- Der Goldpreis hat Mühe, von seinen wöchentlichen Gewinnen, die in den letzten zwei Tagen erzielt wurden, zu profitieren.
- Der Optimismus über die Handelsgespräche zwischen den USA und China scheint das sichere Rohmaterial zu belasten.
- Die gedämpfte USD-Nachfrage unterstützt das XAU/USD-Paar vor der FOMC-Politikentscheidung.
Der Goldpreis (XAU/USD) verringert einen Teil seiner intraday Verluste, behält jedoch den intraday negativen Trend bei und bleibt vor der europäischen Sitzung am Mittwoch unter der Marke von 3.400 $. Der US-Dollar (USD) hat weiterhin Schwierigkeiten, nennenswerte Kursgewinne zu erzielen, und bewegt sich in der Nähe des wöchentlichen Tiefs. Darüber hinaus verleihen anhaltende geopolitische Risiken, die aus dem langwierigen Russland-Ukraine-Krieg, Konflikten im Nahen Osten und einer militärischen Eskalation entlang der Indien-Pakistan-Grenze resultieren, dem sicheren Hafen Gold Unterstützung.
Unterdessen bleibt der Optimismus, der durch die Ankündigung der Handelsgespräche zwischen den USA und China in der Schweiz in dieser Woche ausgelöst wurde, unterstützend für einen positiven Risikoton und untergräbt weiterhin den Goldpreis. Darüber hinaus scheinen die XAU/USD-Bullen zögerlich zu sein, frische Wetten zu platzieren, und entscheiden sich, auf das Ergebnis einer zweitägigen FOMC-Geldpolitiksitzung zu warten, die den USD beeinflussen und dem renditelosen gelben Metall neue Richtungsimpulse geben wird. Dennoch scheint die Ware vorerst eine zweitägige Gewinnserie unterbrochen zu haben.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis-Händler scheinen zögerlich zu sein, aggressive Wetten zu platzieren, angesichts gemischter Signale vor der FOMC
- Der US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer werden am Samstag ihre chinesischen Amtskollegen in der Schweiz treffen, um Handels- und Wirtschaftsfragen zu erörtern. Dies markiert die ersten direkten Gespräche seit der Verhängung von Zöllen durch die USA gegen China und einen Schritt zur Lösung des Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
- Unterdessen sagte US-Präsident Donald Trump am Dienstag, dass er und hochrangige Regierungsbeamte in den nächsten zwei Wochen potenzielle Handelsabkommen überprüfen werden, um zu entscheiden, welche akzeptiert werden sollen. Dies steht jedoch im Widerspruch zu Trumps früherer Aussage, dass seine Regierung möglicherweise noch in dieser Woche Handelsabkommen mit einigen Ländern ankündigen könnte.
- Darüber hinaus hatte Trump 100% Zölle auf Filme angekündigt, die außerhalb der USA produziert werden, und auch angedeutet, dass er plant, in den nächsten zwei Wochen neue Zölle auf pharmazeutische Importe anzukündigen. Dies hält die Investoren in Atem und könnte weiterhin als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldpreis angesichts steigender geopolitischer Risiken wirken.
- Ein Sprecher des Kremls sagt, dass Russland an seinen Plänen für einen einseitig verhängten Waffenstillstand zwischen dem 8. und 11. Mai festhalten wird, warnte jedoch, dass eine angemessene Reaktion sofort gegeben wird, wenn die Ukraine das Feuer nicht ebenfalls einstellt. In der Zwischenzeit haben Russland und die Ukraine jeweils 205 Kriegsgefangene in einem Austausch, der von den Vereinigten Arabischen Emiraten vermittelt wurde, ausgetauscht.
- Das Sicherheitskabinett Israels hat einstimmig einen Plan genehmigt, die militärische Offensive im Gazastreifen auszuweiten. Der Plan sieht vor, dass die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in das Gazagebiet einmarschieren und schrittweise die Kontrolle übernehmen. Obwohl keine formellen Details bekannt gegeben wurden, sagten Beamte, dass die Operation nicht beginnen werde, bis nach Trumps Besuch im Nahen Osten in der nächsten Woche.
- Investoren warten gespannt auf die Entscheidung der Federal Reserve später an diesem Mittwoch. Die begleitende geldpolitische Erklärung und die Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell auf der Pressekonferenz nach der Sitzung werden auf Hinweise über den zukünftigen Zinssenkungspfad genau beobachtet. Dies wird die Nachfrage nach dem US-Dollar antreiben und den nicht-zinsbringenden gelben Metall beeinflussen.
Die Goldpreis-Bullen haben die Oberhand, solange sie über dem Widerstandspunkt von 3.360 $ bleiben, der nun zur Unterstützung geworden ist

Aus technischer Sicht wurde der über Nacht anhaltende Ausbruch durch die horizontale Barriere von $3,360-3,365 und ein anschließender Anstieg über die $3,400-Marke als neuer Auslöser für die Bullen angesehen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren auf dem Tageschart komfortabel im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben führt. Der starke Aufwärtstrend, der seit Beginn dieser Woche zu beobachten ist, stockt jedoch in der Nähe des Widerstands bei $3,430-3,435. Der genannte Bereich sollte nun als Wendepunkt fungieren, über dem der XAU/USD versuchen könnte, das im April erreichte Allzeithoch herauszufordern und die psychologische Marke von $3,500 zu erobern.
Auf der anderen Seite könnte eine Schwäche unter dem Bereich von $3,365-3,360 einige Unterstützung im Bereich von $3,328-3,327 vor der runden Zahl von $3,300 finden. Das Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, würde die kurzfristige positive Aussicht negieren und den Goldpreis anfällig machen. Die Abwärtsbewegung könnte dann das Währungspaar XAU/USD in den Bereich von $3,265-$3,260 zurückziehen, auf dem Weg zur Region von $3,223-3,222 und dem Tiefpunkt der letzten Woche, im Bereich von $3,200.
Wirtschaftsindikator
Erklärung zur Geldpolitik der Fed
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) gibt das Federal Open Market Committee (FOMC) seine geldpolitische Erklärung ab. Diese kann die Volatilität des US-Dollars (USD) beeinflussen und kurzfristig einen positiven oder negativen Trend auslösen. Eine straffe (hawkische) Haltung gilt dabei als positiv für den USD, während eine lockere (dovische) Einschätzung tendenziell negativ oder bärisch bewertet wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Mai 07, 2025 18:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Prognose: -
Vorher: -
Quelle: Federal Reserve
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.