GBP/USD zuckt zusammen, da das britische BIP unerwartet zurückgeht
Das britische Pfund ist am Freitag gegenüber dem US-Dollar leicht gefallen. GBP/USD wird in der europäischen Sitzung bei 1,2928 gehandelt, was einem Rückgang von 0,13% an diesem Tag entspricht.
Die britische Wirtschaft verzeichnete in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 kaum Wachstum, mit einem Anstieg von 0,1% im dritten Quartal und stagnierenden Werten im vierten Quartal. Das neue Jahr brachte keine Verbesserung, da das BIP im Januar um 0,1% m/m zurückging, nach einem Anstieg von 0,4% im Dezember und unter der Marktschätzung von 0,1%. Die überraschende Kontraktion wurde durch Rückgänge in den Produktions- und Fertigungssektoren verursacht. Die Wirtschaft wuchs in den drei Monaten bis Januar um 0,2%, nach 0,1% in den drei Monaten bis Dezember, blieb jedoch hinter der Marktschätzung von 0,3% zurück. Lesen Sie mehr...
GBP/USD Prognose: Pfund Sterling hat Schwierigkeiten, von der optimistischen Stimmung nach schwachen UK-Daten zu profitieren
Nach einem marginalen Rückgang am Donnerstag bleibt GBP/USD unter Druck und handelt in der europäischen Sitzung am Freitag unter 1,2950. Obwohl der kurzfristige technische Ausblick noch nicht auf einen Aufbau von bärischem Momentum hindeutet, könnte es für das Paar schwierig sein, sich nach enttäuschenden Datenveröffentlichungen aus Großbritannien zu erholen.
Die am Freitagmorgen vom britischen Amt für nationale Statistiken (ONS) veröffentlichten Daten zeigten, dass das britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Januar um 0,1% im Monatsvergleich zurückging. Dieser Wert folgte auf das Wachstum von 0,4% im Dezember und lag unter den Markterwartungen für eine Expansion von 0,1%. Lesen Sie mehr...
GBP/USD Ausblick: Bullen pausieren unter der 1.3000-Marke, halten aber den Griff
Das Cable fiel am Donnerstag leicht, bleibt jedoch konstruktiv nahe dem neuen Mehrmonatshoch (1,2989) und der psychologischen 1,3000-Marke.
Begrenzte Rückgänge am Mittwoch/heute unterstützen diese Annahme, da der schwache Dollar den Anstieg des Pfunds weiterhin stützt, zusammen mit bullischen täglichen technischen Indikatoren (die jüngste Bildung des 10/200DMA golden cross trug zur bullischen Perspektive bei. Auf der anderen Seite könnten die Bullen weiteren Gegenwind erfahren, da die täglichen Indikatoren überkauft sind und die 1,30 eine signifikante Hürde darstellt, die den kurzfristigen Handel in einer erweiterten Konsolidierung halten könnte. Lesen Sie mehr...
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.
Das sollten Sie am Freitag, den 7. November, im Blick behalten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und die Daten des US Consumer Sentiment Index der University of Michigan für November im Wirtschaftskalender aufgeführt.


