- Gold gewinnt 0,39% auf 3.375 USD bei steigenden Zinssenkungserwartungen der Fed nach schwachen NFP-Daten.
- Die Beschäftigungszahlen für Mai und Juni wurden am vergangenen Freitag um 258K nach unten revidiert, was eine erneute dovishe Wende auslöste.
- Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihen fällt auf 4,20% und verlängert den Rückgang um 16 Basispunkte in der letzten Woche.
Der Goldpreis verzeichnete am Montag bescheidene Gewinne, da die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze senken könnte, seit dem letzten Freitag gestiegen sind, nach dem enttäuschenden US Nonfarm Payrolls-Bericht. Der XAU/USD handelt bei 3.375 USD und steigt um 0,39%.
Die Erwartungen, dass die Fed die Zinssätze senken könnte, treiben das gelbe Metall an. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung am 17. September liegt bei 87%.
Die Arbeitsmarktdaten der letzten Woche zeigten die ersten Risse in einem sich verschlechternden Arbeitsmarkt. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) revidierte die Zahlen für Mai und Juni um 258K nach unten. Daher bestätigten die Daten die dovishe Haltung von Fed-Gouverneur Christopher Waller, der sich zurückhaltend äußerte und erklärte, dass die Inflationsauswirkungen durch Zölle vorübergehend sein würden und äußerte Bedenken hinsichtlich der Erreichung des Mandats für maximale Beschäftigung.
Die Renditen der US-Staatsanleihen sind während der Sitzung gesunken, was dem zinslosen Metall Rückenwind verleiht. Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe ist um einen Basispunkt (bp) auf 4,20% gefallen und verlängert ihre Verluste nach dem Rückgang um 16 Basispunkte am Freitag.
Der US-Dollar, wie im US-Dollar-Index (DXY) dargestellt, der die Leistung des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, schneidet einige seiner früheren Gewinne ab und liegt bei 0,07% im Plus bei 98,74.
Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer erklärte, dass die von US-Präsident Trump in der letzten Woche verhängten Zölle wahrscheinlich bestehen bleiben, während die Verhandlungen fortgesetzt werden. In der letzten Woche wurden Kanada, Brasilien, Indien, Taiwan und die Schweiz mit Zöllen zwischen 20% und 39% belegt.
Die Daten zeigten, dass die Aufträge in der Industrie eingebrochen sind, während die Händler auf die Veröffentlichung des ISM Services PMI, der Arbeitslosenanträge, der Verbraucherstimmungsdaten und der Äußerungen von Fed-Vertretern warten.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt, da die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe Anzeichen einer Verlangsamung zeigt
- Die Aufträge in der Industrie fielen im Juni stark, da die Bestellungen für Verkehrsflugzeuge einbrachen, mit einem Rückgang von -4,8% im Vergleich zum Vormonat, was den Erwartungen entsprach und weit unter dem Wachstum von 8,2% im Mai lag. Die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe bleibt aufgrund von Zöllen eingeschränkt, die einen Anstieg der Inputkosten ausgelöst haben.
- Außerdem zog der ISM Manufacturing PMI in der letzten Woche an und setzte seinen Abwärtstrend im zweiten Monat in Folge fort.
- In der Zwischenzeit verbesserte sich die Verbraucherstimmung auf 61,7, obwohl sie um einen Zehntelpunkt unter der vorläufigen Schätzung der Umfrage der University of Michigan (UoM) zu amerikanischen Haushalten lag. Die Inflationserwartungen blieben auf vertrautem Niveau bei 4,5% für ein Jahr und 3,4% für fünf Jahre.
- Citi aktualisierte am Montag seine Goldprognose für die nächsten drei Monate von 3.300 USD auf 3.500 USD pro Feinunze. In der Mitteilung hieß es, dass „das US-Wachstum und die inflationsbedingten Sorgen durch Zölle in der zweiten Jahreshälfte 2025 weiterhin hoch bleiben werden, was zusammen mit einem schwächeren Dollar dazu führen wird, dass Gold moderat steigt und neue Allzeithochs erreicht.“.
XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis bleibt bullish, während Käufer die 3.400 USD-Marke im Visier haben
Nachdem Gold über den Zusammenfluss der 50-Tage- und 20-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) bei 3.342 USD gestiegen ist, hat es die 3.350 USD-Marke überschritten, während Käufer einen Test der 3.400 USD-Marke anstreben. Citigroup's Aufwärtsrevision des XAU/USD-Preises könnte einen erneuten Test des Gipfels vom 16. Juni bei 3.452 USD unterstützen, bevor die Bullen das Jahreshoch (YTD) von 3.500 USD angreifen.
Auf der anderen Seite, wenn XAU/USD unter 3.342 USD fällt, würde die nächste Unterstützung bei 3.300 USD liegen, vor dem 100-Tage-SMA bei 3.263 USD.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple crasht! XRP fällt – das steckt WIRKLICH dahinter
Der XRP-Kurs steckt in Schwierigkeiten. Nach drei Tagen in Folge mit deutlichen Verlusten notiert die Kryptowährung aktuell bei exakt 3,00 US-Dollar – und liegt damit rund 15 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar, das erst am 18.

Bitcoin auf Rekordkurs: Das sind die 4 Treiber
Der Bitcoin ist zurück – und wie! Zum ersten Mal in der Geschichte hat die weltweit führende Kryptowährung die Marke von 120.000 US-Dollar geknackt.

Cardano (ADA): Frühe Erholungssignale – Marktstimmung dreht ins Positive
Cardano (ADA) zeigt erste Erholungstendenzen, da sich die Marktstimmung von bärisch zu bullisch wandelt. Der ADA-Kurs findet Unterstützung an einem wichtigen technischen Niveau und setzt seine Erholung am Montag fort, nachdem er in der Vorwoche fast 13 % eingebüßt hatte. Daten aus dem Derivatemarkt stützen die Aussicht auf eine Fortsetzung der Erholung: Die Funding Rates sind ins Positive gedreht, und bullische Wetten unter Tradern nehmen zu. Darüber hinaus unterstreicht Cardanos Beteiligung an regulatorisc

Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump wählt Schatten-Fed-Vorsitzenden, BoE setzt Zinsen, ISM-EMI für Dienstleistungen mit Angst erwartet
Trump wird einen Fed-Gouverneur nominieren, der dem Vorsitzenden Powell auf den Fersen sein könnte. Der ISM EMI für den Dienstleistungssektor ist ein guter Indikator für die wirtschaftliche Stimmung in den USA. Die fortlaufenden Arbeitslosenanträge sind nach den schwachen NFP-Daten von höherer Bedeutung.

Forex Today: Fokus verlagert sich auf den Dienstleistungssektor
Der US-Dollar (USD) navigierte zu Beginn der neuen Handelswoche leicht positiv, da die Anleger weiterhin den starken Pullback vom Freitag in Reaktion auf die enttäuschenden Zahlen der US Nonfarm Payrolls verarbeiteten.