• Der Goldpreis zieht Käufe bei Rücksetzern an, während die USD-Bullen nach der nächtlichen Rallye auf ein Zwei-Monats-Hoch pausieren.
  • Der hawkische Ton der Fed dämpft die Wetten auf Zinssenkungen im September und sollte tiefere USD-Verluste begrenzen.
  • Händler freuen sich nun auf die Veröffentlichung des US-PCE-Preisindex für einen bedeutenden Impuls.

Der Goldpreis (XAU/USD) baut seine stetige intraday Erholung in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung am Donnerstag aus und hat nun einen Großteil des Rückgangs vom Vortag auf ein Monatstief wieder wettgemacht. Der US-Dollar (USD) zieht sich leicht zurück, da die Bullen sich entscheiden, einige Gewinne nach der hawkischen Rallye der Federal Reserve (Fed) vom Vortag auf ein Zwei-Monats-Hoch mitzunehmen. Dies wird wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen, der dem Rohstoff Unterstützung bietet.

Der unterstützende Faktor überlagert in großem Maße die optimistische Marktstimmung, die dazu tendiert, den sicheren Hafen Goldpreis zu untergraben. Allerdings könnten reduzierte Wetten auf eine Zinssenkung im September durch die Fed einen tieferen Korrekturrückgang des USD begrenzen und als Gegenwind für das renditeschwache gelbe Metall wirken. Händler könnten auch entscheiden, auf die Veröffentlichung der entscheidenden US-Inflationsdaten zu warten, bevor sie sich für den nächsten Schritt einer Richtungsbewegung des XAU/USD-Paares positionieren.

Täglicher Marktüberblick: Der Goldpreis wird weiterhin durch den zurückgehenden USD gestützt

  • Die US-Notenbank hat ihren Leitzins bei der fünften Sitzung in Folge unverändert gelassen, im Bereich von 4,25% bis 4,5%, trotz des intensiven Drucks von US-Präsident Donald Trump und seinen Verbündeten, die Kreditkosten zu senken. Die Entscheidung stieß jedoch auf Widerstand von den Fed-Gouverneuren Michelle Bowman und Christopher Waller. Dies war das erste Mal seit 1993, dass zwei Gouverneure bei einer Zinssatzentscheidung widersprochen haben.
  • In der begleitenden geldpolitischen Erklärung hatte das Komitee eine optimistischere Sicht und stellte fest, dass sich die Wirtschaft weiterhin in solidem Tempo ausdehnt. Darüber hinaus sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung, dass die Zentralbank keine Entscheidungen über Zinssenkungen im September getroffen habe. Dies kommt zusätzlich zu den positiven US-Makrodaten und hob den US-Dollar auf ein Zwei-Monats-Hoch.
  • Automatic Data Processing berichtete, dass die privaten Löhne in den USA im Juli um 104.000 Stellen gestiegen sind, nach einem revidierten Rückgang von 23.000 Stellen im Vormonat. Darüber hinaus zeigte der Advance US Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Bericht, veröffentlicht vom US-Handelsministerium, dass die Wirtschaft im zweiten Quartal mit einer annualisierten Rate von 3,0% gewachsen ist, nachdem sie im vorherigen Quartal um 0,5% geschrumpft war.
  • Händler schauen nun auf den von der Fed bevorzugten Inflationsindikator – den Kern-PCE-Preisindex – für einen frischen Impuls. In der Zwischenzeit scheinen die USD-Bullen zögerlich zu sein, aggressive Wetten abzuschließen, was dem Goldpreis hilft, während der asiatischen Sitzung am Donnerstag einige Käufer anzuziehen. Der fundamentale Hintergrund macht es jedoch ratsam, auf starke Anschlusskäufe zu warten, bevor bestätigt wird, dass das XAU/USD-Paar den Tiefpunkt erreicht hat.

Der Goldpreis könnte die Erholungsbewegung beschleunigen, sobald die Hürde von 3.309-3.310 USD überwunden ist

Aus technischer Sicht findet die Ware etwas Unterstützung vor dem 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) und scheint vorerst den Rückgang nach der FOMC-Sitzung gestoppt zu haben. Allerdings haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen, was darauf hindeutet, dass jede nachfolgende Stärke über der Marke von 3.300 USD eher verkauft werden dürfte und in der Nähe des Bereichs von 3.310 USD gedeckelt bleibt. Eine nachhaltige Bewegung über letzteres könnte jedoch eine kurzfristige Erholung auslösen und den Goldpreis zur nächsten relevanten Hürde im Bereich von 3.325-3.326 USD anheben.

Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 3.275-3.270 USD (nahe dem 100-Tage-SMA) weiterhin die unmittelbare Abwärtsbewegung schützen, unterhalb dessen der Goldpreis das Juni-Monatstief im Bereich von 3.248-3.247 USD erneut testen könnte. Letzteres sollte als zentraler Drehpunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, als neuer Auslöser für die XAU/USD-Bären angesehen wird und den Weg für einen Rückgang in Richtung der runden Marke von 3.200 USD ebnen könnte.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal

Ripple (XRP) bleibt hartnäckig über einer entscheidenden Marke.

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Bitcoin-Kursprognose: BTC handelt seitwärts

Der Bitcoin (BTC) steht am Donnerstag zur Zeit des Schreibens über 118.500 US-Dollar und setzt damit eine Konsolidierungsphase fort, die nun schon 16 Tage andauert. Trotz fehlender klarer Kursrichtung zeigen On-Chain-Daten Anzeichen von Optimismus für die größte Kryptowährung, da große Wallet-Inhaber weiter zukaufen und die Bestände auf Over-the-Counter-(OTC)-Plattformen Rekordtiefs erreicht haben.

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum-Kursprognose: ETH-Bullen peilen weiter die 4.000-Dollar-Marke an

Ethereum (ETH) feierte diese Woche sein 10-jähriges Jubiläum mit zunehmenden Anzeichen von Aufwärtsdynamik. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung notierte ETH über 3.800 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einem wichtigen Unterstützungsniveau abgeprallt war.

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Bank of Japan wird voraussichtlich die Zinssätze unverändert lassen angesichts politischer Instabilität und des Handelsabkommens zwischen den USA und Japan

Die Bank of Japan wird erwartet, den Zinssatz am Donnerstag zum vierten Mal in Folge bei 0,5% zu belassen. Die Märkte werden die geldpolitische Erklärung der BoJ und die aktualisierten Prognosen genau beobachten, um Hinweise auf den Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung zu erhalten. Die geldpolitischen Ankündigungen der BoJ werden voraussichtlich zu intensiver Volatilität rund um den japanischen Yen führen.

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Forex Today: Die US NFP zieht alle Aufmerksamkeit auf sich

Der US-Dollar (USD) setzte seinen Aufwärtstrend am Donnerstag einen weiteren Tag fort und erreichte neue Zwei-Monats-Hochs, während die Anleger weiterhin das jüngste FOMC-Event und die steigende US-Inflation bewerteten, alles im Vorfeld der entscheidenden Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls am Freitag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN