- Die Bank von England belässt die Zinssätze unverändert bei 4,25%, was die Stärke des Pfunds unterstützt.
- GBP/JPY steigt, da die BoE die Zinsen hält, während die BoJ vor den CPI-Daten dovish bleibt.
- Die Bank of Japan wird am Donnerstag ihre Inflationsdaten und das Protokoll der BoJ-Sitzung veröffentlichen, während die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich auf der wirtschaftlichen Agenda für Freitag stehen.
Das britische Pfund (GBP) weitet am Donnerstag seine Gewinne gegenüber dem japanischen Yen (JPY) aus, nachdem die Bank von England (BoE) ihren Leitzins bei 4,25% belassen hat.
Die Entscheidung verstärkte die wachsende Divergenz in der Geldpolitik zwischen der Bank von England (BoE) und der Bank of Japan (BoJ) und trieb GBP/JPY in Richtung wichtiger technischer Widerstände.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird GBP/JPY nahe 195,60 gehandelt und erholt sich von den jüngsten Tiefstständen, da die Rendite-Differenz zwischen dem Vereinigten Königreich und Japan weiterhin das Pfund begünstigt.
Die Bank von England hält die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau, was das Pfund unterstützt
Die BoE stimmte mit 6 zu 3 dafür, die Zinsen unverändert zu lassen, wobei drei Mitglieder für eine Senkung um 25 Basispunkte plädierten, während sechs Mitglieder für einen Halt stimmten.
Der allgemeine Ton der Erklärung war jedoch weniger dovish, als die Märkte erwartet hatten. BoE-Gouverneur Andrew Bailey betonte, dass Zinssenkungen zwar wahrscheinlich sind, aber "gradual und sorgfältig überlegt" erfolgen werden.
Er fügte hinzu: "Ich erwarte, dass der Weg der Zinssätze weiterhin allmählich nach unten verlaufen wird. Ich gebe Ihnen jetzt keine Vorhersage für August, indem ich das sage."
Bailey verwies auch auf globale Risiken und bemerkte, dass "die Welt hochgradig unvorhersehbar" sei, und verwies auf die Schwäche auf dem britischen Arbeitsmarkt, hohe Energiepreise und anhaltende geopolitische Unsicherheiten.
Im Gegensatz dazu hält die BoJ ihre ultra-lockere Geldpolitik mit einem Leitzins von 0,5% aufrecht.
BoJ bleibt dovish vor den Inflationsdaten am Donnerstag
Am Dienstag wiederholte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda die Notwendigkeit, einen "nachhaltigen und stabilen" Anstieg der Inflation zu bestätigen, bevor eine geldpolitische Änderung in Betracht gezogen wird, und wies damit effektiv die Marktspekulationen über eine Zinserhöhung bereits im Juli zurück.
Der Yen steht daher unter Druck, da die Renditedifferenz zwischen dem Vereinigten Königreich und Japan nun 3,5% übersteigt.
In der Zukunft werden die Marktteilnehmer die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der BoJ und die Veröffentlichung des nationalen Verbraucherpreisindex (VPI) Japans um 23:30 GMT genau beobachten.
Eine positive Überraschung bei der Kerninflation könnte den Kurs des Yens beeinflussen, obwohl der Gesamton der BoJ auf ein begrenztes kurzfristiges Risiko einer Straffung hindeutet.
In der Zwischenzeit wird das Vereinigte Königreich am Freitag um 06:00 GMT die Einzelhandelsumsätze für Mai veröffentlichen. Ein starker Wert könnte frisches bullishes Momentum für Pfund-Paare, einschließlich GBP/JPY, liefern.
(Diese Geschichte wurde am 19. Juni um 14:45 GMT korrigiert, um zu sagen, dass die Abstimmung des BoE MPC, die Zinssätze stabil zu halten, 6-3 und nicht 7-3 betrug.)
US-Leitzinsen FAQs
Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.
Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.
Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.
Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash: ETF-Start verpufft völlig – dreht XRP jetzt brutal ab?
Ripple (XRP) rutscht am Montag weiter ab und hält sich nur knapp über der Marke von 2,25 US-Dollar. Das wirkt zunächst unspektakulär – doch hinter dieser scheinbar kleinen Bewegung steckt eine Dynamik, die du als Anleger auf keinen Fall ignorieren solltest.
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
BlackRock bringt tokenisierten BUIDL-Fonds auf BNB Chain und erweitert Nutzung als Binance-Collateral
BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL ist auf die BNB Chain ausgeweitet worden – begleitet von einer neuen Anteilsklasse und seiner Aufnahme als außerbörsliches Collateral für den Handel auf Binance.
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Hier ist, was Sie am Dienstag, den 18. November, beobachten sollten:
Der US-Dollar (USD) konnte am Montag frischen Aufwärtsimpuls zurückgewinnen und erholte sich von den jüngsten Mehrtages-Tiefs, während die Marktteilnehmer weiterhin die bevorstehenden US-Datenveröffentlichungen und die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve einschätzten.