• Gold steigt aufgrund der harten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen.
  • Die Ängste vor einer Rezession und die Wachstumsbedenken bleiben hoch, während der Zollkrieg weitergeht.
  • Händler wenden sich verstärkt sicheren Hafen-Vermögenswerten zu, da reziproke Zölle bevorstehen.

Der Goldpreis (XAU/USD) hat zuvor ein neues Allzeithoch von 3.004 $ erreicht, bevor er wieder unter die 3.000 $-Marke fiel, und verzeichnet derzeit zum Zeitpunkt des Schreibens am Freitag einen wöchentlichen Gewinn von über 2,5 %. Der zusätzliche Zufluss und die Nachfrage nach Edelmetall kamen, nachdem der US-Präsident Donald Trump auf die europäischen Gegen-Zölle reagierte und ankündigte, 200 % Zölle auf Wein und Champagner aus der Region zu erheben. 

Dies hat die Marktteilnehmer verunsichert und sie glauben lassen, dass alle Wetten offen sind und dass US-Präsident Trump nicht von seiner Haltung zu Zöllen abrücken oder diese lockern wird, was die Bedenken hinsichtlich des Wachstums und der Nachfrage nach Risikoanlagen weiter erhöht. Unterdessen erreichten die US-Renditen am Donnerstag ein neues Fünf-Tage-Hoch, bevor sie zurückgingen. 

Daily Digest Marktbewegungen: Positionierung zu Zöllen

  • Die aggressive Zollagenda von Präsident Donald Trump schürte Bedenken über die potenziellen Auswirkungen auf das Wachstum, was die Nachfrage nach Risikoanlagen beeinträchtigte und Zuflüsse in goldgedeckte Fonds unterstützte, berichtet Bloomberg.
  • Einige Aktien chinesischer Juweliere sind diese Woche erheblich gestiegen. Am Freitag stieg die an der Festlandbörse gelistete Zhejiang Ming Jewelry Co. zum vierten Mal um das 10%-Gewinnlimit. Auch die Chow Tai Fook Jewellery Group verzeichnete einen Anstieg, was zeigt, dass Händler nach verbundenen Unternehmen suchen, die von einem höheren Goldpreis profitieren können, berichtet Bloomberg. 
  • Marcus Garvey, Leiter der Commodities Strategy Group von Macquarie, wies am Donnerstag darauf hin, dass die Bestände immer noch etwa 20% unter dem vorherigen Höchststand von 2020 liegen. Das bedeutet, dass es noch ausreichend Spielraum für Zuflüsse in das Edelmetall gibt, berichtet Reuters.
  • Das CME Fedwatch Tool sieht eine 97,0%ige Wahrscheinlichkeit für keine Änderungen des Zinssatzes in der bevorstehenden Fed-Sitzung am 19. März. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung am 7. Mai liegt derzeit bei 30,3%. 

Technische Analyse: Achten Sie auf Gewinnmitnahmen

Die Marke von $3.000 ist schnell in den Fokus gerückt, nur einen Tag nachdem die französische Bank BNP Paribas sagte, dass $3.200 das Ziel für Gold im zweiten Quartal sein würden. Mit den europäischen und US-Sitzungen, die noch bevorstehen, könnte ein schneller Anstieg erfolgen. Händler sollten jedoch davon absehen, beim Durchbruch von $3.000 einzusteigen, da dieses Niveau wahrscheinlich einige kurzfristige Gewinnmitnahmen auslösen wird. 

Das neue Allzeithoch bei $2.993 kann jederzeit leicht überschritten werden. Achten Sie auf die psychologische Marke von $3.000 auf dem Weg nach oben. Jenseits dieses Niveaus ist es ein unkartiertes Gebiet, in dem Widerstände und Unterstützungen vom täglichen Pivot-Punkt helfen können, die Richtung zu bestimmen. Der tägliche R1-Widerstand bei $3.007 und der R2-Widerstand bei $3.026 sind sicherlich Niveaus, auf die man achten sollte. 

Auf der Unterseite liegt der tägliche Pivot-Punkt bei $2.970. Falls dieses Niveau bricht, schauen Sie auf die S1-Unterstützung bei etwa $2.951. Weiter unten steht die S2-Unterstützung bei $2.914, vor der großen Marke von $2.900, die stark genug sein sollte, um Korrekturen abzufangen. 

XAU/USD: Tageschart

XAU/USD: Tageschart

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert

Du hast auf eine neue Rallye bei XRP gehofft? Dann musst du dich wohl noch etwas gedulden. Die Kryptowährung von Ripple steckt aktuell fest. Der Kurs liegt bei 2,19 US-Dollar – rund 2 % weniger als am Vortag. Und im Vergleich zum Allzeithoch von 3,40 Dollar sind das immer noch satte 35 % Minus.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken

Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten

Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis z

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN