EUR/USD steigt in Richtung 1,1100, unterstützt durch inspirierende ZEW-Daten


  • Die wirtschaftliche Einschätzung verbessert sich im November in Deutschland und im Euroraum.
  • Der US-Dollar-Index fällt zur 97,50
  • Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf den Sitzungen der EZB und des FOMC in dieser Woche.

Nachdem sich der EUR/USD in der ersten Tageshälfte in der Nähe der 1,1060 seitwärts bewegt hatte, gewann er in der letzten Stunde an Fahrt, da die positiven ZEW-Daten dazu beitrugen, die Sorgen über eine Rezession in der Eurozone zu zerstreuen und die Gemeinschaftswährung erhielt so einen Schub. Zum Zeitpunkt des Schreibens handelte das Paar am neuen Tageshoch bei 1,1080.

Die ZEW-Umfrage vom Dezember ergab, dass der Index der wirtschaftlichen Einschätzung im Dezember von -2,1 im November auf 10,7 deutlich gestiegen ist, um die Markterwartung von 1 zu übertreffen, und derselbe Index lag für die Eurozone mit 11,2 deutlich über der Prognose von -17,7. 

Bei der Auswertung der Daten "mag der erneute deutliche Anstieg der ZEW-Konjunkturerwartungen auf den ersten Blick überraschend erscheinen. Sie beruht auf der Hoffnung, dass sich der deutsche Export und der private Konsum besser entwickeln werden als bisher angenommen", sagte ZEW Präsident Professor Achim Wambach. "Die eher ungünstigen Zahlen für die Industrieproduktion und den Auftragseingang im Oktober zeigen jedoch, dass die Wirtschaft noch recht fragil ist."

Bevorstehende Treffen der Zentralbanken beschränken das Paar

Andererseits trägt das mangelnde Marktinteresse am Dollar dazu bei, dass die Performance der Gemeinschaftswährung vorangetrieben wird. Der US-Dollar-Index, der den Wert des USD gegenüber einem Korb von sechs Hauptwährungen abbildet, fiel zuletzt um 0,15%, bei einem Kurs von 97,52. Später erwarten uns noch die US Kapazitätsauslastung und die Lohnstückkosten, die neue Impulse liefern können. Aber es ist unwahrscheinlich, dass sie vor den kritischen Sitzungen der EZB und des FOMC in dieser Woche deutliche Bewegungen in diesem Paar auslösen werden.
 

EUR/USD technische Ebenen

Übersicht
Letzter Kurs 1.1082
Heutige Veränderung 0.0017
Heutige Veränderung in % 0.15
Tageseröffnungskurs 1.1065
 
Trends
20-Tage-SMA 1.1047
50-Tage-SMA 1.1056
100-Tage-SMA 1.1066
200-Tage-SMA 1.1157
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 1.108
Vorheriges Tagestief 1.1054
Vorheriges Wochenhoch 1.1116
Vorheriges Wochentief 1.1002
Vorheriges Monatshoch 1.1176
Vorheriges Monatstief 1.0981
Tages Fibonacci 38,2% 1.107
Tages Fibonacci 61,8% 1.1063
Tagespivot S1 1.1052
Tagespivot S2 1.104
Tagespivot S3 1.1027
Tagespivot R1 1.1078
Tagespivot R2 1.1092
Tagespivot R3 1.1104

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple-Sensation? XRP Anleger flüstern von 50 % Sprung

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu. Der Kurs kletterte über die Marke von 3,12 US-Dollar – und das ausgerechnet einen Tag nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank.

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

CME Group bringt XRP- und Solana-Optionskontrakte im Oktober an den Start

Die CME Group will am 13. Oktober Optionen auf XRP- und Solana-(SOL)-Futures einführen. Anleger können dabei zwischen täglichen, monatlichen und vierteljährlichen Laufzeiten wählen, was ihnen eine zusätzliche Möglichkeit zur Absicherung und Positionierung eröffnet.

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin hält Kurs: Krypto-Markt reagiert kaum auf Zinssenkung der Fed

Bitcoin (BTC) und die meisten führenden Kryptowährungen zeigten sich am Mittwoch stabil, obwohl die US-Notenbank (Fed) den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte senkte.

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

BoE wird die Zinssätze bei 4,0% halten, da die Inflation im August den höchsten Stand seit Januar 2024 erreicht

Nach der Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte (bps) auf 4% im August wird von der Bank of England (BoE) allgemein erwartet, dass sie nach dem Abschluss der geldpolitischen Sitzung im September auf dem aktuellen Stand bleibt. Die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) werden voraussichtlich mit 7 zu 2 für eine Beibehaltung der Zinssätze stimmen.

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält

Forex Today: BoE wird erwartet, dass sie ihren Leitzins hält

Der US-Dollar (USD) testete den Bereich mehrwöchiger Tiefststände, bevor er einen deutlichen Rücksprung versuchte und den Tag mit soliden Gewinnen abschloss, während die Anleger die Zinssenkung der Federal Reserve bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN