Hochschild Mining verzeichnet geringere Produktion im dritten Quartal – Jahresziel bestätigt


Hochschild Mining PLC hat im dritten Quartal eine rückläufige Fördermenge verzeichnet. Der auf Edelmetalle spezialisierte Bergbaukonzern meldete eine zurechenbare Produktion von 70.308 Unzen Goldäquivalent, nach 81.660 Unzen im zweiten Quartal. Das Unternehmen setzt weiterhin seinen Turnaround-Plan für die brasilianische Mine Mara Rosa um.

Die Gesellschaft bekräftigte ihre angepasste Produktionsprognose für 2025. Demnach rechnet Hochschild mit einer Jahresproduktion von 291.000 bis 319.000 Unzen Goldäquivalent bei Gesamtförderkosten (All-in Sustaining Costs) von 1.980 bis 2.080 US-Dollar je Unze. In den ersten neun Monaten summierte sich die Produktion auf 231.905 Unzen, nach 249.120 Unzen im Vorjahreszeitraum.

Der Rückgang gegenüber dem zweiten Quartal resultierte laut Unternehmen im Wesentlichen aus dem Hochfahren der Mara-Rosa-Mine nach einer vierwöchigen Produktionspause sowie aus vorübergehend geringeren Erzgehalten in der peruanischen Mine Inmaculada infolge von Anpassungen im Abbauplan. In Mara Rosa belief sich die Goldproduktion im dritten Quartal auf 4.474 Unzen, deutlich weniger als die 23.752 Unzen im Vorjahreszeitraum.

Die Nettoverschuldung stieg zum 30. September auf rund 246 Millionen US-Dollar, nach 202 Millionen Dollar Ende Juni. Gründe dafür waren unter anderem ein vorübergehender Anstieg des Working Capital in Argentinien im Vorfeld der Parlamentswahlen, der Rückkauf einer Streaming-Vereinbarung für das Projekt Monte do Carmo sowie die Auszahlung einer Zwischendividende.

Hochschilds Explorationsprogramm in bestehenden Lagerstätten lieferte weiterhin positive Ergebnisse. Neue Ressourcen wurden an allen Produktionsstandorten identifiziert. Zudem meldete das Unternehmen Fortschritte bei Umwelt- und Energieprojekten: In Mara Rosa ist eine Solaranlage vollständig in Betrieb gegangen, während die Mine San Jose vollständig auf erneuerbare Energie umgestellt wurde.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) crasht 20 % – Insider wissen, was jetzt kommt!

Ripple (XRP) sorgt erneut für Schlagzeilen: Nach dem kurzen Sprung über die Marke von 2,50 US-Dollar ist der Kurs wieder zurückgefallen – aktuell notiert XRP bei rund 2,41 US-Dollar.

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street

Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool springt über 70 % nach oben – Upbit-Listing treibt Kurs auf Mehrmonatshoch

Clearpool (CPOOL) legt am Mittwoch um mehr als 70 % zu und wird zuletzt über 0,173 US-Dollar gehandelt. Der Kurssprung folgt auf die Bestätigung der südkoreanischen Kryptobörse Upbit, CPOOL in ihr Handelsangebot aufzunehmen. Durch die Rally steigt die Marktkapitalisierung von Clearpool auf über 136 Millionen US-Dollar und übertrifft damit Konkurrenten wie PNUT und ZIG. Technische Indikatoren deuten zudem auf weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Marke von 0,217 US-Dollar hin.

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Analysten vergleichen Bitcoin mit dem Sojabohnen-Absturz und prognostizieren scharfe Bewegungen in der Zukunft

Bitcoin (BTC) ist in diesem Monat bisher um 5% gefallen und kann die sechsjährige Serie von “Uptober” nicht fortsetzen. Analyst Peter Brandt stellt fest, dass die BTC-Preisentwicklung dem Sojabohnenpreis vor dem Crash von 1977 ähnelt, als er um 50% an Wert verlor, während Analyst Francis Hunt auf einen Unterschied in der Struktur hinweist

Das sollten Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, im Blick behalten:

Das Pfund Sterling schwächt sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen wichtigsten Rivalen, während die Märkte die schwächer als erwarteten Inflationsdaten aus dem Vereinigten Königreich bewerten. Die Anleger werden weiterhin auf Schlagzeilen zu den US-chinesischen Beziehungen und der laufenden Regierungsstilllegung achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN