- Der Australische Dollar bleibt stabil, da höhere Inflationszahlen die Erwartungen an eine schnelle Lockerung der RBA zurückdrängen.
- Der Kreditsektor im privaten Bereich Australiens übertrifft die Prognosen und verstärkt die Aussicht auf eine wachsame Reserve Bank of Australia.
- Der US-Dollar steht unter Druck, da die Märkte zusätzliche Zinssenkungen der Federal Reserve in den kommenden Jahren einpreisen.
AUD/USD wird am Freitag zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 0,6535 gehandelt, was praktisch unverändert im Tagesverlauf ist. Trotz mehrerer Versuche, die jüngste Erholung auszudehnen, hat der Australische Dollar (AUD) Schwierigkeiten, das Aufwärtsmomentum aufrechtzuerhalten, selbst wenn die stärker als erwartete Inflation weiterhin die Erwartungen an eine Lockerung der Reserve Bank of Australia (RBA) verzögert und das Risiko einer weiteren Zinserhöhung wiederbelebt.
Der AUD profitierte zu Beginn der Woche von höheren Inflationsdaten, die einen Anstieg der Verbraucherpreise im vierten Monat in Folge zeigten und nun über der Zielspanne von 2%-3% der RBA liegen. Die Märkte erwarten weiterhin, dass die Zentralbank den offiziellen Geldsatz (OCR) im Dezember unverändert bei 3,6% belässt, aber das Risiko einer zusätzlichen Straffung bleibt angesichts anhaltender Preisdruck hoch. RBA-Vertreter betonen, dass der Arbeitsmarkt zwar leicht moderiert, aber nach wie vor grundsätzlich solide bleibt, was den Aufwärtsdruck auf die Inflation aufrechterhält.
Der vorsichtige politische Ton wird durch die Daten vom Freitag verstärkt. Laut der Reserve Bank of Australia stieg der Kredit im privaten Sektor im Oktober um 0,7% im Vergleich zum Vormonat und übertraf die Erwartungen von 0,6%, was das jährliche Wachstum auf 7,3% anhebt und auf eine nach wie vor widerstandsfähige inländische Nachfrage hinweist.
Gleichzeitig erhält AUD/USD moderate Unterstützung von einem schwächeren US-Dollar (USD). Der Greenback fehlt es an klarer Richtung, da die Märkte zunehmend Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) ab Dezember einpreisen. Die Händler erwarten nun drei weitere Zinssenkungen bis 2026, nachdem Berichte besagen, dass Kevin Hassett, der Direktor des National Economic Council des Weißen Hauses, der führende Kandidat für den nächsten Fed-Vorsitz ist, ein Profil, das mit der Präferenz von US-Präsident Donald Trump für niedrigere Zinssätze übereinstimmt.
Vor diesem Hintergrund wird AUD/USD von einem empfindlichen Gleichgewicht zwischen dem widerstandsfähigen wirtschaftlichen Momentum Australiens, der anhaltenden Inflation und den wachsenden Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung in den USA getrieben. Im Moment hält sich das Paar um 0,6535 stabil, während die Märkte auf die nächsten Signale sowohl von der Fed als auch von der RBA warten.
Australischer Dollar - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am stärksten gegenüber dem Euro.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.18% | 0.12% | -0.09% | -0.33% | -0.09% | -0.05% | -0.00% | |
| EUR | -0.18% | -0.06% | -0.27% | -0.51% | -0.27% | -0.21% | -0.18% | |
| GBP | -0.12% | 0.06% | -0.21% | -0.45% | -0.25% | -0.15% | -0.13% | |
| JPY | 0.09% | 0.27% | 0.21% | -0.22% | 0.00% | 0.06% | 0.09% | |
| CAD | 0.33% | 0.51% | 0.45% | 0.22% | 0.23% | 0.27% | 0.31% | |
| AUD | 0.09% | 0.27% | 0.25% | -0.00% | -0.23% | 0.06% | 0.07% | |
| NZD | 0.05% | 0.21% | 0.15% | -0.06% | -0.27% | -0.06% | 0.03% | |
| CHF | 0.00% | 0.18% | 0.13% | -0.09% | -0.31% | -0.07% | -0.03% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD
Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.
Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.
Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität
Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.
Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:
Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.