- Goldpreis konsolidiert jüngste Gewinne auf Zweimonatshoch.
- Renditen und Aktienfutures fallen, da die Vorsicht vor der Fed nach den Äußerungen von Yellen wächst.
- Die Nachrichten aus den USA und China sowie gemischte Daten können das Kaufmomentum um die Jahreswiderstandslinie nicht verstärken.
- Goldpreis-Prognose: Bullen hoffen auf einen erneuten Test des Novemberhochs bei 1.877,15
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine Talfahrt vom Zweimonatshoch am späten Donnerstag fort und erreicht am Freitag im asiatischen Handel ein neues Tief bei 1.838 $. Damit trägt das gelbe Metall die Last der risikoarmen Stimmung, auch wenn die Renditen der US-Staatsanleihen auf dem Rückzug bleiben.
Der Rückzug des Metalls von der langjährigen Widerstandslinie könnte mit den Befürchtungen des Marktes über die nächsten Schritte der US-Notenbank (Fed) angesichts der jüngst gemischten Daten und der Handlungsbereitschaft der politischen Entscheidungsträger zusammenhängen.
Abgesehen davon stiegen die US-Arbeitslosenanträge auf den höchsten Stand seit Ende Oktober, und auch die Daten der Philadelphia Fed-Umfrage zum verarbeitenden Gewerbe verbesserten sich im Januar. Allerdings sagte US-Finanzministerin Yellen kürzlich in einem CNBC-Interview: "Die Inflation ist stärker gestiegen, als die meisten Ökonomen, mich eingeschlossen, erwartet haben, und natürlich liegt es in unserer Verantwortung bei der Fed, dies anzugehen. Und das werden wir."
Während sich die Stimmung abzeichnete, verzeichneten die 10J US-Staatsanleihen den zweiten Tagesverlust in Folge und fielen um vier Basispunkte auf zuletzt 1,79%, während der S&P 500 Future bis zum Redaktionsschluss intraday um 0,30% nachgab.
Es ist bemerkenswert, dass die Nachrichten der South China Morning Post (SCMP) über die chinesisch-amerikanischen Beziehungen die Stimmung am Markt hätten verbessern sollen, dies aber nicht taten. Die SCMP meldete, dass Chinas Yang Jiechi und der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, ein Treffen anberaumt haben, aber es wurde kein Datum genannt.
Das gelbe Metall stieß an eine ein Jahr alte Widerstandslinie, während der US-Dollar den Treasury-Renditen folgte. Die jüngste Vorsicht vor der US-Notenbank scheint den Goldpreis jedoch zu belasten, was sich angesichts des Mangels an wichtigen Daten/Ereignissen und des Scheiterns des Metalls, die Schlüsselhürde im Norden zu überwinden, fortsetzen könnte.
Technische Analyse
Nachdem der Goldpreis am Mittwoch eine drei Wochen alte Widerstandslinie überquert hat, die jetzt bei 1.826 $ Unterstützung bietet, zieht sich der Goldpreis inmitten festerer RSI- und zinsbullischer MACD-Signale von einer seit einem Jahr bestehenden abwärts gerichteten Trendlinie um 1.850 $ zurück.
Allerdings ist die Marke von 1.850 $ nicht der einzige Schlüssel, der Goldkäufern die Tür öffnet, denn das 61,8% Fibonacci-Retracement (Fibo.) des Rückgangs von Januar bis März 2021 bei 1.852 $ dient als Bestätigung für die Erholung, die auf den Höchststand von 1.877 $ Ende 2021 abzielt.
Im Anschluss daran stehen das 78,6% Fibo-Level um 1.900 $ und der Höchststand vom Juni 2021 bei 1.916-17 $ im Fokus.
Alternativ werden Pullback-Bewegungen unter 1.826 $ die Notierung in Richtung der Schwelle von 1.800 $ ziehen, aber eine aufsteigende Unterstützungslinie von Mitte Dezember, in der Nähe von 1.798 $, wird die Goldverkäufer danach testen.
Selbst wenn der Goldpreis unter die Marke von 1.798 $ fallen sollte, wird eine fünf Monate alte Unterstützungslinie nahe der Marke von 1.791-92 $von entscheidender Bedeutung sein, da ein klarer Bruch dieser Linie die Goldbären ohne zu zögern begrüßen würde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Goldkäufer einem wichtigen Widerstand nähern, der den Käufern freie Hand geben könnte.
Gold: Tages-Chart

Tendenz: Weiterer Aufwärtstrend erwartet
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?
Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.
Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck
Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.
Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 Dollar
Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.
Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht
ZKsync und Internet Computer halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter 100.000 Dollar fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen härter getroffen werden.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 5. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte am Dienstag seinen Aufwärtstrend fort und flirtete mit Sechs-Monats-Hochs, während die Händler weiterhin die nächste Entscheidung der Fed nach der Sitzung in der vergangenen Woche abwogen. Wachsende Erwartungen, dass das Komitee im Dezember auf der Stelle treten könnte, halten den Dollar gut unterstützt.