- GBP/USD fällt um 0,21%, da Trumps Zollbedrohungen die Nachfrage nach sicheren Anlagen anheizen.
- UK CPI springt um 3%, übertrifft die Prognosen, aber der Lockerungspfad der BoE bleibt intakt.
- FOMC-Protokolle im Fokus, da die Fed signalisiert, dass sie sich nicht beeilen wird, die Zinsen zu senken.
Das Pfund Sterling (GBP) fiel während der nordamerikanischen Sitzung unter 1,2600, da die Wohnungsdaten in den Vereinigten Staaten (US) gemischt ausfielen, während die Inflation im Vereinigten Königreich (UK) den höchsten Stand seit März 2024 erreichte. Trotz dessen wird das GBP/USD-Paar bei 1,2585 gehandelt, was einem Rückgang von 0,21% entspricht.
Pfund schwächt sich trotz Inflationsanstieg im UK, da die Haltung der Fed die Aufwärtsbewegung begrenzt
Die Risikoaversion steigerte die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie dem Greenback, nachdem US-Präsident Donald Trump drohte, 25% Zölle auf Autos, Pharmazeutika und Chips zu erheben. In der Zwischenzeit fielen die Baubeginne in den USA im Januar aufgrund von Wetterstörungen von 1,515 Millionen auf 1,366 Millionen, was einem Rückgang von 9,6% entspricht.
Das US Census Bureau gab bekannt, dass die US-Baugenehmigungen für denselben Zeitraum anstiegen, wobei die Zahlen von 1,482 Millionen auf 1,483 Millionen, ein Anstieg von 0,1%, stiegen.
Abgesehen davon warten die Anleger auf die Veröffentlichung des neuesten Protokolls der geldpolitischen Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC). In der letzten Sitzung änderte die Fed ihre Formulierung, indem sie den Fortschritt bei der Inflation entfernte und betonte, dass sie "etwas erhöht bleibt", was eine leichte hawkische Tendenz darstellt. Seitdem hielten sich die meisten Beamten an eine neutralere Haltung und sagten, dass die Zentralbank nicht in Eile sei, die Politik zu lockern.
Dies begünstigt einen weiteren Rückgang des GBP/USD, da sich der Zinssatzunterschied zwischen dem UK und den USA verringert, da die Bank von England (BoE) zu Beginn dieses Monats die Zinsen gesenkt hat.
Dennoch stieg während der europäischen Sitzung der Verbraucherpreisindex (CPI) im Vereinigten Königreich im Januar um 3%, was die Prognose der Ökonomen von 2,8% übertraf. Das Office for National Statistics (ONS) machte den Anstieg der Inflation auf einen geringeren als erwarteten Rückgang der Flugpreise und steigende Benzinpreise verantwortlich.
Angesichts des fundamentalen Hintergrunds könnte sich das GBP/USD konsolidieren. Der Anstieg der Lohnwachstumszahlen und der Inflation wäre eine Herausforderung für die BoE, die einen Lockerungszyklus eingeleitet hat. Allerdings wird ein Mindestlohn von 7% im April eingeführt, und eine wirtschaftliche Verlangsamung zeichnet ein stagflationäres Szenario für das UK.
GBP/USD Preis Analyse: Technische Aussichten
Das GBP/USD-Paar fiel nach der Veröffentlichung der US-Wirtschaftsdaten unter 1,2600. Während die Risikobereitschaft nachlässt, steigt der Greenback, und das Paar erreicht ein Drei-Tages-Tief von 1,2578. Obwohl der Relative Strength Index (RSI) bullish bleibt, haben die Käufer an Schwung verloren, da der RSI nach unten tendiert. Sollte das Paar jedoch unter das Hoch vom 5. Februar von 1,2549 fallen, steht ein Test des 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,2463 bevor.
Andererseits könnten Käufer, die 1,2600 zurückerobern, die Jahreshochmarke (YTD) bei 1,2639 herausfordern.
(Diese Geschichte wurde am 19. Februar um 17:17 GMT korrigiert, um zu sagen, dass die Risikoaversion die Nachfrage nach sicheren Vermögenswerten ankurbelte, nicht die Risikobereitschaft.)
Britisches Pfund KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Kanadischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.13% | 0.12% | -0.47% | 0.14% | 0.07% | -0.14% | -0.07% | |
EUR | -0.13% | -0.01% | -0.60% | 0.00% | -0.03% | -0.27% | -0.20% | |
GBP | -0.12% | 0.00% | -0.59% | 0.02% | -0.05% | -0.27% | -0.19% | |
JPY | 0.47% | 0.60% | 0.59% | 0.59% | 0.53% | 0.30% | 0.39% | |
CAD | -0.14% | -0.01% | -0.02% | -0.59% | -0.06% | -0.28% | -0.21% | |
AUD | -0.07% | 0.03% | 0.05% | -0.53% | 0.06% | -0.22% | -0.14% | |
NZD | 0.14% | 0.27% | 0.27% | -0.30% | 0.28% | 0.22% | 0.08% | |
CHF | 0.07% | 0.20% | 0.19% | -0.39% | 0.21% | 0.14% | -0.08% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.