• XAU/USD fällt von 4.375 USD auf 4.114 USD aufgrund von Gewinnmitnahmen vor dem CPI und erneuter Stärke des Greenbacks.
  • Händler reduzieren ihre Engagements vor den wichtigen Inflationsdaten und dem Treffen der Federal Reserve in der nächsten Woche.
  • Die Hoffnungen auf ein Treffen zwischen Trump und Xi mildern die Handels Spannungen und dämpfen die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen.

Gold plummete am Dienstag um mehr als 5,50 %, da Händler anscheinend Gewinne vor der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für September in den USA verbuchen und der Greenback etwas Boden gutmacht. XAU/USD handelt bei 4.114 USD, nachdem es von einem Tageshoch von 4.375 USD gefallen ist.

Edelmetall fällt um über 200 USD vom Rekordhoch bei festem USD

Das gelbe Metall verzeichnet den größten Rückgang seit August 2020, nachdem es am Montag ein Rekordhoch von 4.380 USD erreicht hatte. Die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) ihre Geldpolitik bei den letzten beiden Sitzungen in diesem Jahr weiter lockern wird, stiegen nach der Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell in der letzten Woche, in der er anerkannte, dass sich der Arbeitsmarkt abschwächt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung der US-Währung gegenüber einem Korb von sechs anderen Währungen verfolgt, steigt um über 0,36 % auf 98,94. Folglich macht der Anstieg des DXY das Edelmetall für ausländische Käufer teurer.

In dieser Woche richten die Händler ihre Augen auf die Veröffentlichung des US-CPI am 24. Oktober. Zudem sind die Investoren auf das geldpolitische Treffen der Fed in der nächsten Woche fokussiert.

Geopolitik spielt ebenfalls eine Rolle beim Rückgang von Gold, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, dass er nächste Woche mit Chinas Präsident Xi Jinping zusammentreffen wird, um den Handelskrieg zu deeskalieren.

Tägliche Marktbewegungen: Goldhändler beobachten Trump-Kommentare und US-China-Gespräche

  • Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist um zwei Basispunkte auf 3,961 % gesunken. Die realen Renditen in den USA – die invers zu den Goldpreisen korrelieren – fallen ebenfalls auf 1,70 % und sinken um über zwei Basispunkte.
  • Die US-Regierung befindet sich im 21. Tag des Shutdowns, und es gibt keine Anzeichen für eine Wiedereröffnung, trotz der Bemerkungen von Kevin Hassett, dem Wirtschaftsberater des Weißen Hauses, der sagte, dass die Regierung "irgendwann in dieser Woche" wieder öffnen könnte.
  • Neben der Veröffentlichung der US-CPI-Zahlen in dieser Woche werden die Händler die Einkaufsmanagerindizes (PMI) von S&P Global für Oktober im Auge behalten.
  • Die Handelsgespräche zwischen Washington und Peking werden in Malaysia mit der bevorstehenden Frist für den Handelsstillstand am 10. November fortgesetzt. Trump hat seine wichtigsten Forderungen an China aufgelistet, darunter das Stoppen illegaler Fentanyl-Lieferungen und die Wiederaufnahme von Sojabohnenkäufen.
  • Die Marktteilnehmer hatten eine 96%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung der US-Notenbank und 50 Basispunkte für den Rest von 2025 eingepreist.
Fed interest rate probabilities

Quelle: Prime Market Terminal

Technische Perspektive: Goldpreis bleibt bullish trotz Rückgang

Der Aufwärtstrend des Goldpreises bleibt bestehen, während der Rückgang den Käufern einen besseren Einstiegspreis bietet. Die erste Unterstützung liegt bei 4.100 USD, gefolgt von dem vorherigen Rekordhoch, das nun zur Unterstützung bei etwa 4.059 USD geworden ist. Wenn die XAU/USD-Spotpreise unter letzteres fallen, wäre der nächste Halt der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 4.000 USD.

Andererseits, wenn die Käufer Gold über 4.200 USD drücken, öffnet dies den Weg, um 4.250 USD und die 4.300 USD-Marke vor dem Rekordhoch bei 4.380 USD herauszufordern.

Gold daily chart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!

Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH

Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz

Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Kanadas CPI wird im September voraussichtlich steigen, was die Zinssenkungsaussichten der BoC kompliziert

Das kanadische Statistikamt wird am Dienstag die Inflationszahlen für September veröffentlichen. Die Zahlen werden der Bank of Canada (BoC) einen neuen Einblick in den Preisdruck geben, während die Zentralbank ihren nächsten Schritt bei den Zinssätzen abwägt. Es wird erwartet, dass die BoC den Leitzins bei ihrer Sitzung am 29. Oktober um 25 Basispunkte auf 2,25 % senken wird.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 22. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte an Fahrt gewinnen und verzeichnete am Wendungsdienstag eine deutliche Erholung. Die Erholung des Greenbacks erfolgte vor dem Hintergrund nachlassender Handels Spannungen und gemilderter Ängste bezüglich des US-Kreditrisikos.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN