- Der Goldpreis gewinnt etwas an positiver Dynamik inmitten der vorsichtigen Marktstimmung und eines schwächeren USD.
- Die Unsicherheit im US-China-Handel bietet zusätzlichen Rückhalt für das sichere Edelmetall.
- Hawkische Erwartungen an die Fed könnten die Gewinne für das XAU/USD-Paar im Vorfeld der FOMC-Entscheidung begrenzen.
Der Goldpreis (XAU/USD) handelt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge mit einer positiven Tendenz, obwohl es an Anschlusskäufen mangelt, da die Händler vor dem mit Spannung erwarteten FOMC-Update der Geldpolitik an der Seitenlinie bleiben. Die Federal Reserve (Fed) wird heute am Ende einer zweitägigen Sitzung ihre geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Die Anleger werden nach Hinweisen auf den zukünftigen Zinssenkungspfad suchen, der eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Preisbewegungen des US-Dollars (USD) spielen und dem zinslosen gelben Edelmetall neuen Schwung verleihen wird.
In der Zwischenzeit sorgt die Nervosität des Marktes im Vorfeld des wichtigen Zentralbankereignisses und die Unsicherheit über eine Verlängerung des US-China-Handelsfriedens für Rückenwind für den sicheren Hafen Goldpreis. Darüber hinaus zieht eine gewisse Neupositionierung den USD von seinem höchsten Stand seit dem 23. Juni, der am Dienstag erreicht wurde, ab, was wiederum als ein weiterer Faktor angesehen wird, der die Ware stützt. Dennoch könnten reduzierte Wetten auf eine sofortige Zinssenkung durch die Fed einen tieferen Korrekturrückgang des USD begrenzen und eine weitere Aufwärtsbewegung des XAU/USD-Paares eindämmen.
Daily Digest Marktbewegungen: Goldpreis erhält Unterstützung durch wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Häfen und einen schwächeren USD
- Die Bullen des US-Dollars machen eine kurze Pause nach der jüngsten starken Rallye auf über ein Monatshoch, das am Dienstag erreicht wurde, und im Vorfeld der entscheidenden geldpolitischen Entscheidung der FOMC später am Mittwoch. Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Händler derzeit eine 97%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Federal Reserve die Zinssätze im Bereich von 4,25-4,50% unverändert lässt, trotz des unermüdlichen Drucks von US-Präsident Donald Trump.
- Daher wird der Fokus weiterhin auf der begleitenden geldpolitischen Erklärung und den Kommentaren von Fed-Chef Jerome Powell während der Pressekonferenz nach der Sitzung liegen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit eines hawkischen Tons angesichts der Aufwärtsrisiken für die Inflation durch höhere US-Zölle. Die Anleger erwarten jedoch weiterhin, dass die Fed eine Zinssenkung im September signalisiert. Dennoch wird die Aussicht den USD antreiben und den zinslosen Goldpreis beeinflussen.
- Im Vorfeld des wichtigen Zentralbankereignisses werden die Händler Hinweise aus dem US-ADP-Bericht zur Beschäftigung im privaten Sektor aufnehmen, da Anzeichen für eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes vorliegen. Tatsächlich zeigte die Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS), die am Dienstag vom US Bureau of Labor Statistics veröffentlicht wurde, dass die Zahl der offenen Stellen im Juni bei 7,43 Millionen lag, verglichen mit dem nach unten revidierten Wert von 7,71 Millionen im Mai und den erwarteten 7,55 Millionen.
- Separat stieg der Consumer Confidence Index des Conference Board im Juli auf 97,2 von 95,2 im Vormonat, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher optimistisch sind. Dies könnte zu höheren Konsumausgaben führen und eine bedeutende Rolle bei der Ankurbelung der wirtschaftlichen Aktivität spielen. Daher werden die Anleger am Dienstag auch ein Auge auf die vorläufigen BIP-Daten für das zweite Quartal werfen, die dem Dollar und dem XAU/USD-Paar Auftrieb geben könnten.
- Die Marktteilnehmer werden in dieser Woche auch mit der Veröffentlichung des US-Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) und des Nonfarm Payrolls (NFP)-Berichts am Donnerstag und Freitag konfrontiert. Dies sollte weiterhin etwas Volatilität in der zweiten Wochenhälfte erzeugen und bedeutende Handelsmöglichkeiten rund um die Ware bieten.
Der Goldpreis muss die 100-SMA-Barriere auf H4 bei etwa 3.340-3.345 USD überschreiten, um die Argumentation für zusätzliche Gewinne zu untermauern
Aus technischer Sicht wurde der jüngste Durchbruch unter den 100-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stundenchart als wichtiger Auslöser für die XAU/USD-Bären angesehen. Darüber hinaus deuten negative Oszillatoren auf dem genannten Chart darauf hin, dass jede nachfolgende Aufwärtsbewegung weiterhin als Verkaufschance angesehen werden könnte und begrenzt bleiben dürfte. Ein moderater Aufschwung aus dem Bereich um 3.300 USD oder ein fast dreiwöchiges Tief, das am Montag erreicht wurde, mahnt jedoch zur Vorsicht für bärische Händler. Daher ist es ratsam, einen überzeugenden Durchbruch unterhalb des genannten Wertes abzuwarten, bevor man sich für weitere Verluste in Richtung der Unterstützung bei 3.260-3.255 USD positioniert, die dem 100-Tage-SMA entspricht.
Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 3.345 USD (100-perioden SMA auf dem 4-Stunden-Chart) als unmittelbares Hindernis fungieren, über dem der Goldpreis in den Bereich von 3.367-3.368 USD steigen könnte. Eine anhaltende Stärke über letzterem könnte eine kurzfristige Erholungsrallye auslösen und es dem XAU/USD-Paar ermöglichen, die runde Marke von 3.400 USD zurückzuerobern. Das Momentum könnte sich weiter ausdehnen, obwohl es wahrscheinlich auf ein starkes Hindernis im Bereich von 3.434-3.435 USD stoßen wird. Einige Anschlusskäufe würden jedoch jede kurzfristige negative Tendenz negieren und den Weg für eine Bewegung in Richtung der Herausforderung des Allzeithochs, rund um die psychologische Marke von 3.500 USD, die im April erreicht wurde, ebnen.
US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.
Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD
Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.
Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.
Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.
Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität
Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.
Das sollten Sie am Freitag, den 28. November, im Blick behalten:
Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina am Wochenende gering bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die BIP-Daten für das dritte Quartal aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.
