• Erneute Konflikte zwischen Indien und Pakistan steigern Zuflüsse in Gold und belasten die Stimmung an der Wall Street.
  • Trump signalisiert Flexibilität bei Zöllen; Märkte ignorieren optimistischen Ton des US-Finanzministers.
  • Händler warten auf die Zinsentscheidung des FOMC und die Pressekonferenz von Powell für Hinweise zum geldpolitischen Kurs.

Gold stieg am Dienstag auf ein Zwei-Wochen-Hoch, als die chinesischen Märkte nach einem langen Wochenendurlaub wieder in Betrieb gingen und Bedenken hinsichtlich der US-Handelspolitik aufkamen. Geopolitische Risiken trugen ebenfalls zur Stärkung des Edelmetalls bei, da ein neuer Konflikt zwischen Pakistan und Indien aufbrach. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert XAU/USD bei 3.400 $, was einem Anstieg von über 2,70% entspricht.

Die Wall Street schloss die Sitzung am Dienstag mit Verlusten, da die Händler die neuesten Kommentare von US-Präsident Trump zu den Handelspolitiken verarbeiteten. Er sagte, er würde die Zollniveaus festlegen und räumte ein, dass er bei der Festlegung von Zöllen flexibel sein würde. Investoren wiesen frühere Kommentare von US-Finanzminister Scott Bessent über mögliche Abkommen mit 17 Ländern zurück.

Bloomberg berichtete, dass Indien Terrorcamps in Pakistan angegriffen hat, jedoch keine Militärstandorte. Die indische Regierung erklärte: "Sie führte militärische Angriffe gegen 'Terrorcamps' in Pakistan durch, ein erwarteter Schritt, nachdem sie Vergeltung für einen militärischen Angriff im letzten Monat in Kaschmir, bei dem Dutzende von Touristen getötet wurden, zugesagt hatte."

In der Zwischenzeit hat Pakistans Verteidigungschef vor einer "unmittelbaren" Konfrontation mit Indien gewarnt, da die Spannungen über einen Streit um Wasserrechte und Anschuldigungen im Zusammenhang mit einem kürzlichen Terroranschlag in Kaschmir zunehmen.

Darüber hinaus hat sich das US-Handelsdefizit im März ausgeweitet, was das US-Handelsministerium offenbart, während alle Augen auf die Entscheidung des Federal Open Market Committee (FOMC) gerichtet sind. Die Fed wird voraussichtlich die Zinsen unverändert lassen, wie von den Investoren erwartet, die die Pressekonferenz von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell nach der Entscheidung genau beobachten werden.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Goldpreis profitiert von fallenden US-Staatsanleihenrenditen

  • Fallende US-Staatsanleihenrenditen haben die Goldpreise angehoben. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe sinkt um fünf Basispunkte auf 4,298%. Gleichzeitig fallen die realen Renditen der US-Anleihen um drei Basispunkte auf 2,038%, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen.
  • Das US-Handelsministerium gab bekannt, dass die Handelsbilanz mit -140 Milliarden $ höher als erwartet bei -137 Milliarden $ lag und den Wert von Februar mit -123,2 Milliarden $ überstieg.
  • Die US-Wirtschaft bleibt solide, wie der Bericht über die Nonfarm Payrolls der letzten Woche und die solide ISM-Dienstleistungs-PMI-Veröffentlichung am Montag zeigen. Dennoch könnten die erhöhten Spannungen im Russland-Ukraine-Konflikt, der Krieg zwischen Israel und Hamas sowie die Feindseligkeiten zwischen Indien und Pakistan die Zuversicht der Händler in makroökonomische Daten überlagern und die Marktstimmung begünstigen.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis bereit, die Unterstützung bei 3.350 $ herauszufordern

Der Goldpreis ist bereit, seine Gewinne inmitten einer angespannten Marktlage auszubauen. Die Bestätigung eines 'bullish harami'-Chartmusters mit zwei Kerzen ließ XAU/USD stark ansteigen, obwohl der Anstieg durch geopolitische Spannungen und die Wiedereröffnung der chinesischen Märkte am Dienstag ausgelöst wurde.

Sobald XAU/USD die Marke von 3.400 $ überschreitet, steht ein erneuter Test von 3.450 $ an. Der nächste Halt wäre das Rekordhoch bei 3.500 $. Umgekehrt, wenn der Goldpreis unter 3.400 $ fällt, wäre die nächste Unterstützung die Marke von 3.350 $. Bei weiterem Rückgang wäre die nächste Verteidigungslinie der Käufer bei 3.300 $.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

RIPPLE kurz vor Crash? Dieses Signal darfst du nicht ignorieren

XRP hat sich ordentlich zurückgekämpft: Der Ripple-Token konnte sich seit dem Crash vor gut einem Monat um rund 30 % erholen.

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Ethereum vor dem Knall: Droht jetzt der Pectra-Crash?

Einen Tag vor dem mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum (ETH) rund 2 % an Wert verloren. Auf den ersten Blick keine dramatische Bewegung – doch ein Blick auf die Daten zeigt: Viele Händler wetten bereits jetzt auf fallende Kurse. Während sich Anleger am Spotmarkt weiterhin optimistisch zeigen, scheinen Futures-Trader das Gegenteil zu erwarten. Möglicherweise wittern sie eine klassische „Sell-the-News“-Reaktion.

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Solana fällt – aber Big Money macht das genaue Gegenteil

Während der Solana-Kurs am Dienstag auf 142 US-Dollar fiel, setzen zwei große Investoren ein klares Zeichen: Sie kaufen weiter zu. Die US-amerikanische DeFi Development Corporation sowie die in Toronto ansässige SOL Strategies haben ihre Bestände an SOL kräftig aufgestockt – und das mitten in einem schwächelnden Marktumfeld.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN