Der Ölmarkt hat gestern nach den Äußerungen von Präsident Trump, dass sich die USA und der Iran auf ein Atomabkommen zubewegen, nachgegeben, so die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.

OPEC+-Länder erhöhen ihr Angebot

„Ein Atomabkommen, das die Sanktionen aufhebt, würde natürlich einen großen Teil des Angebotsrisikos beseitigen, das den Markt seit einiger Zeit belastet. Darüber hinaus würde es dem Iran ermöglichen, seine Ölproduktion zu erhöhen, da es mehr willige Käufer für sein Öl gibt. Dies könnte zu einem zusätzlichen Angebot in der Größenordnung von 400k b/d führen.“

„Die Bedenken über das Potenzial für ein zusätzliches iranisches Angebot kommen zu einem Zeitpunkt, an dem auch die OPEC+ ihr Angebot ausweiten. Darüber hinaus gibt es viele Bedenken hinsichtlich der Nachfrageaussichten für den Markt. Dies wurde in dem gestern veröffentlichten monatlichen Ölmarktbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) deutlich. Die IEA schätzt, dass sich das Wachstum der weltweiten Ölnachfrage von 990k b/d im ersten Quartal auf 650k b/d für den Rest des Jahres verlangsamen wird.“

„Demnach wird die Nachfrage 2025 um 740k b/d wachsen. Das verlangsamte Wachstum spiegelt den wirtschaftlichen Gegenwind und den starken Absatz von Elektrofahrzeugen wider. Für 2026 erwartet die Agentur ein Nachfragewachstum von 760k b/d. Die IEA geht davon aus, dass das Angebot im Jahr 2025 um 1,6 Mio. b/d und im Jahr 2026 um 970k b/d steigen wird. Die niedrigeren Ölpreise haben die IEA dazu veranlasst, ihre Schätzungen für das Wachstum des US-Angebots in diesem und im nächsten Jahr zu senken.“

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN