- GBP/JPY dreht zum zweiten Mal in Folge nach unten, da es zu Käufen des JPY kommt.
- Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Situation des Vereinigten Königreichs und der dovishen Neigung der BoE belasten ebenfalls das Währungspaar.
- Ein schwächerer USD kommt dem GBP zugute und könnte die Kassakurse in einem positiven Risikokontext unterstützen.
Das Währungspaar GBP/JPY zieht frische Verkäufer an, nachdem es in der asiatischen Sitzung auf den Bereich von 199,75-199,80 gestiegen ist, und dreht am Dienstag zum zweiten Mal in Folge nach unten. Die Kassakurse fallen in der letzten Stunde auf ein Wochen-Tief von etwa 199,30-199,25, obwohl der Rückgang an bärischer Überzeugung mangelt, da die Signale gemischt sind.
Das Summary of Opinions der geldpolitischen Sitzung der Bank of Japan (BoJ) im September zeigte, dass die Vorstandsmitglieder die Machbarkeit einer Zinserhöhung in naher Zukunft diskutierten. Dies überschattet in größerem Maße die enttäuschende Veröffentlichung der Industrieproduktionszahlen und der Einzelhandelsumsätze aus Japan und verleiht dem japanischen Yen (JPY) einen moderaten Auftrieb, der wiederum als wichtiger Faktor angesehen wird, der Druck auf das Währungspaar GBP/JPY ausübt.
Das britische Pfund (GBP) hingegen zeigt weiterhin eine relative Underperformance angesichts der Bedenken über die fiskalische Perspektive des Vereinigten Königreichs vor dem Herbsthaushalt im November. Darüber hinaus markieren die dovishen Bemerkungen des Gouverneurs der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, in der letzten Woche, dass es weitere Senkungen des Bankzinses geben wird, eine signifikante Divergenz im Vergleich zur hawkischen Perspektive der BoJ und belasten das Währungspaar GBP/JPY.
Ein schwächerer US-Dollar (USD) bietet jedoch etwas Unterstützung für das GBP. Darüber hinaus hält ein allgemein positiver Risikokontext die Aufwertung des sicheren Hafens JPY in Schach und hilft, den Rückgang des Währungspaares GBP/JPY zu begrenzen. Daher ist es ratsam, auf starke Anschlussverkäufe zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des jüngsten Pullbacks vom Bereich 201,25, dem höchsten Stand seit Juli 2024, der Anfang dieses Monats erreicht wurde, positioniert.
Japanischer Yen - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Japanischer Yen (JPY) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Japanischer Yen war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.04% | -0.06% | -0.27% | 0.00% | -0.44% | -0.23% | -0.09% | |
EUR | 0.04% | -0.05% | -0.23% | 0.02% | -0.41% | -0.19% | -0.03% | |
GBP | 0.06% | 0.05% | -0.16% | 0.08% | -0.38% | -0.14% | 0.01% | |
JPY | 0.27% | 0.23% | 0.16% | 0.23% | -0.18% | 0.20% | 0.20% | |
CAD | -0.00% | -0.02% | -0.08% | -0.23% | -0.45% | -0.20% | -0.07% | |
AUD | 0.44% | 0.41% | 0.38% | 0.18% | 0.45% | 0.22% | 0.39% | |
NZD | 0.23% | 0.19% | 0.14% | -0.20% | 0.20% | -0.22% | 0.17% | |
CHF | 0.09% | 0.03% | -0.01% | -0.20% | 0.07% | -0.39% | -0.17% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Japanischer Yen aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als JPY (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?
Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus
Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano
Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: US-Politik und Datenveröffentlichungen werden die Volatilität zum Ende des Q3 anheben
Die Anleger sind zunehmend besorgt über eine mögliche Regierungsstilllegung, die zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Daten später in der Woche führen könnte. Im Laufe der Sitzung werden die CB-Verbrauchervertrauensdaten für September und der JOLTS-Bericht über offene Stellen für August aus den USA von den Marktteilnehmern genau beobachtet.