierungen der Federal Reserve weiter bewerten, um mehr Hinweise auf den zukünftigen Zinssenkungspfad zu erhalten. Dies wird wiederum helfen, die nächste Phase einer richtungsweisenden Bewegung für den US-Dollar und das USD/JPY-Paar zu bestimmen.
USD/JPY-Bullen warten auf den Durchbruch durch eine Handelsspannen-Hürde, um 145,00

Aus technischer Sicht wird eine anhaltende Stärke und Akzeptanz über der psychologischen Marke von 145,00 einen bullischen Durchbruch durch eine mehrwöchige Handelsspanne bestätigen. Da die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen haben, positive Dynamik zu gewinnen, könnte das USD/JPY-Paar dann das monatliche Hoch, um den Bereich von 145,45, überschreiten und darauf abzielen, die runde Marke von 146,00 zu erobern. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des Bereichs von 146,25-146,30 oder dem Hoch vom 29. Mai ausdehnen.
Auf der anderen Seite scheint jeder korrigierende Rückgang nun einige Unterstützung im Bereich von 144,50-144,45 vor der Marke von 144,00 zu finden. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte das USD/JPY-Paar auf die Zwischenunterstützung von 143,55-143,50 ziehen, auf dem Weg zur runden Marke von 143,00 und dem Tief vom letzten Freitag, um den Bereich von 142,80-142,75. Dies wird gefolgt von der unteren Grenze der Handelsspanne, um den mittleren 142,00, die, wenn sie durchbrochen wird, die Bühne für die Wiederaufnahme des Abwärtstrends vom monatlichen Hoch im Mai bereiten würde.
Japanischer Yen KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.15% | 0.03% | 0.30% | -0.06% | -0.84% | -0.84% | 0.16% | |
| EUR | 0.15% | 0.06% | 0.44% | 0.10% | -0.57% | -0.69% | 0.32% | |
| GBP | -0.03% | -0.06% | 0.39% | 0.03% | -0.63% | -0.75% | 0.24% | |
| JPY | -0.30% | -0.44% | -0.39% | -0.36% | -1.44% | -1.46% | -0.55% | |
| CAD | 0.06% | -0.10% | -0.03% | 0.36% | -0.71% | -0.79% | 0.21% | |
| AUD | 0.84% | 0.57% | 0.63% | 1.44% | 0.71% | -0.11% | 0.90% | |
| NZD | 0.84% | 0.69% | 0.75% | 1.46% | 0.79% | 0.11% | 1.00% | |
| CHF | -0.16% | -0.32% | -0.24% | 0.55% | -0.21% | -0.90% | -1.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Die kanadische CPI wird im Oktober voraussichtlich sinken, während Händler die Aussichten der BoC-Politik abwägen
Die kanadische Inflation wird im Oktober voraussichtlich leicht sinken. Der Kern-VPI wird weiterhin deutlich über dem Ziel von 2% der BoC gesehen. Der kanadische Dollar konnte sich in diesem Monat etwas stabilisieren.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.