Frische Bedenken hinsichtlich eines möglichen US-Regierungsstillstands in Verbindung mit den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasteten am Montag den US-Dollar (USD) in einer Woche, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht.

Hier ist, was am Dienstag, den 30. September, zu beobachten ist:

Der US-Dollar-Index (DXY) setzte den Rückgang vom Freitag fort und flirtete mit dem Bereich der Dreitages-Tiefs nahe 97,80, vor dem Hintergrund eines weiteren Verlusts an Momentum bei den US-Renditen. Die JOLTs Job Openings stehen im Mittelpunkt, zusammen mit dem FHFA-Hauspreisindex, dem Chicago PMI, dem CB-Verbrauchervertrauen und dem wöchentlichen API-Bericht über die US-Rohölvorräte. Darüber hinaus werden die Fed-Mitglieder Bostic, Jefferson und Goolsbee sprechen.

EUR/USD konnte die Erholung vom Freitag ausweiten und die Zone von 1,1750 erneut ansteuern, angesichts des breit angelegten Verkaufsdrucks auf den Greenback. Die Verbraucherpreiserwartungen in der Eurozone stehen an, gefolgt von Reden der EZB-Mitglieder Cipollone, Kazaks, Muller, Lane, Machado und Schnabel.

GBP/USD hat die Woche mit festem Fuß begonnen und ist in die Zone von 1,3460 gestiegen, um danach etwas Momentum zu verlieren. Die Ergebnisse der britischen Leistungsbilanz werden zusammen mit den vierteljährlichen Investitionszahlen und der endgültigen BIP-Wachstumsrate für das zweite Quartal veröffentlicht. Zudem werden die BoE-Mitglieder Lombardelli, Ramsden, Mann und Breeden sprechen.

USD/JPY sah sich am Montag zusätzlichem Abwärtsdruck ausgesetzt und fiel zurück auf Dreitages-Tiefs nahe der Zone von 148,50, einem Bereich, der auch mit seinem 200-Tage-SMA übereinstimmt. Die Zusammenfassung der Meinungen der BoJ steht an, gefolgt von Einzelhandelsumsätzen, vorläufigen Industrieproduktionszahlen, Baubeginnen und Bauaufträgen.

AUD/USD stieg stark an und näherte sich der 0,6580, oder den Zweitages-Hochs, vor dem RBA-Treffen. Es wird allgemein erwartet, dass die RBA ihren Leitzins unverändert lässt, während auch Baugenehmigungen, Wohnungsbaukredite und private Hausgenehmigungen anstehen.

Die Preise für das amerikanische WTI fielen auf Dreitages-Tiefs und kehrten in den Bereich unterhalb der 64,00 USD-Marke pro Barrel zurück, bedingt durch die Wiederaufnahme der Überangebotsbedenken.

Die Goldpreise stiegen auf ein Rekordhoch von rund 3.830 USD pro Feinunze, unterstützt durch die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed und frische Bedenken über einen möglichen US-Stillstand. In ähnlicher Weise stiegen die Preise für eine Unze Silber erstmals seit Anfang Mai 2011 über die 47,00 USD-Marke.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

XRP Drama: Anleger fluten Börsen – droht Ripple ein CRASH?

Ripple (XRP) sorgt erneut für Gesprächsstoff. Am Montag tastet sich der Kurs langsam nach oben und pendelt zwischen einer entscheidenden Unterstützung bei 2,83 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,92 US-Dollar.

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin droht weiterer Rücksetzer: ETFs mit massiven Abflüssen, CME-Gap im Fokus

Bitcoin (BTC) notiert am Montag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei rund 112.200 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche um 2,66 % nachgegeben hat. Die nachlassende institutionelle Nachfrage verstärkt den Abwärtsdruck, da Spot-ETFs Abflüsse von über 900 Millionen US-Dollar verzeichneten. Trader sollten aufmerksam bleiben, da technische Signale auf einen möglichen Rückgang in Richtung des CME-Futures-Gaps zwischen 101.700 und 103.300 US-Dollar hindeuten, bevor eine nachhaltige Erholung einset

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Der Kryptomarkt stabilisiert sich vor den Fristen für die Spot-ETFs von Litecoin, Solana, XRP, Dogecoin und Cardano

Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen bleibt zum Zeitpunkt der Presse am Montag stabil bei 3,8 Billionen Dollar, nach einem Anstieg von 2,29 % am Sonntag. Diese Stabilität folgt auf die massiven Liquidationsspitzen von über 3 Milliarden Dollar am 22. September und 1 Milliarde Dollar am Donnerstag.

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Forex Today: Gold steigt über 3.800 $, US-Dollar gibt nach

Frische Bedenken hinsichtlich eines möglichen US-Regierungsstillstands in Verbindung mit den Erwartungen an Zinssenkungen der Fed belasteten den US-Dollar (USD) am Montag in einer Woche, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN