Nach Meinung der Devisenstrategen der UOB Group steigen die Chancen, dass das Cable in naher Zukunft auf 1,4080/50 zusteuert.
Wichtige Zitate
24-Stunden-Ansicht: "Unsere Erwartung, dass sich der Rebound im GBP am vergangenen Freitag nach oben ausdehnen würde, war falsch, da es stattdessen stark auf 1,4095 fiel. Trotz des relativ starken Rückgangs hat sich das Abwärtsmomentum nicht wesentlich verbessert. Es besteht jedoch Spielraum für das GBP, die wichtige Unterstützung bei 1,4080 zu testen. Ein Abtauchen unter dieses Niveau ist nicht ausgeschlossen, aber die nächste Unterstützung bei 1,4050 dürfte nicht ins Spiel kommen. Der Widerstand liegt bei 1,4140, gefolgt von 1,4160."
Nächste 1-3 Wochen: "Am vergangenen Freitag (11. Juni, Spot bei 1,4175) haben wir darauf hingewiesen, dass das GBP "nicht bereit für eine nachhaltige Abwärtsbewegung ist" und wir erwarteten, dass es "innerhalb einer relativ breiten Spanne von 1,4080/1,4220" gehandelt werden würde. Das GBP fiel daraufhin auf 1,4095 und das kurzfristige Abwärtsmomentum hat sich etwas verbessert. Dennoch ist es verfrüht, einen anhaltenden Rückgang zu erwarten. Von hier aus muss das GBP unter 1,4080 schließen, bevor eine Bewegung auf 1,4050 erwartet werden kann (die nächste Unterstützung liegt bei 1,4005). Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Wahrscheinlichkeit, dass GBP unter 1,4080 schließt, nicht hoch, aber sie würde zunehmen, solange sich GBP in den nächsten Tagen nicht über 1,4185 ('starker Widerstand') bewegt."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

SEC-Plan könnte Krypto-ETPs beflügeln – Bitwise-CIO erwartet Jahresendrallye
Bitwise Chief Investment Officer (CIO) Matt Hougan erklärte am Dienstag in einer Mitteilung an Investoren, dass der Plan der US-Börsenaufsicht SEC, generische Zulassungsstandards für Krypto-ETPs (Exchange Traded Products) einzuführen, eine Jahresendrallye am Kryptomarkt auslösen könnte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Federal Reserve wird Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen, da sich der Arbeitsmarkt abschwächt
Die US-Notenbank Federal Reserve wird voraussichtlich im Jahr 2025 zum ersten Mal den Leitzins senken. Die revidierte Zusammenfassung der Wirtschaftsprognosen, die den Dot Plot enthält, könnte wichtige Hinweise auf die geldpolitische Ausrichtung geben.

Forex Today: Die Ruhe vor dem Sturm der BoC und Fed
Die Risiko-Rallye an den globalen Indizes legt eine Verschnaufpause ein, da eine typische Marktskepsis vor den wichtigen Ereignisrisiken der Zentralbanken herrscht, während die geldpolitischen Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) mit Spannung erwartet werden.