Es ist wie in einem Autorennen, bei dem ein aufstrebender Herausforderer sich mutig auf die Strecke begibt, um gegen den unbestrittenen Champion anzutreten. Die Rede ist hier von Fisker, einem Unternehmen, das sich auf dem steinigen Weg befindet, den Elektroauto-Giganten Tesla herauszufordern. Doch während Tesla weiterhin die Pole Position hält, scheint Fisker auf dem Kurs der finanziellen Herausforderungen von der Strecke abzukommen.
Die jüngsten Turbulenzen bei Fisker begannen mit einem finanziellen Auspuffleck, das die Zukunft des Unternehmens gefährdet. Eine öffentliche Warnung an Anleger ließ den Aktienkurs wie ein platter Reifen in sich zusammenfallen, ein Minus von fast 45 Prozent im US-Handel am vergangenen Freitag. Es ist, als hätte jemand den Strom abgedreht und das Fahrzeug ins Dunkel der Unsicherheit gestoßen.
Um aus dieser misslichen Lage herauszukommen, wirft Fisker nun seinen Rettungsanker aus und sucht verzweifelt nach einem neuen Geldgeber. Gespräche mit einem "großen Autobauer" sind im Gange, in der Hoffnung auf eine Investition, die nicht nur frisches Kapital bringt, sondern auch eine Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung neuer Elektroauto-Plattformen und Produktion in Nordamerika ermöglicht. Der Name des potenziellen Lebensretters bleibt jedoch ein Geheimnis, als wäre es ein wertvolles Juwel, das in einem Safe versteckt ist.
Henrik Fisker, der Kopf hinter dem Unternehmen, versucht die Gemüter zu beruhigen, indem er auf die Hindernisse verweist, die sie bereits überwunden haben. Die Verzögerungen beim SUV-Modell Ocean aufgrund von Zulieferproblemen haben das Unternehmen zwar ins Straucheln gebracht, aber sie geben nicht auf. Im vergangenen Jahr wurden knapp über 10.000 Ocean-Fahrzeuge gebaut, von denen jedoch nur eine bescheidene Anzahl tatsächlich Kunden erreichte. Es ist, als würden sie versuchen, Wasser aus einem leckgeschlagenen Boot zu schöpfen, während es ständig weiter einsickert.
Um das Ruder herumzureißen, hat Fisker beschlossen, das Steuer zu drehen und vom Direktvertriebsmodell in den USA und Europa zum Händlermodell überzugehen. Ein radikaler Schritt, der nicht ohne Konsequenzen bleibt. Ein 15-prozentiger Stellenabbau ist geplant, und die Zukunft des Unternehmens hängt maßgeblich vom Erfolg dieser Umstellung ab. Es ist eine harte Realität, die sie jetzt akzeptieren müssen, während sie versuchen, sich aus diesem Schlamassel zu befreien.
Das Ziel für dieses Jahr? Die Auslieferung von 20.000 bis 22.000 Autos an Kunden und Händler. Ein ambitioniertes Ziel, das jedoch wie ein entferntes Blinklicht in einem dichten Nebel erscheint, während Fisker weiterhin versucht, den Weg nach vorne zu finden.
In dieser Geschichte eines Unternehmens, das nach den Sternen greift, während es gleichzeitig versucht, nicht in den Tiefen der finanziellen Schwierigkeiten zu versinken, ist es schwer zu sagen, wie die Geschichte enden wird. Wird Fisker als triumphaler Sieger über die Ziellinie fahren oder wird es auf halber Strecke liegenbleiben, ein weiteres Opfer der gnadenlosen Realität des Unternehmertums? Nur die Zeit wird es zeigen. Bis dahin bleibt Fisker auf dieser holprigen Fahrt, fest entschlossen, den Motor am Laufen zu halten und die Herausforderung anzunehmen, auch wenn die Straße vor ihnen noch so steinig ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Top-Krypto-Gewinner: Pi Network profitiert von Gaming-Boost, während Sky und Ether.fi wichtige Marken testen
Pi Network, Sky und Ether.fi gehören zu den am besten abschneidenden Krypto-Assets der letzten 24 Stunden und verzeichnen stabile Gewinne in einem weitgehend volatilen Markt. Die Rallye von Pi Network, die durch die Partnerschaft mit CiDi Games angetrieben wird, sowie die Erholung von Sky und Ether.fi dürften ihre Gewinne ausweiten, wenn Bitcoin über 90.000 USD bleibt und die Rücksetzer der letzten Woche vermeidet.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.