Der US-Dollar (USD) übertrifft am frühen Dienstag inmitten der schlechten Marktstimmung und der steigenden Rendite von US-Staatsanleihen weiterhin seine Rivalen. Der USD-Index handelt auf dem höchsten Stand seit November über 106,00, nachdem er am Montag im positiven Bereich geschlossen hatte, und die 10-jährige US-Rendite hält sich auf einem Mehrjahreshoch über 4,5%. Auf dem US-Wirtschaftskalender stehen die Verkäufe neuer Häuser im August und der Conference Board's Consumer Confidence Index für September.
US-Dollarkurs diese Woche
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der US Dollar war am stärksten gegenüber dem Australischen Dollar.
USD | EUR | GBP | CAD | AUD | JPY | NZD | CHF | |
USD | 0.58% | 0.52% | 0.00% | 0.74% | 0.28% | 0.21% | 0.72% | |
EUR | -0.59% | -0.05% | -0.44% | -0.02% | -0.27% | -0.50% | 0.08% | |
GBP | -0.60% | 0.06% | -0.44% | 0.03% | -0.25% | -0.38% | 0.13% | |
CAD | -0.08% | 0.59% | 0.45% | 0.59% | 0.38% | 0.00% | 0.53% | |
AUD | -0.66% | -0.01% | -0.11% | -0.58% | -0.17% | -0.49% | 0.10% | |
JPY | -0.44% | 0.26% | 0.15% | -0.40% | 0.29% | -0.19% | 0.37% | |
NZD | -0.22% | 0.43% | 0.50% | 0.09% | 0.49% | 0.17% | 0.64% | |
CHF | -0.72% | -0.09% | -0.13% | -0.51% | -0.13% | -0.28% | -0.59% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung im Feld EUR (Basis)/JPY (Kurs) angezeigt.
Die risikoscheue Marktatmosphäre spiegelt sich in den US-Aktienindexfutures wider, die im frühen europäischen Handel zwischen 0,5% und 0,8% nachgeben. Der Euro Stoxx 50 Index wurde zuletzt mit einem Minus von fast 1% bewertet. Unterdessen berichtete Bloomberg heute Morgen, dass die Unterhändler der Republikaner und Demokraten im Senat kurz vor einer Einigung über ein kurzfristiges Ausgabenprogramm stehen, um einen Regierungsstillstand zu vermeiden. Diese Entwicklung trug jedoch nicht dazu bei, die Stimmung zu verbessern.
EUR/USD verlor am Montag mehr als 50 Punkte und fiel zum ersten Mal seit Anfang März unter 1,0600. Am Dienstag schwankt das Paar in einem engen Kanal in der Nähe des Schlusskurses vom Montag. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wies in ihrer Rede vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments darauf hin, dass die jüngsten Indikatoren auf eine weitere Schwäche der Wirtschaftstätigkeit im dritten Quartal hindeuten.
GBP/USD weitete seine Talfahrt am Dienstag im asiatischen Handel aus und erreichte ein neues Mehrmonatstief unter 1,2170, bevor es sich leicht in Richtung 1,2200 erholte.
USD/JPY erholte sich am Dienstag über 149,00, vollzog danach aber eine deutliche Kehrtwende. Die Anleger bleiben nervös, da die Bank of Japan möglicherweise an den Devisenmärkten intervenieren wird. Japans neu ernannter Wirtschaftsminister Yoshitaka Shindo bekräftigte am Dienstag, dass es wichtig sei, dass sich die Währungen stabil bewegen und die Fundamentaldaten widerspiegeln. "Ein schwacher Yen hat verschiedene Auswirkungen auf die Wirtschaft, wie z.B. die Erhöhung der Importkosten für die Verbraucher und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Exporteure", so Shindo weiter.
Unter dem Druck steigender US-Renditen verzeichnete der Goldpreis am Montag Verluste und fiel am frühen Dienstag unter $1.910. XAU/USD konnte seine Tagesverluste jedoch wieder wettmachen und bewegte sich zuletzt seitwärts bei etwa $1.915.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.