• Gold steigt um 0,36%, da schwacher Risikoappetit und weiche US-Daten das Metall über wichtige Niveaus heben.
  • Investoren erhöhen die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember trotz hawkischer Rhetorik und warten auf die FOMC-Protokolle und die NFP am Donnerstag.
  • Goldman Sachs berichtet, dass die chinesische Zentralbank ihre Käufe wieder aufgenommen hat, was die Erwartungen an kurzfristige Aufwärtsbewegungen unterstützt.

Gold (XAU/USD) legt während der nordamerikanischen Sitzung am Dienstag moderat zu, während der Greenback ebenfalls gefragt bleibt und der Risikoappetit aufgrund von Ängsten vor einer wirtschaftlichen Abkühlung sinkt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 4.058 USD, ein Plus von 0,36 %.

XAU/USD unterstützt durch sichere Nachfrage und erneute Käufe der chinesischen Zentralbank

Die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten beginnt, die Nachrichten zu erreichen, wobei die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 18. Oktober 232.000 erreichten. Auch die Aufträge in der Industrie im August lagen leicht über den Schätzungen, wurden jedoch von den Bullion-Händlern ignoriert, was das gelbe Metall über 4.050 USD trieb.

Die Daten veranlassten die Investoren, zusätzliche Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) bei der Sitzung im Dezember einzupreisen, obwohl die meisten Beamten hawkisch blieben. Als Nächstes würden die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC) Hinweise darauf geben, wie gespalten die Zentralbank hinsichtlich der bevorstehenden geldpolitischen Entscheidung ist.

Auf dem US-Kalender stehen am Donnerstag die Nonfarm Payrolls, die von den Investoren allgemein erwartet werden.

Darüber hinaus gab Goldman Sachs bekannt, dass die chinesische Zentralbank ihre Goldkäufe wieder aufgenommen hat. Sie kommentierten, dass China seine Kaufwelle im November fortsetzen könnte, was darauf hindeutet, dass das gelbe Metall kurzfristig steigen könnte.

Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt trotz eines starken US-Dollars

  • Der Dollar bleibt stabil, wie der US-Dollar-Index (DXY) zeigt. Der DXY, der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, liegt bei 99,63 und damit um 0,10 % im Plus. Im Gegensatz dazu sind die US-Staatsanleihenrenditen stabil, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe bei 4,13 % liegt. Die realen US-Renditen – die umgekehrt mit den Goldpreisen korrelieren – bleiben ebenfalls unverändert bei 1,85 %.
  • Thomas Barkin von der Richmond Fed sagte, das duale Mandat sei im Gleichgewicht, mit Aufwärtsrisiken bei der Inflation und Abwärtsrisiken auf dem Arbeitsmarkt. Er betonte, dass der Mangel an offiziellen Daten ihre Arbeit erschwere, um zu bewerten, wo die Fed steht.
  • Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA stiegen in der Woche bis zum 18. Oktober auf 232.000, was auf eine moderate Schwäche auf dem Arbeitsmarkt hinweist. Die Aufträge in der Industrie erholten sich im August, wie das Handelsministerium mitteilte. Die Aufträge stiegen um 1,4 % nach einem Rückgang von 1,3 % im Juli, was mit den Schätzungen der Ökonomen übereinstimmte.
  • Der Gouverneur der Fed, Waller, war dovish und bezeichnete den Arbeitsmarkt als "schwach" und fügte hinzu, dass die Inflationserwartungen gut verankert seien und die Kerninflation nahe dem Ziel von 2 % der Fed liege.
  • Die Rallye von Gold könnte sich fortsetzen, nachdem Goldman Sachs bekannt gab, dass China im September schätzungsweise 15 Tonnen XAU zu seinen Reserven hinzugefügt hat. Bankanalysten schätzten, dass die Zentralbanken weltweit im September 64 Tonnen kauften, was die Käufe im August verdreifachte.
  • Die Märkte sehen nun eine 50%ige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung bei der Sitzung im Dezember, ein Anstieg von 46 % zu Beginn des Tages, aber niedriger als 67 % in der Vorwoche, wie das CME FedWatch Tool zeigt.

Technischer Ausblick: Gold schwebt um 4.050 USD, Blick auf 4.100 USD

Der breitere Aufwärtstrend von Gold bleibt intakt, da die Preise vom 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) nahe 4.046 USD abprallen. Ein täglicher Schlusskurs über diesem Niveau könnte den Weg für eine Bewegung in Richtung 4.100 USD ebnen, mit der Möglichkeit, die 4.200 USD-Barriere danach erneut zu testen.

Ein Versagen, Gewinne über 4.050 USD zu halten, würde XAU/USD jedoch anfällig für einen Rückgang in Richtung 4.000 USD machen, gefolgt von einem möglichen Test des Tiefs vom 28. Oktober nahe 3.886 USD.

Gold Tageschart

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN