- GBP/JPY erreichte mit 205,52 ein 16-Monats-Hoch, da Händler erwarten, dass PM Takaichi ein Konjunkturpaket ankündigt.
- Eine Umfrage von Reuters deutet darauf hin, dass die meisten Ökonomen erwarten, dass die BoJ die Zinsen bei der Dezember-Sitzung auf 0,75 % anhebt.
- Das Pfund Sterling könnte Schwierigkeiten haben, da die nachlassenden Preisdruck die Wetten auf eine Zinssenkung der BoE im Dezember verstärkt haben.
GBP/JPY setzt seine Gewinnserie am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden zum vierten Mal in Folge fort und erreicht 205,52, den höchsten Stand seit Juli 2024. Das Währungspaar gewinnt an Boden, da der japanische Yen (JPY) aufgrund der Möglichkeit, dass Japans Premierministerin Sanae Takaichi ein Konjunkturpaket von über 20 Billionen JPY enthüllt, nachgibt.
Mitglieder der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) schlugen ebenfalls einen Nachtragshaushalt von über 25 Billionen JPY vor, um den Plan zu unterstützen, was deutlich über dem zusätzlichen Budget von 13,9 Billionen JPY des letzten Jahres liegt. Der massive Ausgabenplan erhöhte die Marktskepsis angesichts der Bedenken um die fiskalische Gesundheit Japans.
Allerdings könnte der Aufwärtstrend des GBP/JPY-Währungspaares eingeschränkt sein, da der JPY Unterstützung erhalten könnte, nachdem die Reuters-Umfrage zeigt, dass die Bank of Japan (BoJ) offenbar bereit ist, die Zinsen bei ihrer Sitzung am 18. und 19. Dezember von 0,50 % auf 0,75 % anzuheben. Die Prognosen bleiben eng ausgewogen, 53 % der Befragten erwarten eine Erhöhung im Dezember, und alle Ökonomen, die eine langfristige Sichtweise angeboten haben, erwarten, dass die Zinsen bis Ende Q1 2026 mindestens 0,75 % erreichen werden.
BoJ-Vorstandsmitglied Junko Koeda sagte in einer Rede am Donnerstag, dass die Angebots-Nachfrage-Indikatoren zeigen, dass die Produktionslücke nahe 0 % liegt und dass die Arbeitsmärkte angesichts eines wachsenden Arbeitskräftemangels angespannt bleiben. Koeda erklärte, dass "in dieser Situation die Bank weiterhin den geldpolitischen Zinssatz erhöhen und den Grad der monetären Lockerung entsprechend der Verbesserung der wirtschaftlichen Aktivität und der Preise anpassen muss." Sie betonte, dass die anhaltenden wirtschaftlichen und preislichen Trends eine weitere Anpassung der Politik rechtfertigen.
Darüber hinaus könnte das GBP/JPY-Währungspaar leicht fallen, da das Pfund Sterling (GBP) aufgrund von Anzeichen nachlassender Preisdruck Herausforderungen gegenüberstehen könnte, die die Erwartungen an eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) im Dezember verstärkt haben. Nach der Veröffentlichung des britischen Verbraucherpreisindex (CPI) erhöhten die Händler die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der BoE im Dezember von 80 % auf 85 %.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!
Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.
Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus
Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.
Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“
Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.
Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung
Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.