Fed Prognose: Hochvolatiler Handel kann den Greenback kurzfristig unterstützen


Die Federal Reserve wird aktualisierte Prognosen veröffentlichen, die eine erste Marktreaktion auslösen werden, die möglicherweise positiv für den Dollar ausfällt. Nach Ansicht von FXStreet-Analyst Yohay Elam kann der Fed-Vorsitzende Powell solche Gewinne jedoch in Zaum halten, insbesondere, wenn er eine vorzeitige Rücknahme der Stimulierungsmaßnahmen ablehnt. 

Powell wird Gerede über eine Drosselung der Anleihekäufe vermutlich beenden

"Eine Zunahme des Lagers der Befürworter einer frühen Zinserhöhung könnte eine reflexartige Reaktion zugunsten des Dollars auslösen. Ein weiterer potenzieller Schub für die Währung würde sich ergeben, wenn eines der Mitglieder gegen die Entscheidung stimmt. Ein Abweichler scheint jedoch unwahrscheinlich zu sein, zumal Kaplan kein stimmberechtigtes Mitglied ist."

"Abgesehen davon, dass er die Inflation herunterspielt und am Wortlaut "vorübergehend" festhält, werden die Reporter Powell nach dem Tapering der Anleihekäufe fragen. Wenn er so etwas wie 'es ist verfrüht, eine Diskussion über das Tapering zu führen' zurückweist, kann der Greenback schon wieder unter Druck geraten. Wenn Powell zudem Fragen nach dem richtigen Zeitpunkt für eine solche Diskussion ausweicht, sollte der Abwärtsdruck zunehmen. Wie weit kann der Greenback fallen? Wahrscheinlich ist, dass er lediglich die Gewinne der ersten Reaktion rückgängig macht."

"Zu den dovisheren Ergebnissen könnte eine Herabstufung der Beschäftigungserwartungen gehören, ein Schritt, der den Greenback von Anfang an belasten dürfte. Vor allem, wenn er mit wenig Bewegung bei den Zinsprognosen einhergeht. Ein anderes, weniger wahrscheinliches, dem Dollar abträgliches Szenario ist eines, bei dem Powell mehr Maßnahmen verspricht, wenn die Regierung keine zusätzlichen Stimuli bereitstellt."

"Das hawkishste Ergebnis wäre, wenn Powell sagt, dass die Fed bald über ein Tapering sprechen wird, oder das extrem bullishe Szenario, in dem er sagt, dass die Bank die Gespräche bereits aufgenommen hat. In diesem Fall, der zu den unwahrscheinlichsten zählt, kann der Greenback seine Gewinne ausbauen."

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?

Ripple kauft Palisade: XRP nach -38% vor großem Comeback?

Der Kryptomarkt zeigt sich wieder von seiner schwachen Seite. Ripple (XRP) rutscht am Mittwochmorgen um rund 3 % auf 2,26 US-Dollar ab – ein weiteres Signal dafür, dass Anleger derzeit das Risiko scheuen.

Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck

Bitcoin fällt unter 104.000 Dollar – Verkäufe alter BTC-Wale verstärken Druck

Bitcoin (BTC) setzt seine Korrektur am Dienstag fort, fällt unter die Marke von 104.000 US-Dollar und knüpft damit an die Verluste des Vortags an. Die negative Stimmung verschärft sich, da langjährige Bitcoin-Investoren weiterhin Bestände abstoßen und so den Verkaufsdruck erhöhen. Unterdessen verzeichneten in den USA gelistete Spot-Bitcoin-ETFs am Montag Abflüsse von über 186 Millionen Dollar – ein Hinweis auf nachlassendes institutionelles Interesse an der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung.

Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 Dollar

Ethereum fällt unter Druck – Schwache Nachfrage bremst Erholung über 3.500 Dollar

Ethereum (ETH) bleibt fest in der Hand der Bären und notierte am Dienstag nur knapp über 3.500 US-Dollar. Die führende Smart-Contract-Währung verzeichnete damit den zweiten Rückgang in Folge und spiegelt die negative Stimmung am breiteren Kryptomarkt wider.

Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht

Aster, Cosmos und Bitget erleiden erhebliche Verluste, da der Kryptomarkt einem intensiven Ausverkauf gegenübersteht

ZKsync und Internet Computer halten sich stabil amid der breiteren Korrektur des Kryptowährungsmarktes, während Bitcoin zum ersten Mal seit dem 23. Juni unter 100.000 Dollar fällt. Der plötzliche Rückgang löscht insgesamt 2 Milliarden Dollar an Liquidationen aus, wobei die Bullen härter getroffen werden. 

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 5. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 5. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte am Dienstag seinen Aufwärtstrend fort und flirtete mit Sechs-Monats-Hochs, während die Händler weiterhin die nächste Entscheidung der Fed nach der Sitzung in der vergangenen Woche abwogen. Wachsende Erwartungen, dass das Komitee im Dezember auf der Stelle treten könnte, halten den Dollar gut unterstützt.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN