• GBP/USD handelt nahe 1,3382, da Fed und geopolitische Risiken die Attraktivität des sicheren Hafens US-Dollar steigern.
  • BoE hält mit 6–3 Stimmen; Bailey deutet einen schrittweisen Zinssenkungsweg angesichts schwacher britischer Arbeitsmarktdaten an.
  • Händler richten ihr Augenmerk auf die britischen Einzelhandelsumsätze und die Philly Fed-Daten bei dünnem US-Urlaubshandel.

Das Pfund Sterling (GBP) handelt innerhalb bekannter Niveaus, nachdem es ein Vier-Wochen-Tief von 1,3383 erreicht hat, erholt sich und verzeichnet Gewinne von über 0,03% gegenüber dem US-Dollar (USD) nach der Entscheidung der Bank of England (BoE), die Zinsen unverändert zu lassen. Steigende geopolitische Risiken setzten GBP/USD weiterhin zu, während sich der US-Dollar erholte.

Sterling erholt sich von Vier-Wochen-Tief, da BoE Zinssenkung im August signalisiert; US-Dollar bleibt aufgrund der Spannungen im Nahen Osten gefragt

Früher entschied die BoE mit einer 6-3 Stimmenverteilung, die Zinsen zu halten, was durch den plötzlichen Anstieg der Ölpreise im Zusammenhang mit dem Israel-Iran-Konflikt ausgelöst wurde. Die Bank erkannte an, dass der britische Arbeitsmarkt schwächer wird, was laut den Anlegern auf eine wahrscheinliche weitere Lockerung hindeutet.

Die Protokolle der Bank of England zeigten, dass es einen wachsenden Konsens unter den Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses (MPC) gibt, die Zinsen bei der Sitzung im August zu senken. Der Gouverneur der BoE, Andrew Bailey, verstärkte die taubenhafte Haltung der Bank und sagte, dass "die Zinssätze auf einem schrittweisen Abwärtspfad bleiben", obwohl "die Welt hochgradig unvorhersehbar ist."

Jenseits des großen Teichs sind die US-Märkte wegen des Juneteenth-Feiertags geschlossen, aber Nachrichten über eine mögliche Beteiligung der USA am Konflikt im Nahen Osten zur Attacke auf Irans Nuklearanlagen halten die Anleger dazu, sich weiterhin auf die sichere Hafenattraktivität des US-Dollars zu konzentrieren.

Am Mittwoch hielt die Federal Reserve (Fed) die Zinsen im Bereich von 4,25 – 4,50% und blieb zögerlich, die Zinsen trotz der Forderungen von US-Präsident Donald Trump zu senken. Die Fed erklärte, dass die Politik moderat restriktiv, aber in einer guten Position sei und dass der Arbeitsmarkt solide bleibe. Powell fügte hinzu, dass die Fed die Auswirkungen der Zölle auf die Wirtschaft bewertet, während er wiederholte, dass die Unsicherheit hoch bleibt.

Angesichts des Hintergrunds konsolidiert das GBP/USD-Paar, während die Händler auf eine Reihe von Daten warten. Der wirtschaftliche Kalender des Vereinigten Königreichs wird die Einzelhandelsumsätze für Mai umfassen. In den USA wird der Zeitplan leicht sein, da die Philadelphia Fed den Status der Geschäftstätigkeit in ihrer Region aktualisiert.

GBP/USD Preisprognose: Technische Perspektive

Der Aufwärtstrend des GBP/USD ist gefährdet, da das Paar unter 1,3400 fiel und den 50-Tage-SMA bei 1,3385 testete. Obwohl Käufer den Wechselkurs wieder über 1,3400 hoben, deutet der Relative Strength Index (RSI) darauf hin, dass die Händler leicht bärisch werden. Daher bleiben Abwärtsrisiken bestehen, es sei denn, der RSI steigt über seine neutrale Linie von 50.

Auf der Oberseite liegen wichtige Widerstandsniveaus bei 1,3450, bei 1,3476, dem Hoch vom 18. Juni, gefolgt vom 20-Tage-SMA bei 1,3519. Auf der Abwärtsseite liegt die erste Unterstützung des GBP/USD bei 1,3400, dem Tagestief von 1,3382, und der 1,3300-Marke.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.65% 1.03% 0.80% 1.09% 0.45% 0.84% 0.89%
EUR -0.65% 0.26% 0.15% 0.48% -0.07% 0.20% 0.25%
GBP -1.03% -0.26% -0.10% 0.18% -0.33% -0.06% -0.01%
JPY -0.80% -0.15% 0.10% 0.27% -0.66% -0.32% -0.32%
CAD -1.09% -0.48% -0.18% -0.27% -0.55% -0.25% -0.19%
AUD -0.45% 0.07% 0.33% 0.66% 0.55% 0.28% 0.33%
NZD -0.84% -0.20% 0.06% 0.32% 0.25% -0.28% 0.05%
CHF -0.89% -0.25% 0.00% 0.32% 0.19% -0.33% -0.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?

Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe

Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral

BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:

Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN