EUR/USD Preisanalyse: Bullish Trendlinie nach Scheitern über 1,19 im Fokus


  • Der EUR/USD Tages-Chart zeigt ein Scheitern des Kurses bei 1,19.
  • Der RSI des Tages-Chart weist eine rückläufige Tendenz mit niedrigeren Hochs auf.

Der EUR/USD ist nach unten gerichtet, nachdem es ihm am Dienstag nicht gelungen war die Angebote rund um die psychologische Marke von 1,19 zu überwinden. 

Die Bullen sind in den vergangenen vier Handelstagen zweimal daran gescheitert die 1,19 zu überwinden. Bemerkenswert ist, dass das Währungspaar am Dienstag bei 1,19 auf Ablehnung stieß und nahe 1,1846 im Verlust schloss, wodurch eine umgekehrte Hammer gebildet wurde, was eine bearish Formation ist.

Dies, zusammen mit niedrigeren Hochs des Relative Stregth Index, erhöhte den Spielraum für die Verluste der Gemeinschaftswährung.

Eine wichtige Unterstützung liegt bei 1,1816 - auf diesem Niveau befindet sich derzeit die Trendlinie, die von den Tiefstständen vom 14. Mai und 10. Juli ansteigt. Kommt es zu einem Bruch darunter, so wird das nächste Ziel das 9. September Tief von 1,1753 sein.

Um die bullish Tendenz wiederherzustellen, ist ein Tagesschlusskurs über 1,19 nötig.

Tages-Chart

EUR/USD technische Ebenen

Übersicht
Letzter Kurs 1.1848
Heutige Veränderung 0.0001
Heutige Veränderung in % 0.01
Tageseröffnungskurs 1.1847
 
Trends
20-Tage-SMA 1.1842
50-Tage-SMA 1.1724
100-Tage-SMA 1.1411
200-Tage-SMA 1.1212
 
Ebenen
Vorheriges Tageshoch 1.1901
Vorheriges Tagestief 1.184
Vorheriges Wochenhoch 1.1918
Vorheriges Wochentief 1.1753
Vorheriges Monatshoch 1.1966
Vorheriges Monatstief 1.1696
Tages Fibonacci 38,2% 1.1863
Tages Fibonacci 61,8% 1.1877
Tagespivot S1 1.1824
Tagespivot S2 1.1801
Tagespivot S3 1.1763
Tagespivot R1 1.1885
Tagespivot R2 1.1924
Tagespivot R3 1.1946

 

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

XRP-Schock: 164-Mio.-ETF-Zuflüsse - warum fällt Ripple?

Ripple verliert an Boden. Der Kurs rutscht am Dienstag auf 2,18 Dollar – und plötzlich wächst die Angst vor einem größeren Absturz am gesamten Kryptomarkt. Viele Anleger sichern hastig kurzfristige Gewinne.

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Metaplanet zieht weitere 130 Mio. Dollar aus Kreditlinie für Bitcoin-Geschäft

Japanische Bitcoin-Treasury-Firma Metaplanet hat ihre Kreditlinie über 500 Millionen Dollar erneut angezapft und einen weiteren Kredit über 130 Millionen Dollar aufgenommen.

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 27. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 27. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) blieb am Mittwoch auf dem Rückfuß, trotz vielversprechender US-Datenveröffentlichungen vor dem Erntedankfest. In der Zwischenzeit erwarteten die Anleger weiterhin, dass die Federal Reserve im Dezember eine weitere Zinssenkung vornehmen wird.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN