- Der Goldpreis zieht einige Dip-Käufer an, nachdem er am Dienstag zum zweiten Mal schwächer geschlossen hat.
- Persistente handelsbezogene Unsicherheiten und ein schwächerer Risikoton kommen dem sicheren Hafen Rohstoff zugute.
- Reduzierte Wetten auf Zinssenkungen der Fed wirken als Rückenwind für den USD und begrenzen das nicht renditeträchtige gelbe Metall.
Der Goldpreis (XAU/USD) hält sich im Tagesverlauf über den Gewinnen der ersten Hälfte der europäischen Sitzung, obwohl es an Anschluss fehlt und unterhalb der 3.350 USD-Marke bleibt. Die Anleger sind besorgt über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen von US-Präsident Donald Trumps Handelszöllen. Dies, zusammen mit einem moderaten Rückgang des US-Dollars (USD) von seinem höchsten Stand seit dem 23. Juni, der am Dienstag erreicht wurde, erweist sich als wichtiger Faktor, der dem Rohstoff etwas Unterstützung verleiht.
Allerdings wirken die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze länger hoch halten wird, wie Rückenwind für den USD. Dies hält Händler davon ab, aggressive bullische Wetten auf den zinslosen Goldpreis abzuschließen. Dies wiederum rechtfertigt eine gewisse Vorsicht, bevor man sich für eine weitere Aufwärtsbewegung positioniert. Die Anleger warten nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex (EPI) sowie auf Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder, um neue Impulse zu erhalten.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis-Bullen scheinen angesichts reduzierter Wetten auf Zinssenkungen der Fed unentschlossen
- Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Dienstag, dass der Verbraucherpreisindex (VPI) im Juni um 0,3% gestiegen ist, was den größten Anstieg in fünf Monaten darstellt, und die jährliche Rate von 2,4% im Mai auf 2,7% beschleunigt wurde. Der Kernindex, der schwankende Lebensmittel- und Energiekosten ausschließt, stieg im Jahresvergleich um 2,9% von 2,8% im Vormonat.
- Die Daten weckten Bedenken über die inflationsbedingten Auswirkungen der Handelszölle von US-Präsident Donald Trump und bekräftigten die Wetten, dass die Federal Reserve die Zinsen über einen längeren Zeitraum hoch halten wird. Dies ließ die Renditen von US-Staatsanleihen steigen und den US-Dollar auf den höchsten Stand seit dem 23. Juni klettern, was den Goldpreis auf ein Mehrtages-Tief drückte.
- Die Präsidentin der Boston Fed, Susan Collins, stellte fest, dass es derzeit schwierig sei, die Geldpolitik angesichts der Unsicherheit festzulegen, und eine solide Wirtschaft der US-Zentralbank Zeit gibt, um über den nächsten Zinsschritt zu entscheiden. Zölle könnten die Inflation in der zweiten Hälfte von 2025 anheizen und die Kerninflation bis zum Jahresende auf etwa 3% drücken, fügte Boston weiter hinzu.
- Separat sagte die Präsidentin der Dallas Fed, Lorie Logan, dass der Basisfall darin besteht, dass die Geldpolitik noch eine Weile restriktiv bleiben muss, um die Inflation zu senken. Logan fügte hinzu, dass die Erhöhung der Zölle voraussichtlich zusätzliche inflationsbedingte Druck für einige Zeit erzeugen wird, und eine frühzeitige Zinssenkung durch die Fed könnte tiefere wirtschaftliche Narben auf einem längeren Weg zur Preisstabilität riskieren.
- Unterdessen sagte Trump am Dienstag, dass die Zölle von 200% auf Pharmaimporte bis Ende des Monats in Kraft treten werden. Dies kommt zusätzlich zu Trumps Zollankündigungen an mehr als 20 Länder und einer Zollanhebung von 50% auf Kupferimporte in der letzten Woche, was die Anleger nervös hält und dem sicheren Hafen Edelmetall hilft, am Mittwoch einige Dip-Käufe anzuziehen.
- Die Händler warten nun auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex, der später während der nordamerikanischen Sitzung fällig ist. Abgesehen davon werden Kommentare von einflussreichen FOMC-Mitgliedern den USD beeinflussen und dem XAU/USD-Paar einen neuen Impuls verleihen. Der gemischte fundamentale Hintergrund erfordert jedoch Vorsicht für aggressive Händler.
Der Goldpreis könnte weiterhin auf starken Widerstand stoßen und in der Nähe der Angebotszone von 3.365 USD begrenzt bleiben

Aus technischer Sicht zeigt der Rohstoff eine gewisse Widerstandsfähigkeit unterhalb des 100-periodischen einfachen gleitenden Durchschnitts (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart und scheint vorerst den Rückgang von einem Drei-Wochen-Hoch, das am Montag erreicht wurde, gestoppt zu haben. Die Oszillatoren auf dem genannten Chart müssen jedoch noch eine bullische Tendenz bestätigen und erfordern Vorsicht, bevor man sich für weitere Gewinne positioniert. Daher könnte jede nachfolgende Aufwärtsbewegung auf ein unmittelbares Hindernis im Bereich von 3.342-3.343 USD stoßen, über dem der Goldpreis das horizontale Widerstandsniveau von 3.365-3.366 USD erneut testen könnte. Ein gewisser Nachfolgekauf würde jedoch die Bühne für einen Anstieg zur Rückeroberung der runden Marke von 3.400 USD bereiten.
Auf der anderen Seite ist es wahrscheinlicher, dass Schwächen unterhalb des Bereichs von 3.320 USD, oder dem wöchentlichen Tief, das am Dienstag erreicht wurde, auf eine angemessene Unterstützung im Bereich der runden Zahl von 3.300 USD stoßen. Darauf folgt der Bereich von 3.283-3.282 USD, oder über dem Ein-Wochen-Tief, das am letzten Dienstag erreicht wurde, was, wenn es durchbrochen wird, den Goldpreis anfällig machen würde, um den korrigierenden Rückgang in Richtung des Juli-Schwungtiefs im Bereich von 3.248-3.247 USD zu beschleunigen.
Wirtschaftsindikator
Erzeugerpreisindex (Jahr)
Der vom Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen in den primären Märkten der USA, die von Produzenten in allen Verarbeitungsstufen erhoben werden. Veränderungen im PPI gelten weithin als Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. Allgemein wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) gewertet wird.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Mi Juli 16, 2025 12:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 2.5%
Vorher: 2.6%
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD
Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.
Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.
Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität
Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.
Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:
Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.