Forex Today: US Dollar findet in vorsichtigem Optimismus zu sich


Die Märkte erleben eine leichte Erholung der Risikostimmung, nachdem Reuters unter Berufung auf Quellen berichtet hat, dass Country Garden, Chinas größter privater Immobilienentwickler, von seinen Gläubigern die Genehmigung erhalten hat, die Rückzahlungen für sechs Onshore-Anleihen um drei Jahre zu verlängern. Die asiatischen Indizes verzeichnen leichte Zuwächse, die durch die Erholung der Tech-Aktien an der Wall Street über Nacht weiter unterstützt werden.

Tesla sprangen um 10,1% in die Höhe, Amazon kletterten um 3,5% und Meta Platforms stiegen um 3,2%. Apple stiegen um 0,7% im Vorfeld einer Veranstaltung am Dienstag, auf der das Unternehmen voraussichtlich sein neuestes iPhone-Modell vorstellen wird.

Inmitten des Risiko-Rücksetzens haben die US S&P 500-Futures die frühen Verluste aufgeholt, kämpfen aber mit der Erholung, da die Anleger weiterhin mit Vorsicht handeln und die jüngsten politischen Leitlinien der chinesischen und japanischen Zentralbanken abwägen. Eine gewisse Vorsicht herrscht auch vor den wichtigen Verbraucherpreisindexdaten aus den Vereinigten Staaten vom Mittwoch, die Aufschluss darüber geben werden, wo die US-Notenbank (Fed) in Sachen Zinserhöhungen noch hin will.

Der US-Dollar findet einen Boden, nachdem er am Montag so viel wie seit zwei Monaten nicht mehr verloren hat. Allerdings könnte der Aufwärtstrend begrenzt sein, da keine wichtigen US-Wirtschftsdaten veröffentlicht werden und die Renditen von US-Staatsanleihen nur schleppend steigen.

US Dollar Kurs heute

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Der US Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischen Dollar.

  USD EUR GBP CAD AUD JPY NZD CHF
USD   0.11% -0.02% 0.03% 0.02% 0.15% 0.16% 0.00%
EUR -0.10%   -0.10% -0.08% -0.06% 0.06% 0.07% -0.09%
GBP 0.00% 0.09%   0.02% 0.03% 0.14% 0.16% 0.00%
CAD -0.03% 0.07% -0.04%   0.00% 0.12% 0.14% -0.03%
AUD -0.07% 0.04% -0.07% -0.04%   0.08% 0.11% -0.05%
JPY -0.17% -0.07% -0.18% -0.14% -0.14%   0.00% -0.16%
NZD -0.16% -0.08% -0.17% -0.15% -0.14% -0.01%   -0.16%
CHF 0.00% 0.09% -0.01% 0.02% 0.01% 0.15% 0.17%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/JPY (Kurs).

USD/JPY setzt seine Erholung in Richtung 147,00 fort, nachdem Hiroshige Seko, der Generalsekretär des Oberhauses der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans (LDP), erklärt hat, dass "BoJ-Gouverneur Ueda gesagt hat, dass der Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik erst erfolgen wird, wenn das Inflationsziel von 2% erreicht ist."

EUR/USD konsolidiert seine Erholung bei 1,0750, während Händler sich auf die ZEW-Umfrage für Deutschland vorbereiten. Euro-Händler verdauen die Herabstufung der Wachstumsprognosen für die Eurozone durch die EU-Kommission. GBP/USD hält seine Handelsspanne oberhalb der Marke von 1,2500, nachdem der gemischte britische Arbeitsmarktbericht gezeigt hat, dass die Löhne in einem gemeinsamen Rekordtempo gestiegen sind, während die Arbeitslosigkeit in der Wirtschaft zunahm. Unterdessen sagte Catherine Mann von der Bank of England (BoE) am Montag: "Ich würde mich eher auf die Seite der übermäßigen Verschärfung schlagen. Sollte ich mich jedoch irren und die Inflation schneller zurückgehen und die Aktivität sich erheblich verschlechtern, werde ich nicht zögern, die Zinsen zu senken."

AUD/USD wird in einer Spanne von 25 Pips oberhalb von 0,6400 hin und her gehandelt, da der erneute China-Optimismus durch eine Pause im Ausverkauf des US-Dollars ausgeglichen wird. Unterdessen nähert sich USD/CAD trotz des jüngsten Aufschwungs bei den WTI-Preisen wieder der Marke von 1,3600.

Der Goldpreis hält sich stabil und verteidigt den kritischen gleitenden 200-Tagesdurchschnitt (DMA) bei $1.920, da es an neuen Katalysatoren mangelt und sich die Inflationsdaten vor den USA neu positionieren.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus

Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Solana im Aufwind: Bullen treiben Kurs Richtung Rekordhoch

Der Solana-Kurs (SOL) notiert am Montagvormittag im Plus bei über 242 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche aus einem parallelen Trendkanal nach oben ausgebrochen war. Anleger spekulieren nun auf neue Höchststände. Daten aus der Blockchain sowie vom Derivatemarkt zeichnen ein bullishes Bild: steigende Aktivität auf der Chain, Rekordwerte beim Open Interest und wachsende institutionelle Nachfrage deuten auf eine mögliche nächste Aufwärtsbewegung in dieser Woche hin.

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Sieben Grundlagen für die Woche: Fed bereit, die Märkte anzukurbeln, und es gibt noch viel mehr zu erwarten

Die Inflation ist nicht zu heiß, aber der Arbeitsmarkt bereitet mehr Sorgen – das ist die wachsende Erzählung über die US-Wirtschaft. Nun steht die Federal Reserve vor einer Zinssenkung, eine Entscheidung mit vielen beweglichen Teilen. Und es gibt noch mehr zu erwarten.

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Forex Today: Große Zentralbankwoche beginnt ruhig

Der europäische Wirtschaftskalender wird die Handelsbilanzdaten für Juli enthalten, und die Federal Reserve Bank of New York wird später am Tag die Daten des Empire State Index für das verarbeitende Gewerbe für September veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN